Wieso ist Sauerkraut Typisch Deutsch?

4 Antworten

Sauerkraut ist nicht nur eine deutsche Besonderheit. Überall auf der Welt und auch schon vor Jahrtausenden wird und wurde Gemüse durch Milchsäuregärung konserviert.

In Korea gibt es z. B. das leckere Kimchi, aber auch in China wird Gemüse so eingelegt. Und wer mal in Russland war, der weiß, dass wir in Deutschland geradezu Waisenkinder sind, was eingelegte Kohlsorten angeht.

Und zur Frage, wie oft Deutsche pro Woche Sauerkraut essen: Ganz einfach, jeden Morgen gehen sämtliche Deutschen erst mal in den Keller zum Jodeln plus eine Runde Schuhplatteln. Dann geht es in die Küche, wo sich alle Deutschen, jeden Morgen wohlgemerkt, erst ein Schnitzel und dann mindestens zwei Kilo Sauerkraut reinziehen.

Ironie off. Das mit dem Deutschen, der liebend gerne Sauerkraut zu sich nimmt, ist ein Mythos. So wie die vom Franzosen, der immer eine Baguette unter der Achsel herumschleppt und dem eine Gauloise in das ständig vor ihm stehende Glas Rotwein hängt.

Kohl war früher ein wichtiges Nahrungsmittel u. in Deutschland konnte man ihn gut anbauen. Sauerkraut erlaubte es Kohl über lange Zeit haltbar zu machen und ihn so auch im Winter oder nach Ernteausfällen essen zu können.

Krauteintöpfe sidn überall in Eurasien recht weit verbreitet.

Sauerkraut war früher im Topf im eigenen Keller halt lange haltbar und wurde daher halt oft gegessen, wenn nichts anderes mehr verfügbar war.