Eher nicht.

Die meisten Postfilialen werden gegen Mittag abgeholt und ein Paket was um 16:50 aufgegeben wird bleibt dann bist zum nächsten Tag in der Filiale liegen.

Es geht auch nicht die 40 km auf direktem Weg sondern erst mal ins zuständige Paketzentrum was 100 km in die andere Richtung sein kann

...zur Antwort

Habt ihr Euch schon mal mit den "Marktzugangsvoraussetzungen" beschäftigt?

Transporte sind ein genehmigungspflichtiges Gewerbe und ihr braucht dafür eine Lizenz. In Deutschland machen das die Landratsämter bzw Verkehrsämter. Welche Behörde in AT dafür zuständig ist musst du mal erforschen.

Um eine Lizenz zu bekommen muss man zum einen die nötige Fachkunde für das Gewerbe in einer Prüfung nachweisen und zum anderen die "persönliche Zuverlässigkeit" mittels Führungszeugnis etc.

Mach dich erst mal schlau wie in AT hier genau die Vorgaben sind und was ihr für Nachweise bringen müsst

...zur Antwort

Letztendlich hilft nur die altbewährte Methode:

Klinken putzen, potentielle Auftraggeber abklappern, sich vorstellen und die überzeugen dass man irgendwas besser kann als der bisherige Dienstleister.

Frachtenbörsen taugen allenfalls als Lückenfüller. Dort bieten andere Speditionen ihren "Überhang" an. Also Touren die sie nicht selbst fahren können oder nicht fahren wollen. Die werden dann entsprechend weiterverkauft. Da aber der "Frachtenverkäufer" auch noch was verdienen will bekommst du meist keinen guten Preis für den Transport

...zur Antwort

Wenn es im ersten Jahr nur 180 sind wird auch nichts passieren. Aber wenn du dauerhaft die Mengen nicht schaffst dann machen sie dir irgendwann den Account zu. Aber keine Sorge - die gelben Mühlen mahlen langsam.

Bei 300 Paketen gibt es noch keine anderen Konditionen. Ab 1.000 kannst du aber mal wieder nachfragen

...zur Antwort

Wenn Du "Geschäftskunde" bei DHL bist (also mit Vertrag und Kundennummer) dann kannst du über das GK-Portal einen Paketstop beauftragen.

Für Privatkunden gibt es keine Möglichkeit das Paket zu stoppen und ist auch nach den AGB explizit ausgeschlossen

...zur Antwort

Ein Verkäufer hat ein Gespür dafür ob jemand ernsthaft was kaufen WILL oder ob derjenige nur so tut.

Solche "Zeitdiebe" die einen auf wichtig machen aber nichts kaufen wollen bzw sich das betreffende Stück eh nicht leisten können braucht niemand.

Der Verkäufer hat genau gemerkt dass ihr zu dieser Kategorie gehört

...zur Antwort

Du kannst so viele Ehrenämter ausführen wie es Deine Zeit erlaubt.

Was aber nicht gut rüber kommt ist, sich bei mehreren Vereinen / Organisationen anmelden und dann nie Zeit haben auch was zu machen. Auf solche "Mitglieder" verzichtet jeder gerne.

Also lieber nur 1 Verein / 1 Ehrenamt und das dann ordentlich gemacht

...zur Antwort
 und ein Recht auf Rente hat.

Dieses Recht hast du dann wenn du die Altersgrenze für den Rentenbezug erreicht hast.

Klar kannst du jederzeit aufhören zu arbeiten - musst dann aber halt sehen wie du über die Runden kommst. Rente bekommst du mit 45 auf jeden Fall noch keine

...zur Antwort

Nein!

In den gelben Sack gehören nur Verpackungen. Die Abholung und Verwertung der gelben Säcke wird von den Lebensmittelherstellern über eine Umlage auf die Verpackungsmaterialien bezahlt. Somit haben andere Sachen darin nicht verloren

...zur Antwort

Beim Altöl ist es gesetzlich explizit so geregelt dass der Einzelhandel die Menge zurück nehmen muss die man an Frischöl kauft. Somit ist die öffentliche Müllentsorgung aus dem Thema raus.

Ist halt nun mal so und es nützt auch nichts sich darüber aufzuregen

...zur Antwort

Büwa dauert durchaus mal 2 Wochen. Daher ist diese Versandart ja billiger

...zur Antwort

Wenn du mehr als 200 Pakete im Jahr hast kannst du dich bei DHL als Geschäftskunde anmelden und bekommst dann bessere Tarife als in der Filiale (und ggf sogar eine kostenfrei Abholung)

...zur Antwort

Nein, kannst du nicht mehr verwenden.

In dem Matrixcode ist eine Art "Seriennummer" enthalten und die wurde bereits als versendet erfasst. Wenn das Label jetzt nochmal auftaucht fällt das auf und der Brief wird aussortiert

...zur Antwort

Wenn der Zusteller den Zettel in den Briefkasten wirft dann fährt er ja NICHT direkt zur Filiale und bringt Deine Sendung da hin. Das passiert oft erst am nächsten Tag und gesammelt.

Also einfach mal abwarten und am Montag nochmal nachfragen

...zur Antwort