Darauf steht nach den Gesetzen der Torah die Todesstrafe durch Steinigung.

3 Mose 18:6-12 ff

5 Mose 27:20-23

Ganz zu Anfang, durch die Schöpfung waren Menschen noch nahezu perfekt, Inzest also noch legal, denn evtl. Entstellungen durch Inzest konnten dadurch noch nicht entstehen.

Das Gesetz kam erst, als das Volk Israel am Berg Sina'i die Gesetze erhielt.

...zur Antwort

Die Raketen auf Tel Aviv wurden nach meinen Infos aus Rafah abgeschossen.

Bild zum Beitrag

IDF dringt täglich in Rafah immer weiter vor und bald gibt's da auch keine Terrortunnel mehr, wovon israelische Zivilisten beschossen werden.

Sorge bereitet mir eher der Norden, wo die Hisbollah die Zivilisten täglich bombardiert, daß sich bisher niemand von der Regierung entschließen konnte, dem mal ein Ende zu bereiten.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Die Einwohner der bombardierten Orte hatten Netanjahu bereits gewarnt. Im September beginnt wieder die Schule und die Eltern werden ihre Kinder wieder in die Schule schicken. Ohne Schule kann aus den Kids nichts gescheites werfen.

Viele der Orte wurden evakuiert und deren Bewohner überall im Land verteilt. Aber sie wollen unbedingt wieder nach hause.

Entweder unternimmt der Oberbefehlshaber der israelischen Streitkräfte was gegen die Hisbollah, oder er bekommt dann Anfang September echte, größere Probleme.

Es muß sich langsam mal entscheiden.

Das dann die Hisbollah auch Haifa bombardieren will, wo ich lebe, soll mit Recht sein. Wichtig ist erstmal, das der Hisbollah mal gezeigt wird, wo der Hammer hängt und der Beschuß aufhört.

...zur Antwort

Bombardements der Hamas der Grenzübergänge verhindern oft die Lieferungen. Ägypten hat jetzt schon zum zweiten Mal kapituliert, schickt nichts mehr.

Israel schickt aus eigenen Mitteln und von Spenden, was irgendwie möglich ist. Aber auch hier werden Grenzübergänge manchmal von Hamas bombardiert und kein LKW Fahrer ist lebensmüde.

Sind Ladungen in Gaza angekommen, und das wurde mehmal überprüft und als echtes Filmmaterial frei gegeben, plündert zuerst die Hamas die Wagen und erschießt oft jeden Nicht-Hamas, die sich dem LKW nähern.

Auf dem Schwarzmarkt sieht man oft, wie zB auch eigentlich tiefgefrorenes Geflügel feil geboten werden, für unverschämt viel Geld.

Also eine gerechte Verteilung in Gaza hat es seit Kriegsbeginn zu keiner Zeit gegeben. Kein Wunder wenn Menschen verhungern.

Hamas sagt, zuerst Hamas, erst danach vielleicht alle anderen. Das passt denen ganz gut, so können sie auch das von ihnen verursachte Leid gegen Israel instrumentalisieren.

In Gaza verhungert niemand, gäbe es keine Hamas bzw keine Terror-Organisation, die in Gaza regiert.

...zur Antwort

Keine Ahnung.

Hab vor 10min schon wieder einen "Israel-Experten" blockiert, weil der mir mit seinen Anschuldigungen gegen mich Israeli zu sehr auf den Sa..., sorry, Keks ging.

Ich bin kein Freund von Terroristen und ich denke, unsre Regierung macht in Gaza alles richtig. Ich moechte einfach nur, dass der seit 2006 andauernde taegliche Raketenterror auf Zvilisten aufhoert, alle Geiseln frei kommen und sich 7/10 niemals wiederholt. Dazu ist eben notwendig, dass Gaza komplett entmilitarisiert wird.

Und wenn die Haeuser ueber gesprengte Terrortunnel einstuerzen, ist das physikalisch nachvollziehbar ist, ich hab die SchmuggelTunnel nicht gegraben.

Und wenn Bomben und Raketenlager nur durch Bombardements zu entschaefen sind, ok, damit habe ich auch kein Problem.

Israel haelt dennoch den Weltrekord, mit den geringsten Kolateralschaden an Zivilisten im Krieg. Aber das will natuerlich niemand wissen, mit sowas kann man ja nicht Israel daemonisieren.

...zur Antwort

Shotokan Karate ist am weitesten verbreitet. Hab damit 1984 im Budo-Club Bremen begonnen und immer noch dabei. Vollkontakt nur zum Magen bereich. Mein Trainer war Wolf Dieter Wichmann (4x V-Karateweltmeister) und in Trainingcamps hab ich Hideo Orchi bevorzugt. Ein sagenhafter Sensei.

Bei Gōjū-Ryū wird manchmal an Holzfiguren trainiert und ist mE brutaler. Ich mags jedenfalls nicht. Es werden auch Techniken wie Würfe, Würgegriffe, Arm- und Beinhebel, Haltegriffe und Bodenkampf trainiert.

