Kredit kannst du knicken.

Finde es unfassbar, dass Jemand, der keinen Bock auf Arbeit hat, sich ueber Bearbeitungszeiten Anderer mokiert. Eure Meinung Jobcenter? (Deutschland, Job, Jobcenter) - gutefrage. Abgesehen davon, wuerde ich es mal mit korrekt ausgefuellten Formularen versuchen.

Ohne erste Ausbildung sind eigentlich mit 18 Jahren noch deine Eltern unterhaltspflichtig.

...zur Antwort

Ein Babysitter waere die Loesung.

...zur Antwort

Kenne zwar dieses Hotel nicht, waere mir aber neu, dass es im Hotel weder Handtuecher, noch alk. Getraenke nach 18 Uhr nicht geben sollte.

...zur Antwort

Die Bearbeitung eines ESTA Atrages dauert zwischen 24 und 72 STD. Ein Eilantrag sogar nur 4 Std. Da wird nichts ueberprueft. Solltest du also keine Stempel im Pass haben, kannst du sowohl deine doppelte Staatsbuergerschaft, als auch deine Besuche in Syrien, Irak und Iran unter den Tisch fallen lassen.

Nur - sollte deine "Vergesslichkeit", aus welchen Gruenden auch immer, mal herauskommen, bist du am Axsch.

...zur Antwort

Erwirke ein Annaeherungsverbot.

...zur Antwort
Bin ich falsch?

Ich möchte gerne meine Gedanken teilen und über etwas sprechen, das mir auf dem Herzen liegt: Mein Verhältnis zu Deutschland. Es ist kein Geheimnis, dass ich nicht unbedingt der größte Fan dieses Landes bin.

Es gibt viele Aspekte, die mich frustrieren und enttäuschen, sei es die Bürokratie, das Wetter oder die Mentalität der Menschen. Engstirnigkeit, konservativ, unflexibel, starr, schrecklicher Verkehr- Auto und öffentlich, Wohnungsmanhel, viel zu viele alte Menschen, sonntags und Nachtruhe, ich komme halt nicht damit klar das es außerhalb Mo-Fr zwischen 8-18 Uhr alles tot ist, nazis, hohe Steuern und niedriges Gehalt und so viel mehr. Dennoch habe ich keine Pläne, aus Deutschland wegzuziehen, und ich möchte gerne erklären, warum.

Erstens, obwohl es Dinge gibt, die mich stören, gibt es auch bestimt positive Aspekte an Deutschland.

Zweitens, ich glaube fest daran, dass Veränderungen von innen kommen können. Statt einfach wegzuziehen und die Probleme zu umgehen, möchte ich dazu beitragen, positive Veränderungen in meiner Gemeinschaft und meinem Land herbeizuführen. Obwohl sich nichts ändern wird.

Abschließend möchte ich sagen, dass es völlig legitim ist, Kritik zu äußern und Unzufriedenheit zu empfinden. Deutschland, wie jedes andere Land auch, hat seine Schwächen und Herausforderungen. Aber anstatt nur die negativen Aspekte zu sehen und sich davon entmutigen zu lassen, sollten wir auch die positiven Seiten würdigen und versuchen, aktiv zur Verbesserung beizutragen, so möchte ich eines Tages auswandern auch wenn nur ins EU-Ausland. Finanziell geht es leider aktuell kaum.

...zur Frage

Du bist weder falsch, noch liegst du mit deiner Meinung falsch. Aber, fuer gewisse Sachen kann man nicht ein Land verantwortlich machen, sondern nur die Menschen. Die Reierung kannst du verantwortlich mahen fuer die bestehende Wohnungnot, fuer bestehende Gesetze bzgl. Ruhezeiten und die Steuern nebst Sozialabgaben. Den Wohnungsmangel mal aussen vorgelassen, sind koennen vorgschriebene Ruhezeiten in Mehrfamilienhaeusern auch von Vorteil sein, und abgesehen davon, dass man fast in jedem Land Steuern zahlen muss, kann man sich ueber das deutsche Sozianetz nicht beklagen.

Die anderen von dir angesprochenen Eigenschaften sind menschlich bedingt, und der Verkehr in DE ist verglichen mit anderen Laendern nun wirklich harmlos. Dein Verdienst haengt ganz von deiner Ausbildung ab, fuer du selbst verantwortlich bist.

