Die haben sich vom dem Grün der Zwiebeln ernährt. Kann man auf dem einen Bild ja gut erkennen. Warscheinlich sind die schon mit den Zwiebeln ins Haus gekommen.

Wenn du die Ziebeln entsorgst, verbrauchst, einfrierst, verschwinden auch die Läuse. An andere Nahrungsmittel gehen die nicht dran.

...zur Antwort

Du möchtest wissen, wie alt eine 10m hohe Rotbuche etwa ist?

Oder weißt du, das sie etwa 60 Jahre ist?

Ein Bild wäre ganz gut. Dann kann man sich das besser vorstellen. Der Standort, wie dick der Stamm ist.

10,5m kann eine Rotbuche schon nach 25 Jahren sein.

...zur Antwort

Die haben teilweise einen hellen Rand, teilweise sind sie in der Mitte heller. Woran das liegen könnte, kann man aus der Ferne kaum sagen. Nach Überdüngung sieht es eigendlich nicht aus.

Die sehen insgesamt doch gut aus. Das ist Natur. Nicht jede Pflanze ist gleich. Wenn du denkst, das sie überdüngt sind, dann dünge sie 1 Monat nicht mehr.

...zur Antwort

Zu klein ist er sicher nicht, das weißt du selbst. Nur 10% der Männer haben 16,5cm Penislänge. Etwa 5% der Männer haben 14cm Umfang.

Nicht alle, die einen langen haben, haben auch einen dicken. Beides gleichzeitig haben wohl nur etwa 2% der Männer. Also ist er sehr groß. Für manche vielleicht zu groß. Für die meisten ist er sicher ok.

11cm lang, und 10cm Umfang wäre aber auch ok.

...zur Antwort

22,7cm reichen. Bist du sicher, das du 22,7cm hast? 22,6cm wäre mähmlich zu wenig.

Nein, jetzt im ernst. Man kann einen Penis nicht Millimetergenau abmessen. An einem Tag ist er einen halben, oder 1cm länger oder kürzer, als am nächsten Tag. Und je nach dem, wie man das Lineal hält, ist es auch 1cm unterschied.

Die durchschnittliche Penislänge ist 14cm. Nur einer von 1000 Männern hat 20cm. Dann wird 22,7cm nicht zu klein sein.

...zur Antwort

Wieso sollte ein Mann so etwas überhaupt wollen?

Was meinst du? Wieso ein Mann Sex haben will? Oder wieso Männern Sex verweigert wird.

Das manche Männer mehr Chancen bei Frauen haben, und andere weniger, hat es doch schon immer gegeben. Das ist kein neuer Kult. Manche Männer finden halt keine Frau, aus verschiedenen Gründen. Es gibt ja auch Frauen, die keinen Mann finden.

...zur Antwort

Du mußtest öfter zum Arzt? Fasst er jedes mal deine Hoden an?

Wo hast du denn Schmerzen? Wenn dein Fuß oder dein Kopf weh tut, braucht er deine Hoden nicht anfassen.

...zur Antwort

Woher sollen wir das wissen? Können wir ja nicht wissen? Frag deinen Kollegen.

Es muß ja auch gar nichts mit Sex zu tun haben, das die nicht mehr zusammen sind. Kann ja auch andere Gründe haben.

Aber wenn sie gemerkt hat, das er nur das eine will, ist es ja durchaus wahrscheinlich, das sie sich deshalb getrennt hat. Die meisten Frauen wollen halt nicht "nur das eine".

Und Männer auch nicht. Welche Frau möchte denn einen Mann, der mit jeder Frau sofort ins Bett geht. Und welcher Mann möchte eine Frau, die mit jedem ins Bett geht.

...zur Antwort

Ja, ihr könnt auch hier bei gutefrage eine Frage stellen. Aber es gibt ja Internet, und google. Da findet man normalerweise in wenigen Minuten eine Antwort.

