Wie viel kostet ein Kleinpferd (shetty) im monat?

5 Antworten

Wo soll es stehen? In einem Mietstall? Was kostet es dort? Der Hufschmied muss regelmäßig die Hufe machen, das Pony braucht Impfungen und muss entwurmt werden...Habt ihr all diese Unkosten mal berechnet? Ganz wichtig: es darf nicht allein irgendwo stehen, sondern braucht Gesellschaft..also Rasen und Garage: geht absolut nicht ;o)!


Laady123 
Fragesteller
 19.10.2010, 20:47

es sollte dann bei meiner oma auf dem bauernof stehen ! da kostet es nix !

0
Sylviana  01.12.2013, 09:59
@Laady123

Das mit Deiner Oma ist ja ein heißer Tipp! Gib mal die Adresse bekannt.

0

Halli Hallo ;-)

Ich habe selber ein Shetty (ca.1,5m),dieses steht mit drei weiteren größeren Ponys auf einem großen Sand-padock, im sommer kommen sie hin und wieder mal auf die Wiese. Da dies Privat ist zahl ich 60 euro im monat, inklusive Heu. Normalerweise zahlt man auf einem Hof 100 - 350 euro im monat, inklusive heu (in manchen Höfen gibt es auch noch Heucops dazu). Kraftfutter bekommt meine kleine Maus nur 3 mal in der Woche, da Shetlandponys von Natur aus drauf spezalisiert sind kages Futter zu bekommen (kurzes Gras/Heu). Sie bekommen meist das Müsli von Landmühle (14 euro) das sind 10 kg und die reichen gute zwei wochen aus. Manchmal gibt es auch Heucops von landmühle (10 euro) auch die halten gute 2 Wochen. Der Preis für Leckerlies liegt so zwischen 2-10 euro. Bei mir gibts jeden Tag ein paar Mörchen oder ein wenig rote Beete (ist ein tierischer Fettmacher), einen großesn Sack Möhren bekomm ich so für 2 - 4 euro. Besonders wichtig ist, dass du eine Versicherung hast, ich benutze die von Uelzener. Mein Shetty ist da als Beistellpferd/pony angemeldet, in der Versicherung ist eine Pferde Haftpflicht, Pferde-OP Schutz und eine Pferdehalter-Rechtsschutzversicherung dabei, all dies kostet 19 euro im monat. Mein Shetty ist nicht beschlagen, aber da wir jeden Tag ne große Runde gehen, oder sie hin und wieder an der Longe ist kommt alle 5 - 6 Wochen die Huforthopädin (nennt sich Difho) dies kostet mich 20 euro im monat. Über den Preis der Impfungen kann ich dir leider nicht viel sagen, da meine mutter das selber macht (Tierärztin), aber wichtig ist die Wurmkur 3 - 4 im Jahr und die Impfung gegen Pferdegrippe, Husten, Tollwut und Herpes auch. Für Tierarztkosten solltest du immer Geld einplanen, da immer irgendetwas passieren kann. Wichtig ist auch, dass du Zusatzkosten einplanst, sollte hier mal ein Strick reisen oder dies, oder das. Die Pflege kostet bei mir nicht sonderlich viel. Jeden Tag wird sie geputz, einen Putzkoffer inkl.Zubehöhr bekommt man für 10 - 20 euro und die Bürsten sammeln sich dann über die Zeit an. Von Hufpflege (Pflegeprodukte: Huffett ect.) halte ich nicht sonderlich viel, da dieses hauptsächlich nur für die Feuchtigkeit des Hufes gut ist. Aber in der Natur steht ja auch nirgens ein Eimerchen voll Huffett rum ;-). Mähen-oder Glazspray kann hingegen sehr nützlich sein, da mein Pony relativ dichte Haare hat und Schweif, Mähne und Schopf sich so viel besser entwirren lassen. Hätt ich das Zeug nicht, würde mein Pferd irgendwann mit Rasta-Locken rumlaufen ;-) KOsten sind dafür 10 euro (wenn nicht weniger).

Anfangskosten : An Anfangskosten sollte erstmal nicht so viel anfallen, außer du bist klein und leicht und möchtest es reiten, dann musst du den ganzen Schnick Schnack noch dazu holen. Für mich hat aber erstmal für den Anfang eine Abschwitzdecke/Fleecedecke, eine Trense und ein Halfter & Strick gereicht.