Wenn du spaeter mal in ein europaeisches Ausland auswandern moechstest wirst du sehr schnell feststellen, dass dort auch nur mit Wasser gekocht wird.

Wir sind 2 mal ausgewandert. Einmal von DE in die VAE fuer 20 Jahre, was in jeder Hinsicht einfach nur traumhaft war, und von dort in die USA. Jedes Land hat seine Vor- und Nachteile. Grundlage fuer ein gutes Leben, egal in welchem Land, ist eine Berufstaetigkeit, dich finanziell unabhaengig sein laesst.

...zur Antwort

Unterhaltsverzicht beim Kindesunterhalt ist nicht möglich. Jedes Kind hat Anspruch auf Kindesunterhalt, da die Eltern eine Unterhaltsverpflichtung gegenüber ihren Kindern haben. Das Wechselmodell ist nur angebracht, wenn wirklich alles 50/50 geteilt wird. Dazu gehoert auch die Zeit.

...zur Antwort
Grundlose Passkontrolle der POLIZEI auf der Straße - erlaubt?

Liebe Community!

Kürzlich passierte mir Folgendes: ohne erkennbaren Grund wurde ich auf der Straße (auf dem Weg zum Supermarkt) - nicht unweit des von mir bewohnten Hauses - eines Abends plötzlich von 2 Polizeibeamten angehalten, die mich aufforderten, ihnen "meinen Personalausweis" zu zeigen!

Ich verweigerte dieses mit der "Begründung", sie "hätten kein Recht dazu"; außerdem wäre ich sehr in Eile" (weil ich unbedingt noch etwas zu trinken aus dem örtlcihen Supermarkt vor Ladenschluss brauchte!). Ich wollte dann weitergehen.

Doch die Beamten hinderten mich daran (obwohl ich ihnen sagte, dass ich noch "etwas Dringliches schnell zu erledigen" hätte!) auch mit der "Begründung", sie hätten "ein Recht darauf, meinen Personalausweis zu sehen"! (was ich bezweifel(t)e!).

Als ich weiterhin das nicht tat, fragten sie mich nach meinem Namen. - Diesen zu nennen, weigerte ich mich "mit dem gleichen Argument".

Daraufhin behaupteten die Beamten, "sie wären um Hilfe gerufen worden" von "Jemandem in der Nähe". - Und "Ob ich derjenige sei, weswegen sie gerufen" worden wären?!

Ich fragte sie, "wie sie darauf kämen"? ... und weigerte mich weiterhin, "persönl. Daten" von mir "grundlos" (?) an die Beamten weiterzugeben.

Als juristischer Laie gab ich jedoch zu, dass ich mich "in so einer "situation" nicht perfekt auskennen" würde: aus diesem Grund würde ich jetzt gerne "meinen Rechtsanwalt sprechen"; schon alleine, "weil ich mich dazu genötigt" sehen würde ... (ich gebe zu, dass ich mich hierbei auch ein wenig "in meinem Stolz verletzt gefühlt" habe).

Die Beamten "widersprachen" nicht. Als ich dann aber meine Rechtsschutzversicherung anrief, wollte Letztere natürlich "meinen Namen" wissen (damit ich "autorisiert" wäre als "Versicherungsmitglied"). - Hierzu bat ich die Beamten, "ein paar Meter mich von ihnen entfernen zu dürfen", damit "die Beamten meinen Namen nicht hören würden", - was mir jedoch "nicht gestattet" (!) wurde von den Beamten!

Währenddessen hielt der eine Beamte "Funkkontakt" mit der "Zentrale": kurz darauf kam ein zweites Polizeiauto, in dem ein weiterer Polizeibeamter saß, der ausstieg, und zu uns kam ... (obwohl ich "erkennbar unbewaffnet" war (während die beiden Polizisten natürlich (mit Pistole, u.a.) bewaffnet waren, sowie an der Schulter über "Videokameras" verfügten ...! ... und ich mich bei der ganzen Angelegenheit lediglich "auf mein Recht berief"!).

Daraufhin verzichtete ich auf den (weiteren) "Rechtsanwalts- Kontakt" (ich hatte schon angerufen), und da ich ja "Nichts zu befürchten" hätte, und endlich "weitergehen" wollte, ging ich auf die Beamten nun doch auf ihre Forderung ein (um nicht noch mehr Zeit zu verlieren), auch weil man mir gedroht hatte "mich mit auf die Wache (in einem Nachbarort!) zu nehmen - und legte ihnen meinen Personalausweis jetzt doch vor ...