Shitō-Ryū und Wadō-Ryū auf, die ihrerseits auf zwei ebenfalls recht verbreitete okinawanische Stile, Shōrei-Ryū und Shōrin-Ryū, zurückgehen.

Aus allen vier Richtungen entwickelten sich weitere Styls.

Ich kann mich noch gut an meinen ersten Trainingstag erinnern. Wir waren etwa 90 in der Halle, obwohl für nur 20 Leute zum trainieren Platz war. Der Sensei lehrte: "Das erste was wir hier lernen, ist, vor dem Angreifer weglaufen." Etwas mehr als die Hälfte ging wieder nach hause. "Das zweite, was wir hier lernen, Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt.", und plötzlich waren wir nur nach 20. Und davon blieben bis zum 6. Kyu noch 12. Ich war einer von denen der gehen muste, neuer Job, neue Stadt, neues Dojo.

Hoffentlich findest du auch deinen Style der zu dir passt und bleibst dein Leben lang dabei. Empfehle dir ein Probetraining in dem Ort deiner Wahl.

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

UN spricht plötzlich nur von 20.000 Getöteten.

Die meisten davon waren Terroristen.

Genozid wäre, wenn Israel gleich am 8.10.23 die Bewohner von Gazastan neutralisiert hätte. Die Mittel dafür hat Israel. Dann wäre auch der Krieg längst beendet.

Aber was passierte?

Israel will nur Geiseln befreien und Gaza entmilitarisieren, damit der tägliche Beschuß seit 2006 auf israelische Zivilisten aufhört und sich 7/10 niemals wiederholt. Billiger und schneller wäre das natürlich durch ein Genozid erreicht. Bekanntlich sind Kriege immer sehr teuer, Genozide sind viel billiger.

Aber Israel hält dennoch den Weltrekord, die wenigsten Kollateralschäden an Zivilisten vorzuweisen. Aber das interessiert die realitätsresidente Israel-Hasser überhaupt nicht. Bei denen sind schon 2 getötete Zivilisten ein Genozid.

...zur Antwort

Bei flachen 20km hab ich noch nie eine Pause gemacht. Nicht in den 60ern, nicht heute, da ich inzwischen fast 70 bin.

Anders im sehr bergigen Land, wo ich z.Zt. lebe. Beim steilen Anstieg schiebe ich meist das Rad hoch und gelegentlich sind sogar 20Km als mein Tagespensum mit 8-10 Std Fortbewegung erreicht. Bei mir geht's nicht um km, wann ich eine Pause einlege, sondern um Anstrengung und Zeit.

I.d.R. also nach ca. 6 Std Fahrt eine halbe Stunde Pause, mehr erst zur Nachtruhe im Zelt. Muskelkater hatte ich noch nie am Abend, auch nicht bei meiner Gewalttour im meist flachem Land von 200Km. Morgens um 3 los gefahren, Abends um 9 angekommen.

...zur Antwort

Im 1. Chroniker 21, 6 sind die Gemusterten von Yehuda 470.000. Vom Stamm Binjamin hatte man bei der Zählung ausgelassen, also minus 30.000.

In 2. Schmuel 24, 9 hat der Stamm Yehuda, mit Binjamin, was oft zu Yehuda zugezählt wurde, 500.000 Mann.

Ergo: Kein Widerspruch.

Quelle: Hebräische Heilige Schrift

...zur Antwort

ER entstand nicht, ER IST, ganz einfach.
Ewig, ohne Ende, ohne Anfang.

Er existiert weit ausserhalb von dem, was wir Menschen uns vorstellen könnten, ungebunden von Raum und Zeit. Er ist auch nicht Geist, denn das ist ein klar deffinierter Zustand.

Steht in der Torah und ich vertraue Seinem Wort.

...zur Antwort

Quietschen kommt meist davon, wenn die Bremse neu ist, daß man sie nicht vorher ein gebremst hat.

Ansonsten Mal richtig reinigen, entfetten und trocknen. Dann dürfte sie nicht mehr quietschen.

...zur Antwort
Denke ja

Das war bei mir 2018 der Fall.

Polizei tat bei Übergriffen nichts, nahmen von mir (Jude) nicht einmal Anzeigen an. Nach einer Notwehr mit Karate saß ich dann einmal selber auf der Anklagebank, weil ich 7 Agressoren krankenhausreif prügelte. Wurde aber wegen Geringfügigkeit eingestellt. Gab viel Gelächter im Prozess, weil ich dünnes Hemd auf die recht kräftigen Angreifer erfolgreich los ging.

Völlig genervt vom zuletzt mehrmals täglich erlebten Judenhass, floh ich nach Israel, wo ich dann endlich zu Ruhe kam. Das erste Mal in meinem Leben. Karate betreibe ich noch heute, mußte es aber seit dem nicht mehr auf der Straße einsetzen.

Deutschen Boden will ich nie wieder betreten.

