Wo kann man im Internet gut Bücher verkaufen?

34 Antworten

Man kann sie auch auf Ebay Kleinanzeigen verkaufen. Zwar muss man sich anmelden, aber es kostet nur dann Geld, wenn man es in die Galerie oder Hochschieben möchte

Versuch es bei AMAZON oder "booklooker". Alle anderen Antiquariate bieten nur Cent-Beträge. Ich arbeite mich da auch erst ein, aber eine Übersicht über Alternativen hat mir gezeigt dass das wohl die besten Alternativen sind.

hey,

z.B. booklooker. schau mal rein (da bin ich übrigens auch) lg

Hallo :) Also ich habe immer meine Bücher über das Amazonverkäuferkonto verkauft, aber ich habe gehört, das wenn man sich dort jetzt anmelden will, bräuchte man eine Kreditkarte, außer du bist dort schon angemeldet weil du dort schon einmal eingekauft hast. Naja wieder zurück zum Verkäuferkonto. Dort stellst du dann deine Bucher ein und musst halt warten bis sich jemand dafür interessiert. Vorteil: Du erhälst mehr Geld, als wenn du einen Bücherankauf machst. Nachteil: Du erhälst nicht sofort Geld, und wenn etwas verkauft wird, immer nur zeitweise!

Dann gibt es noch Ankaufseiten im Internet. Dort erhälst du sofort dein Geld wenn du die Bücher eingeschickt hast. Leider natürlich vieeel weniger als bei Amazon. Ich habe vor kurzem meine übrig gebliebenen Bücher von Amazon so verkauft und habe vorher erst mal viele Seiten verglichen und habe 3 gute Seiten gefunden: 1. Medifanten.de (eher für hochwertigere Bücher) 2. Rebuy.de ( gut für DVD´s) 3. Buchankauf24.de ( gut für alle anderen Bücher)

Das sind die Seiten für die besten Preise. Einfach immer schauen wo der Preis am höchsten ist.

Ich hoffe ich konnte dir und den anderen Lesern weiterhelfen :)))

Gängige studische Fachbücher, wenn diese nicht zu alt sind gehen gut, auch bei nicht so bekannten Seiten, weil Studenten ich im Netz auskennen, wenig Geld haben und Fachbücher meist schweineteuer sind. Der Rest nur wenn es sich um Beseller oder andere bekannte neuere Ausgaben handelt. Ansonsten gibt es eh nur 25 - 50 Ct im Ankauf, also lohnt sich nicht. Aber bevor in die Tonne als gutes Werk der Schule (Kinder- und Sachbücher) im Ort der Gemeindebücherei, Findus, Rotaryclub etc. spenden