Woher wissen Menschen wie die Hautfarbe von Dinosaurier waren?

4 Antworten

Wirklich herausgefunden wurde das nie…gibt ja keine Aufzeichnungen (Bilder, Videos, Höhlenmalereien) davon…jedoch hat alles irgendwie eine Aufgabe und genauso wie sie bei dem Skelett überlegen, welches Teil wohl an welche Stelle kommt, überlegen sie eben auch welche Farbe das Tier wohl gehabt haben könnte. Anhand von Region, Tarnung, Sonneneinstrahlung, nacht-/tagaktiv etc…

Man weiß es nicht genau. Folgend ein Zitat von wissenschaft-im-dialog.de:

Woher weiß man, welche Hautfarbe die Dinosaurier hatten?

Über die Färbung der Dinosaurier haben wir bisher leider keine direkten Informationen. Mit Ausnahme der Vögel, die sich aus den fleischfressenden Dinosauriern entwickelten, sind die letzten Dinosaurier vor etwa 65 Millionen Jahren ausgestorben. Über einen so langen Zeitraum sind Hautpartien und Farbpigmente, die für die Färbung der Haut zuständig waren, nicht erhalten geblieben.

So gesehen beruhen die Färbungen der Dinosaurier in Filmen und Zeichnungen nur auf unserer Vorstellungskraft. Man kann aber versuchen, aus der Färbung heute lebender Tiere auf die Farbe der Dinos zu schließen. Dazu erforschen Wissenschaftler möglichst genau, wie diese Tiere gelebt haben und wie ihre Umgebung aussah. Sie versuchen dann, Ähnlichkeiten mit heute lebenden Tieren zu finden. Daraus leiten sie mögliche Färbungen der Dinos ab.

Viele Dinosaurier werden gemustert oder in erdfarbenen Tönen dargestellt. Dabei geht man davon aus, dass sich pflanzenfressende Saurier - ähnlich wie heutige Pflanzenfresser - getarnt haben müssen. Die Farbenpracht bei vielen heute lebenden Wirbeltieren lässt vermuten, dass auch Dinosaurier wohl Farben als Signale eingesetzt haben: um andere Tiere vor einem Angriff zu warnen, um sich möglichst gut ihrer Umgebung anzupassen oder um besonders aufzufallen. Sehr unwahrscheinlich ist es, dass große Dinos schwarz gefärbt waren. Dadurch wären die Tiere in der Sonne viel zu schnell „heiß gelaufen“.

Was wir mittlerweile durch Abdrücke im Gestein kennen, ist die Struktur der Dino-Haut. Diese ist wie bei heute lebenden Reptilien schuppig. Die einzelnen Schuppen sind aus kleinen Bausteinen zusammengesetzt.

Bei einigen fleischfressenden Dinosauriern hat man Federn an bestimmten Körperpartien gefunden, z.B. bei Sinosauropteryx, Caudipteryx, Microraptor oder auch beim Dilong, das ist ein chinesischer Verwandter des Tyrannosaurus. Manche pflanzenfressende Dinosaurier, wie zum Beispiel der Psittacosaurus, tragen Borsten am Schwanz. Aber auch bei diesen Strukturen blieben keine Farben erhalten.

Die Frage wurde beantwortet von Dr. Daniela Schwarz-Wings vom Museum für Naturkunde in Berlin.

Wissen wir nicht. Selbst der Körperbau ist nur nach den Skeletten und Fossilien rekonstruiert. Fell, Federn oder Fettverteilung sind nur selten (wenn überhaupt) wirklich verlässlich nachempfunden. Dinos könnten auch komplett anders ausgesehen haben, als sie immer dargestellt werden.

Es sind alles nur Vermutungen.

Dasselbe gilt auch für das Geschehen des Urknalls, die Existenz von Neandertalern, oder dass die Erde 4,6 Mrd Jahre alt ist und noch vieles mehr.