Nachdem mir dasselbe heute erstmals passiert ist, hier die Antwort von Chat-GPT (die mir klar machte, dass es bei mir Rostwasser aus dem Sonnenschirm gewesen sein könnte - deshalb behandelte ich das Shirt -, aber auch Sonnencremereste...)

"Wenn ein getragenes weißes Baumwollshirt durch Chlorbleiche rosa fleckig verfärbt wird, liegt das oft an einer chemischen Reaktion zwischen der Bleiche und bestimmten Substanzen, die im Stoff vorhanden sind. Die Hauptursachen könnten sein:

  1. Rückstände von Sonnenschutzcreme: Viele Sonnenschutzmittel enthalten Inhaltsstoffe wie Avobenzon, die in Verbindung mit Chlor eine Farbänderung hervorrufen können. Avobenzon kann sich zersetzen und dabei mit Chlor reagieren, was zu rosa oder orangefarbenen Flecken führen kann.
  2. Schweiß: Schweiß enthält verschiedene Substanzen, einschließlich Proteinen und Salzen. Wenn diese Rückstände mit Chlorbleiche in Kontakt kommen, können chemische Reaktionen auftreten, die zu Verfärbungen führen. Bestimmte Mineralien im Schweiß könnten ebenfalls eine Rolle spielen.
  3. Deodorant und Antitranspirantien: Diese Produkte enthalten oft Aluminiumsalze, die bei Kontakt mit Chlor ebenfalls eine Farbänderung verursachen können. Dies könnte insbesondere in Achselbereich-Flecken sichtbar werden.
  4. Andere Chemikalien und Verunreinigungen: Manchmal können andere Substanzen, die durch Hautkontakt oder aus der Umgebung auf das Shirt gelangen, mit Chlorbleiche reagieren und zu unerwarteten Farbergebnissen führen.

Die genaue Ursache der rosa Flecken kann oft schwer zu bestimmen sein, da mehrere Faktoren zusammenwirken können. Um solche Verfärbungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, das Shirt gründlich zu waschen, um mögliche Rückstände zu entfernen, bevor es gebleicht wird. Ein Vorwaschgang mit einem enzymhaltigen Waschmittel könnte helfen, viele dieser Rückstände zu beseitigen."

...zur Antwort