Nochmal Zusammengefasst : Unterbringung = 100-350 Euro ^Versicherung (Pferde Haftpflicht, Pferde-OP-Schutz und Pferdehalter-Rechtsschutzversicherung) = 19 Euro ^ Futter (Kraftfutter) : 20 Euro ^ Frischutter = 2-5 Euro ^Huforthopädin (Difho) = 20 Euro ^ Impfung = Keine Angabe ^ Zusatzkosten 20 Euro ich komme insgesamt im Monat auf einen Betrag von 150 Euro ( es ist so wenig, weil meine miete sehr günstig ist )

Verdienen tu ich mir das Geld mit Zeitungsaustragen und Babysitten, den rest bekomm ich von verwanten.

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen ;-)

LG


Meine Nachbarn haben ein Minishetty und ein Shetty, und das Shetty braucht genau so viel wie ein großes Pferd nur das es weniger frisst. Also ein Großpferd kostet ab 300€ ein Kleinpferd also Shetty so um die 200€. Also es macht fast keinen Unterschied ob Groß oder klein :D

LG

Hallo,

da ich selbst 7 Shettys und Zwergesel habe, kann ich das ganz gut beantworten, aber: wollt Ihr das Pferdchen allein halten? Das geht so nicht, Pferde - auch kleine - sind Herdentiere. Die brauchen Gesellschaft, notfalls in Form einer Ziege, sonst werden die depressiv.

Hengst oder Stute? Ein Hengst sollte kastriert werden, sonst kann es böse Überraschungen wegen seines Charakters geben.

Die Haltung eines Shettys ist nicht ganz unkompliziert. Das fängt mit Futter an und hört mit Auslauf aus. Hat das Pferde eine eigene Koppel oder steht es mit anderen zusammen. Kann es sich bei schlechtem Wetter in einem Stall oder wenigstens Unterstand schützen?

Also, alle Preise circa! Alle 6-8 Wochen Schmied, Hufe ausschneiden, kostet 25 €. Alle 6 Monate Wurmkur für 15 Euro. Täglich Heu - 2 Rippen - ein Ballen Heu kostet 2,50 € und hat ca. 6 Rippen. Stroh zum Einstreuen, pro Woche 3 Ballen für je 1 €. Leckerlis in Form von Äpfeln (nicht mehr als 1 pro Tag!), Karotten, Mineralien (60 € für 25 kg, hält 6 Monate). In jedem Fall: lieber weniger als mehr füttern. Ein- bis zweimal im Jahr den Mist abfahren, also einen örtlichen Landwirt fragen. Wöchentlich: Pferdeäppel absammeln. Am besten täglich, aber mindestens wöchentlich: Fell- und Hufpflege.

Ab und zu muss der Tierarzt kommen, wegen "wasweissich". Kann 50 Euro kosten, kann 1000 Euro kosten.

Soll der Kleine geritten werden? Ohje: Sattel, Trense, Reitklamotten für das Mädchen, etc etc.

Wusstet Ihr, dass ein Shetty locker 30-40 Jahre alt wird? Bitte auch dies bedenken! Wie alt ist die kleine Schwester? Ab 10-12 Jahren will sie ein größeres Pferd zum Reiten, dann kann das Shetty als Gesellschafter dienen.

Viel Erfolg und viel Spaß! Chris Hansen

 - (Kosten, Shetlandpony)

Randberlin kriegste schon nen Stellplatz für 100,-€...


Sylviana  30.11.2013, 14:00

Wo?? In einem Sumpfloch oder auf einem Schrottplatz? Jeder halbwegs vernünftige Offenstallplatz in Großstadt-Randlage kostet mehr. Auch kann man auf diesen Plätzen im Winter - sofern das Pferd dort überhaupt im Winter bleiben kann - übernaupt nichts mit seinem Pferd anstellen. Es steht häufig voll in der Pampe, ist ständig nass und dreckig oder der Boden ist steinhart gefroren und das Pferd holt sich eine Rehe, weil es am restlichen vorhandenen Grün knabbert. Rehe bekommt ein Pferd von der Fruktose im Gras, die bildet sich, wenn das Gras wegen Frost im Winter oder wegen Trockenheit im Sommer nicht wächst. Ab 5 Grad plus wächst das Gras.

0