...zur Antwort

Die meisten IDF Soldaten sind Katzen und Hundefans. Sie betiteln zB ihren Hund als Familienmitglied.

Dem Rest sind diese Tiere zwar egal, aber haben soweit Respekt, sie nicht zu töten. Außer, klar, sie werden angegriffen.

In Israel leben sehr viele Katzen auf der Straße. Werden aber von Anwohner regelmäßig fachgerecht gefüttert.

Ich bin auch Israeli und ich liebe Hunde. Je größer um so lieber. Leider fehlt mir die Zeit für neuen Hund zu adoptieren und zu pflegen. Ersten beiden Hunde waren Welpen, eine Colly und der erste ein Rüde, mittelgroße Promenadenmischung namens Fipsy.

...zur Antwort

Ich fahre am liebsten mit meinem MTB per bike parking, also Gepäcktaschen vorne und hinten mit Zelt und Schlafsack (etc.) und selbstgebauter Solaranlage für meine E-Geräte durch die Negev-Wüste. Galiläa ist auch schön, aber ich bin die Berge noch nicht gewohnt. Hab früher im Hamburger/Bremer Raum gewohnt, alles Flachland. Da machte ich sehr viele Radtouren. Heute lebe ich in Haifa, der schönsten Stadt Israels und mit 17Km Mittelmeerstrand.

Eigentlich sollte meine große 3000Km Fahrradtour durch ganz Israel gehen und sollte am 8. Okt 2023 beginnen. Ich wollte alles von meiner neuen Heimat sehen, alle Tierreservate, alle Naturparks, alle Sehenswürdigkeiten, alle archäologische Ausgrabungsstätten, all die vielen Seen und Flüsse und vieles mehr. Bei uns gibt's sogar frei lebende Raubkatzen, Wölfe und auch ist hier einer der giftigsten Schlangen zuhause.

Und ich wollte nur zwischen ca. Mitte Oktober und April fahren, denn im Sommer ist es hier sehr heiß, so ca. 30-40°C, im Süden der Wüste bis fast 50°C, und die ganze Zeit über kein Regen. Doch muste die Tour aus den bekannten Gründen um ein Jahr verschieben. Schade.

Ach ja, ich bin heute 69 Jahre alt, geschieden, und seit 1984 nebenbei aktiver Karateka. Ich habe also also als Rentner alle Zeit der Welt für meine Tour. Keine richtige Planung, doch wo es mir bessonders gut gefällt, bleibe ich etwas länger. Ja, und als orthodoxer Jude fahre ich nur von Sonntags bis Freitags Mittag, denn am Schabat ist Fahrradverbot. Damit bin ich der erste strengreligiöse Jude, der diese Tour machen will.

Hier einige Videos von Touren durch meine Heimat, wunderschön...

https://youtu.be/acF_12V_Yio?si=7R5hPcWntH6Z2_KW

https://youtu.be/QV6VWstgg5A?si=VOfD6tjiZo-B-1y5

https://youtu.be/su8H7O69gg0?si=xrGjUUFGaPlHX-n4

...zur Antwort

Israel

hat hochmoderne und sehr effektive Waffen, Soldaten genießen beste Ausbildungen und Israel kann aus dem All die Truppenbewegungen des Irans verfolgen.

Iran hat zwar von allem weit aus mehr Waffen, aber die meisten davon veraltet und schlecht gewartet. Zudem sind deren Soldaten schlecht ausgebildet und können nur auf die uralte Methode zurück greifen, Truppenbewegungen zu verfolgen.

Und wenn Iran angreift, stärken so einige andere Länder Israel den Rücken.

Ach ja, Israel hat keine Atombomben. Aber die Annahme der Feinde, Israel hätte welche, hat sich bisher als Recht positiv ausgewirkt, Israel besser nicht den Krieg zu erklären.

...zur Antwort

Aus 2 Gründen nicht.

A) Krieg ist schweineteuer. Nur die Abwehr der Angriffsraketen und Drohnen kostete Israel rund 5.000.000.000 ₪, also etwa 1,2mrd €.

B) Es ist weiser, erst beim nächsten Mal zu reagieren, denn dann ist die Chance größer, daß zB USA bei der Verteidigung mit macht und evtl sogar beim Angriff.

Selbst wenn Israel nukleare Waffen hätte, wofür es immer noch keinen Beweis gibt, mit einem solchen Einsatz würde sie den Hass der ganzen Welt auf sich ziehen. Denn die meisten die es treffen würde, wären mehr als eine Million Zivilisten und für die nächsten mindestens 100 Jahre nuklear verseuchtes Land, worunter auch Nachbarländern leiden würden. Iran hat zwar noch kein waffentaugliches Uran, aber es ist inzwischen so hoch angereichert, daß Iran damit schon gewaltige Schäden in Israel anrichten könnte. Und ehrlich gesagt, ich Israeli, gelernter Strahlenschutz, wünsche niemanden nukleare Explosionen im Land, nichtmal dem Iran.

...zur Antwort