Ja und ja zum Teil.

Bereits letztes Jahr hat die Schufa ihre Kriterien offen gelegt. Früher musste man das noch einklagen, aber inzwischen kennen wir 13 von 17 Merkmalen, immer 75 %.

Und wie das bei Infoscore läuft erklärt die gute Anja Reschke im Video.

Und das die Unternehmen in Deutschland die Macht haben, wussten wir schon in den 1980ern - das ist doch nichts Neues.

...zur Antwort

So viel ist in dem Jahrzehnt gar nicht passiert:

Neu Amsterdam kommt an England, die es in New York umbenennen.

In London wütet eine große Pestepidemie (ca. 100.000 Tote) und ein Jahr später kommt es zum großen Brand in der britischen Hauptstadt (ca. 100.000 Obdachlose).

Die erste Kunstausstellung im Louvre wird eröffnet und in Deutschland erscheint der "Simplicissimus", der erste Abenteuerroman der Weltgeschichte und das wichtigste weltliche Buch in dieser Zeit.

...zur Antwort

Sie wurden entwaffnet und kamen erstmal in Kriegsgefangenschaft. Das Beispiel aus Norddeutschland ist wohl sehr lokal begrenzt und mir sonst aus keinem Gebiet bekannt. Aber auch jene Kommandos wurden irgendwann entwaffnet und kamen in Kriegsgefangenschaft.

...zur Antwort
Ja
Christi Himmelfahrt ist ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland, außerdem in der Schweiz (dort als  Auffahrt bezeichnet), in Österreich sowie in Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Grönland, Haiti, Indonesien, Island, Kolumbien, Liechtenstein, Luxemburg, Madagaskar, Namibia, den Niederlanden, Norwegen und Schweden.

Wikipedia

...zur Antwort

Es gab vor einem Jahr eine sehr große Untersuchung in Mitteldeutschland, mit über 23.000 Teilnehmern (sonst sind 1.000 oder 2.000 üblich) und man bekam heraus:

  • 58 % haben im Nachhinein Verständnis für das Vorgehen der Politik
  • ca. 30 % finden im Nachhinein die Maßnahmen genau richtig, 50 % hielten sie übertrieben
  • ca. 30 % werden heute noch in ihrem Leben von den Nachwirkungen von COVID beeinflusst.

Und vom April diesen Jahres hat RTL/n-tv nochmal nachgefragt und hat herausgefunden:

  • ca. 66 % hielten die Maßnahmen für richtig (bei den etablierten Parteien bis zu 86 %, bei BSW und AfD das Gegenteil)

Diese Umfrage beleuchtete auch Einzelpunkte und hier gibt es schon Unterschiede:

  • Ausgangssperren fanden nur 43 % richtig
  • 36 % hatten Verständnis für Schulschließungen
  • nur 43 % möchten eine Aufarbeitung der Corona-Politik
...zur Antwort

Bei der regulären Wehrmacht waren keine so junge Soldaten.

Aber mit der Bildung des Volkssturms, am 18. Oktober 1944 (Führererlass vom 25. September 1944) wurden erstmals auch 16jährige herangezogen.

Der Volkssturm unterstand organisatorisch dem Ersatzheer (Organisation, Ausbildung, Bewaffnung usw.) und dem Befehl der örtlichen Gauleiter. Der Volkssturm war ja auch nur regional im Einsatz und umfasste die Aufgaben:

  • Bau- und Schanzarbeiten
  • Sicherungsaufgaben
  • Verteidigung von Ortschaften

Damit unterstanden die Einheiten auch nicht der Haager Landkriegsordnung und waren keine Kombattanten!

Theoretisch konnte man für den Volkssturm auf 6 Millionen Männer zurückgreifen, aber die meisten davon waren in kriegswichtigen Berufen beschäftigt - sonst wären sie ja bei der Wehrmacht gewesen.

Aufgebot I umfasste die Jahrgänge 1884 bis 1924. Der theoretisch jüngste (31.12.24) war also fast schon 20 Jahre alt. Logisch, dass hier die meisten also Ü-50 waren.

Aufgebot II fasste dann auch die 16jährigen in den Blick. Aufgebot III dehnte den Geburtsjahrgang bis 1928 aus und Wilhelm Keitel dehnte die Wehrpflicht am 5. März 45 für den Volkssturm auch auf den Jahrgang 1929 aus. Somit könnte der (theoretisch) Jüngste knapp über 15 Jahre alt sein.

Wie viele am Ende beim Volkssturm waren wissen wir nicht, da es keine Aufzeichnungen darüber gibt. Also kennen wir auch nicht die jüngsten Kämpfer oder Opfer. Sicherlich haben sich auch jüngere freiwillig gemeldet, denn die wuchsen ja fast vollständig unter der Indoktrination der Nazis auf.

