Wirken Rentner auch so gefühlskalt bzw. emotionslos auf euch?

5 Antworten

Die freuen sich doch über jeden Besuch und wollen einen gar nicht wieder weglassen, was ist daran emotionslos? Besuch öfters mal Deine Großeltern, und Du wirst eine wunderbare Zeit haben!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Man hat halt Lebenserfahrung (nimmt nicht alles so genau) und evtl. auch früher noch gelernt, seine Gefühle nicht zu deutlich zu zeigen. Aber man hat definitiv welche. Und Freude und Ärger zumindest zeigen auch Rentner deutlich.

Es gibt auch alte Leute, die nicht mehr so viel Mimik haben.....

Was soll ich als Rentner dazu sagen? Ich halte mich durchaus für einen empathischen und mitfühlenden Menschen. Aber ich gehöre auch zu einer Generation Männer, die noch so erzogen wurde, dass man allzu große und vor allem öffentliche Gefühlsausbrüche vermeiden sollte, um keine Schwäche zu zeigen. Ich trage mein Herz auch nicht unbedingt auf der Zunge.

Von daher, solltest du eine emotionale Zurückhaltung niemals als Gefühlskälte ansehen. Das kann auch einfach daran liegen, dass es Menschen gibt, die es nie gelernt haben oder einfach nicht wollen, ihre Emotionen allzu sehr nach Außen zu kehren.

Manchmal ist das ja auch einfach nur eine Schutzfunktion, um sich selbst nicht angreifbar zu machen und verletzt zu werden. ;)

Etwas mehr als bei jungen Leuten, wohl ja.
Aber nicht zu weinen ist nicht mein Kriterium für Emotionslosigkeit.
Wichtiger ist mir die Fähigkeit, sich begeistern zu können, andere zu motivieren oder sich einfach nur wie ein Kind über Kleinigkeiten oder sonst unbemerkte Wichtigkeiten zu freuen. Aber auch das haben junge Leute etwas mehr.
Das kann aber auch täuschen, weil sie dies oft nur deutlicher zeigen.

Was für ein Unsinn. Ältere Menschen sind oft viel kommunikativer und herzlicher als Jüngere.


holukip 
Fragesteller
 08.02.2024, 13:06

Guter Witz 😄

0