Nachdem man mir den "pass" zurückgegeben hatte, durfte ich endlich weitergehen (allerdings war der Laden inzwischen geschlossen!). - Doch nicht bevor der "dritte Polizist" (s.o.) mir "zum Abschluss" noch - drohend! - erklärte: "Wenn Sie das noch mal machen, dann kriegen Sie aber Ärger!". (WOFÜR?!).

Kurz darauf bin ich dann wieder nach Hause gegangen.

Doch frage ich mich weiterhin: "War das Verhalten der Polizei korrekt?! Durften Sie mich einfach - als "zufälligen Passanten" - "am Weitergehen hindern" und - "Grundlos" - die "Vorlage meines Personalausweises von mir fordern?!". Und: Hätte mich die Polizei - bei meiner "anhaltenden Weigerung", ihnen hierbei "folge zu leisten" - tatsächlcih "mit auf die Wache nehmen" dürfen?! (was hätten Die dann mit mir da gemacht?!).

Und: hätte man wegen meines hierbei gezeigten "verweigernden Verhaltens" mir ein "Bußgeld" (o.ä.) "aufdrücken" können?!

(und was hätte die Polizei dann gemacht, wenn ich überhaupt keinen "Pass" dabei gehabt hätte?! (oder dieses einfach "unterstellt" hätte?!)).

...zur Frage

Du scheinst eine richtige Dramaqueen zu sein. Natuerlich hat die Polizeit das Recht eine Personenkontrolle durchzufuehren. Einen Grund werden sie schon gehabt haben. Hast du keinen Ausweis dabei, kann man dich zur Identifikationsfeststellung mit auf die Wache nehmen.

Bei einer Vehrskontrolle kannst du auch jederzeit kontrolliert werden, ohne auffaellig gefahren zu sein.

Du kannst dich gluecklich schaetzen, dass Polizeibeamte in DE solche Spielchen mitmachen. Haettest du dich in den USA geweigert, haette man erst garnicht mit dir palavert, sondern dir Handschellen angelegt und dich mitgenommen.

Rumgezicke ist nicht immer angebracht.

...zur Antwort

Eine islamische Ehe ist in DE nicht anerkannt. Viele Imame verlange heute, dass vor der Nikkah eine standesamtliche Trauung stattgefunden haben muss, denn nur dann gilts du offiziell als verheiratet. Moechte dein Freund nur die islamische Eheschliessung, meint er es nicht ernst mit dir.

...zur Antwort

Wenn dein Freund nicht in der Lage ist eigene Entscheidungen zu treffen und seine Prioritaet darin besteht, ein folgsamer Sohn zu sein, wuerde ich mir um garkeine Art von Hochzeit Gedanken machen. Was willst mit solchem Mann? Als naechstes moechte die Familie evtl. dass du konvertierst und ein Allah gefaelliges Leben fuehrst. Erst denken, dann handeln:).

...zur Antwort

Wenn Leute in ein religioeses Korsett mit teilweise widernatuerlichen Regeln gesteckt werden und dann dagegen verstossen, braucht man sich ueber psychische Stoerungen nicht zu wundern.

Du hast Zina begangen. So what? Das war weder kriminell, noch gesundheitsschaedlich. Gesundheitsschaedlich wird's erst, wenn Religion dein Leben diktiert, und du es zulaesst. Also erfreue dich deines Lebens und lass dich von Religion nicht mental drangsalieren.

...zur Antwort

Mit 16 Jahren kannst du ohne elterliche Genehmigung zum Arzt gehen.

...zur Antwort

Wie geht Waesche verloren? Merkt denn deine Mutter nicht, dass ihr Sohn mueffelt/stinkt?

Unterwaesche gehoert taegl. gewechselt, ebenso wie ein verschwitztes TShirt und Socken. Pulli, Jacke und Hose schmeisst man nicht auf einen Haufen, sondern haengt sie auf. Pulli evtl. am offenen Fenster zum Lueften. Irgendwas laeuft schief in eurem Haushalt.

...zur Antwort

Wenn man durch dein Profil geht scheint es, dass du den Bezug zur Realiaet verloren hast und in einer Art Lalaland lebst.

...zur Antwort

Nichts gegens Zeitungsaustragen, aber davon leben kann man nicht. Kindheitserinnerungen finananzieren kein Leben, ausser man erhaelt eine staatliche Grundversorung.

...zur Antwort