...zur Antwort

Im Jahr 500 gab es noch keine Nationalstaaten, wie Dänemark, Niederlande oder Deutschland.

Im Norden Zentraleuropas siedelten Stämme, die wir Sachsen, Friesen, Angeln, Wenden usw. nennen.

Schon damals vermischten sich die Menschen. Das kam zufällig zustande, z.B. weil Händler oder Abenteurer zu einem anderen Siedlungsgebiet wechselten und dauerhaft dort blieben, oder weil man ganz bewusst Hochzeiten arrangierte. Die wussten damals zwar noch nichts von genetischer Durchmischung, taten aber damit genau das Richtige!

Als Angelsachsen bezeichnen wir heute ein Sammelvolk aus Sachsen und Angeln, aber auch aus Jüten, Friesen und Franken. Kurz: es waren abenteuerlustige Menschen, die sich im 5. Jahrhundert aufmachten die britischen Inseln zu besiedeln - egal aus welchem Stamm sie kamen. Und seit sie britischen Boden betraten fassen wir sie als Angelsachsen zusammen.

Nicht immer handelt es sich dabei um Eigenbezeichnungen der Stämme. Oft nannten die Römer die Stämme so und wir haben diese Begriffe übernommen, weil wir uns damit leichter tun.

...zur Antwort

Ja, alle Koreaner, also die im geteilten Land wohnen und manche darüber hinaus, z.B. in China, sind eine Ethnie, die auf die Urkoreaner zurückgehen, die während der Bronzezeit die Halbinsel besiedelten.

Diese Urkoreaner kamen entweder vom Norden, also aus Südsibirien, mit denen sie eine enge genetische Verwandtschaft verbindet. Da die sibirisch-koreanische Ethnie in den letzten 7000 Jahren ziemlich isoliert von anderen Ethnien war, ist sie sehr homogen. Sehr eng sind sie mit den Japanern verwandt.

Die Teilung des Landes in den letzten 70 Jahren hat natürlich ihre Spuren hinterlassen - nicht genetisch, aber optisch!

Im Norden gibt es Mangelversorgung, schlechte medizinische Versorgung usw.
Im Süden gibt es Überversorgung, beste Gesundheitsvorsorge usw.
Natürlich sieht man das.

...zur Antwort

Dem scheint so, was die theoretische Klassifizierung angeht. In der Praxis mag das anders sein.

Allerdings gibt es keine verbindliche Definition oder Einteilung. Weltbank, OWZE, IWF und andere führen unterschiedliche Listen. Es gibt auch keine allgemeingültige Normen. Die Einen führen ca. 50 Staaten als Schwellenländer auf, Andere 150. Polen ist immer als Schwellenland aufgeführt.

Die Weltbank zieht die Grenze nach oben bei 13.846. Da ist Polen mit zuletzt 16.670 deutlich drüber.

Was die Wirtschaftssektoren angeht, ist Polen, wie fast ganz Europa schon lange ein moderner Staat der "ersten Welt". Über 56 % Dienstleistungen, 30 % Industrie und nur noch knapp 2 % Landwirtschaft.

...zur Antwort
Große Prozession durch Natur und Felder

Wir gehen heute Abend - meist so mit 30 Gläubigen - rund 2,5 km in den Nachbarort, feiern dort die Messe, stärken uns danach mit einer Kleinigkeit und laufen gemeinsam zurück.

...zur Antwort

In Deutschland ist auch im Strafvollzug die Resozialisierung oberstes Gebot. Ziel der Gefängnisstrafe ist es, den Täter wieder in die Gesellschaft einzugliedern, von der er sich mit seiner Tat entfernt hat.

Resozialisierung oder besser Re-Sozialisation ist sowohl Zweck als auch Ziel der Strafe.

Mit Gesprächen, Therapien und vielem mehr, werden Gefangene ständig auf ein normales Leben und die Zeit danach vorbereitet. Das gelingt mal besser und mal schlechter und ist sicher auch von Anstalt zu Anstalt verschieden.

Und tatsächlich gibt es vor der Entlassung sowas wie Hafturlaub oder Freigang, manchmal über Jahre. Sozialarbeiter begleiten Freigänger und helfen z.B. bei Bewerbungsgesprächen, Wohnungssuche usw.

...zur Antwort

Der große Bombenangriff auf Bruchsal, bei dem auch das Schloss zerstört wurde, war am 1. März und nicht am 1. Mai!

Damals griff die 41st Bombardement Wing mit 116 Flugzeugen, zwischen 13:53 und 14:35 Uhr, aus einer Höhe von ca. 6 km die Stadt an. Es fielen 901 Sprengbomben und fast 50.000 Brandbomben.

Am 2. April besetzten französische Truppen kampflos die zerstörte Stadt.