Als ich jung war, gab es kein Internet. Man wußte nichts über Penisgrößen und Kondomgrößen. Es gab auch nur eine Kondomgröße, 52mm. Es gab wohl auch eine kleinere, und eine größere Größe, aber kaum ein Geschäft hatte die. Die hatten alle nur Gr. 52mm. Es wurde gesagt, die sind ja dehnbar.

Bei der richtigen Kondomgröße geht es ausschließlich um die Penisdicke (Penisumfang). Die Penislänge ist egal. Das gleiche Kondom passt bei 10cm und bei 20cm Penislänge.

Der Kondomumfang soll etwa 10% kleiner sein, als der Penisumfang, damit das Kondom eng anliegt, und nicht abrutscht. Man rechnet: Penisumfang mal 0,45 = Kondomgröße.

In Geschäften und Drogerien gibt es meistens Gr. 49mm - 56/57mm. Manchmal auch 60mm. Von Mysize gibt es 45mm - 72mm. Die gibt es aber nur im Internet und in Apotheken. Von Mysize gibt es auch Probepackungen mit jeweils 3 Kondomen in 3 verschiedenen Größen.

...zur Antwort

Man sieht ja normalerweise, welche Tiere da ein und aus fliegen. Hornissen sind viel großer als Wespen.

Da sind ja irgendwie 3 Nester nebeneinander, oder aneinander gebaut. Für mich sieht es eher nach Hornissennest aus. Hornissen sind eigendlich erstaunlich friedlich. Solange man 1m vom Nest wegbleibt, passiert nichts. Beim Obst sammeln, im Herbst, krabbeln die mir über die Finger. Es hat noch nie eine gestochen.

Erschütterungen mögen sie gar nicht (Hornissen und Wespen). Ich hatte einmal ein Wespennest an einer Tür. Man konnte die Tür kaum so vorsichtig öffnen, das sie einen nicht entgegen flogen. Glücklicherweise war es eine Tür die ich nur sehr selten öffnen mußte.

...zur Antwort

Es gibt sicher viele Berufe, wo man etwas für den Umweltschutz tun kann. Ganz unterschiedlich. Das kann sogar bei einem Autohersteller sein, wo man sich als Ingineur dafür einsetzt, das die Autos umweltfreundlicher sind. Heizungsbauer, Energieberater. Ökobauer.

Aber tatsächlich hat es sehr viel mit Politik zu tun. Es muß Gesetzte geben, und das alles muß bezahlt werden. Und die Bevölkerung muß es auch wollen.

...zur Antwort

Da ist einmal die Frage, ob es sinnvoll ist, nur ökologische Landwirtschaft zu fördern. Bei ökologischer Landwirtschaft hat man 30 - 40% weniger Ertrag. Und die Produkte sind mindestens 50% teurer.

Woher kommen dann die Nahrungsmittel? Aus dem Ausland. Aldi ist es egal, aus welchem Land das kommt, und den meisten Verbrauchern auch.

Dann ist die Frage, wer das bezahlen soll. Soll es mit Steuermitteln vom Staat bezahlt werden? Sollen Nahrungsmittel 50% teurer werden?

In Deutschland wird auf über 1 Million Hektar Mais angebaut, und daraus in Biogasanlagen Strom, und teilweise Wärme produziert. Insgesamt wird da nur 1% vom gesamten Energieverbrauch von Deutschland produziert. Das wurde damals von den Grünen gefordert, weil es regenerative Energie ist. Allerdings hat man nicht vorausgesehen, das es in diese Größe geht. Und viele Landwirte machen es gerne, weil sie gut daran verdienen. Es wird hoch subventioniert. Und diese Subventionen muß der Verbraucher über den Strompreis bezahlen.

Wäre es da nicht sinnvoller, das man 1% Energie einspart, und die 1 Million Hektar der Natur überläßt?

...zur Antwort

Die sehen ganz gut aus. Das ist normal das die Blätter etwas nach unten gehen.

...zur Antwort