Man kann den Menschen eben nur vor den Kopf schauen. Niemand kann vorhersagen, ob und wann ein Mensch zum Mörder wird. Das Leben idt leider kein Science-Fiction Film. Wenn ein Mörder nach der Tat gefasst wird, erhält dieser eine lebenslange Freiheitsstrafe.

...zur Antwort

Da war wohl jemand im Geschichtsunterricht immer Kreide holen. Vor den 2 Weltkriegen, von denen im Übrigen nur der 2. auf die Kappe des deutschen Reiches geht, gab es etliche religiös motivierte Kriege.

...zur Antwort
Kennt ihr dieses „Foto“ schon?

Mich würde mal Interessieren, ob ihr dieses Foto bereits gesehen habt bzw. ob ihr es auch geteilt habt!

https://www.aljazeera.com/amp/news/what-is-all-eyes-on-rafah-decoding-the-latest-viral-social-trend

All eyes on Rafah" ist ein von künstlicher Intelligenz (KI) generiertes Bild mit einem Slogan, der auf die Situation in Rafah, der südlichsten Stadt des Gazastreifens nahe der Grenze zu Ägypten, aufmerksam macht.
Nach Beginn des israelischen Krieges gegen den Gazastreifen begann Israel mit der Bombardierung von Norden her und bewegte sich nach unten, wodurch die Palästinenser aus ihren Häusern vertrieben wurden und in den Süden flohen, um Schutz zu suchen.
Im Februar war etwa die Hälfte der 2,3 Millionen Einwohner des Gazastreifens nach Rafah gedrängt worden, als Israel ankündigte, eine Bodenoffensive auf Rafah zu starten, und behauptete, die vier Brigaden der Hamas, der palästinensischen Gruppierung, die den Gazastreifen regiert, seien dort.
Diese Ankündigung wurde weltweit verurteilt. Im Februar sagte Richard "Rik" Peeperkorn, WHO-Vertreter für den Gazastreifen und das besetzte Westjordanland, dass "alle Augen" auf die bevorstehende Offensive in Rafah gerichtet seien. Ameera Kawash, eine im Vereinigten Königreich lebende palästinensisch-irakisch-amerikanische Künstlerin und Forscherin, die sich in ihrer Arbeit mit den Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf das Leben und die Erzählungen der Palästinenser befasst, erklärte gegenüber Al Jazeera, dass der Slogan "All eyes on Rafah" wahrscheinlich auf seine Aussage zurückgeht.
Seitdem ist der Slogan auf Protestplakaten und in anderen sozialen Medien erschienen.

https://www.morgenpost.de/politik/All-Eyes-on-Rafah-Was-hinter-dem-Trend-Hashtag-steckt.html

...zur Frage
Nein, kenne ich nicht

Nein, kenne ich nicht, interessiert mich aber auch nicht. Die Hamas hat mit dem Feuer gespielt und verloren. Dass in Kriegen die Zivilbevölkerung leidet ist tragisch, aber nicht zu ändern.

Warum also sollte man ausgerechnet jetzt auf Rafah schauen?

...zur Antwort

Ein paar Muslime haben angekündigt, Mcdonald's boykottieren zu wollen. Offensichtlich haben sie nicht für die Mehrheit oder gar alle gesprochen. Oder die Verlockung war einfach doch zu groß.

Die ganze Aktion war meiner Meinung sowieso eher peinlich.

...zur Antwort

Das Bildungssystem muss grundsätzlich überarbeitet werden. Man muss meiner unmaßgeblichen Meinung davon wegkommen stur theoretisches Wissen zu vermitteln. Was fange ich damit dann an? Formeln und sonstiges kann man sich heute einfach aus dem Internet besorgen, dass muss die Schule nicht mehr übernehmen.

Angesichts dessen, dass es immer mehr Schüler gibt deren Eltern durch Beruf oder was auch immer keine Zeit mehr für lebenspraktische Erziehung haben, sollte da die Schule eventuell einhaken.

...zur Antwort

Rauchen kann man alles was beim Verbrennen Rauch entwickelt. Die wenigsten dieser Dinge sind der Gesundheit zuträglich.

Was bringt das Rauchen generell?

...zur Antwort

Putin benötigt immer noch keinen Grund oder Anlass, um einen Weltkrieg zu beginnen. Wenn ihm oder einem seiner Bluthunde danach ist, wird Russland ein NATO-Land angreifen, vollkommen egal, ob und was dieses Land eventuell an die Ukraine geliefert hat oder was es der Ukraine erlaubt hat.

Darüber hinaus ist es nur folgerichtig, dass jetzt auch Stellungen, Abschussvorrichtungen oder Waffen auch auf russischem Gebiet als Ziele genommen werden dürfen. Die Ukraine wird schließlich aus/von Russland angegriffen.

...zur Antwort

Du musst jetzt auf jeden Fall den Verlust deiner Ausweise melden, damit Missbrauch dieser verhindert werden kann.

Anzeigen kann man darüber hinaus alles und jeden. Nur bringt dir das nichts. Dadurch bekommst du deine Ausweise auch nicht wieder und Schadenersatz wurdexfir seitens Flixbus ja schon angeboten.

...zur Antwort