...zur Antwort

Der Name entstammt einem alten Vornamen, den Menschen im Mittelalter im süddeutschen Raum trugen: Kimme

Kimme ist eine Kurz- bzw. Koseform von Joachim, in der Überlieferung nach der Vater der Gottesmutter Maria, also ein alter hebräischer Name [Jojakim], der bedeutet: "Der Herr verleiht Beständigkeit"

Irgendwann wurde aus dem Vornamen Kimme ein Nachname und irgendwann wurde eine verniedlichende Endung zugefügt: Kimmich

...zur Antwort
Ja

StGB § 217 (1):

Wer in der Absicht, die Selbsttötung eines anderen zu fördern, diesem hierzu geschäftsmäßig die Gelegenheit gewährt, verschafft oder vermittelt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Das BVerG hat dieses Gesetz als unvereinbar mit dem GG gesehen und für nichtig erklärt. Warum er dennoch danach verurteilt wurde, weiß ich nicht. Dazu fehlen mir die juristischen Feinheiten. Vielleicht gilt es dennoch weiter, bis der Gesetzgeber ein neues Gesetz beschlossen hat.

Ein Arzt weiß das. Er kennt die Konsequenzen. In seinem Alter hat er nicht mehr viel zu verlieren. Vielleicht wollte er auch einen Präzedenzfall schaffen, damit endlich mal die Politik in die Gänge kommt?

...zur Antwort

Arbeit lohnt sich (fast) immer, schon allein, wenn es um die eigene Zufriedenheit und die Sinnhaftigkeit des Lebens geht.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Die Polizei fragt natürlich nach Deinen Daten, aber Du kannst angeben, dass Du nicht genannt werden möchtest.

Die Beamten vor Ort sagen dann einfach nur: "Die Nachbarn fühlen sich gestört" oder "Einer ihrer Nachbarn hat angerufen", nennen aber keinen Namen. Den wissen die auch nicht, den kennt nur der Kollege in der Leitstelle.

...zur Antwort

Die Botschaft hat überzeugt! Das wird wohl das Wesentliche gewesen sein.

Vor Verfolgung kann man sich verstecken und seinen Glauben ebenfalls. Am Anfang wurde es ja doch eher als eine Art Sekte gesehen und die jungen Christen waren extrem vorsichtig.
In einer Doku hab ich mal gesehen, wie man beim kennenlernen einen Bogen in den Staub vor sich gemalt hat. Wenn das neue Gegenüber nichts gemacht hat, war man vorsichtig und hielt sich bedeckt. Wenn das Gegenüber aber auch Christ war hat er auch einen Bogen gemalt und so ergab sich ein einfacher Fisch - das erste Erkennungszeichen der Christen.

Zudem waren die Christenverfolgungen in den ersten 250 Jahren nur klein und lokal begrenzt. Erst ab Decius begannen die großen, Reichsweiten Verfolgungen.
Und jeder Märtyrer, der für seinen Glauben gestorben ist, war sicherlich für jemand anderen ein Ansporn dafür, dass dieser Glaube doch der Richtige sein müsse und nahm diesen Glauben (heimlich) auch an. So bewirkte die Verfolgung vielleicht genau das Gegenteil.

...zur Antwort

Es gab bislang nur die zwei von Dir benannten Verbote.

Aber es gab auch Verbotsverfahren gegen die FAP und die nur in Hamburg agierende NL, deren im Verlauf die Parteieigenschaft abgesprochen wurde, somit konnten sie durch das Vereinsrecht verboten werden.

...zur Antwort

Folgende Bedingungen gibt es anscheinend für eine Einwanderung nach Bosnien:

  • Heirat mit einer Bosnierin oder der Kauf einer Immobilie vor Ort
  • Führungszeugnis
  • Krankenversicherungsnachweis (besser ist eine deutsche KK)
  • Gesundheitsprüfung vor Ort
  • Nachweis eines Einkommens (Rentenbescheid)
  • Kontoauszug

Es gibt hunderte Homepages, die solche Infos liefern und dutzende Foren, in denen sich Auswanderer austauschen. Dort findest Du bzw. er, was er sucht.

...zur Antwort

Wenn Du die Kolonien der Neuzeit meinst, dann fallen folgende Regionen/Länder darunter:

  • 1895 Formosa (Taiwan), Pescadoren
  • 1905 Südsachalin, Korea (wurde 1910 annektiert)
  • 1919 Palau, Karolinen, Mashallinseln, Nördliche Marianen (ehem. deutsche Kolonien, die aufgrund des Versailler Vertrags an Japan übergehen)
  • 1931 Mandschurei und installiert einen Vasallenstaat
  • ab 1937 versucht man China zu erobern
  • Kurzzeitig im 2. WK: Franz.-Indochina, Niederl.-Indien, Malaysia, Philippinen (aber hier kann man streiten, ob es wirklich Kolonien waren)
...zur Antwort