Es sind nur kleine Mengen Cannabis legalisiert worden, bestimmte Kleinstmengen, dazu darfst du einige Töpfe selbst ziehen. Damit kann man keine 1,6 Mio. € verdienen.

Bei einem "Mindestbestellwert" von 2 kg kann man nicht mehr von geringen Mengen sprechen. Das ist auch weiterhin strafbar.

...zur Antwort

Deutschland hat 2,7 Mio. Arbeitslose, aber nur 701.366 offene Stellen. Fändest du es nicht auch ungerecht, die einen zur Arbeit zu zwingen, andere aber nicht?

Die Gründe für die Arbeitslosigkeit sind vielfältig wie der Mensch selbst. Was nützt es, wenn du 30 Jahre lang Stenotypistin warst und jetzt mithelfen musst, den Elbtower abzureißen.

...zur Antwort

Das wird geprüft werden.

Wenn du keine manischen Phasen hast und diese auch nicht zu erwarten sind, wäre es möglich. Die Behörde wird es regelmäßig kontrollieren lassen.

...zur Antwort
Hab es mit meiner Freundin verbockt?

Bin 16 und sie 14

Bin seit etwas mehr als 2 Wochen mit ihr zusammen und haben uns auf einer Messe kennengelernt. (Sie hat mich angesprochen)

Am Anfang war ich unsicher da es meine erste Freundin ist aber nach diesen Wochen bin ich mir wirklich sicher und hab mich wirklich in die verliebt. Ich hab nähmlich noch nie einen Menschen wie sie getroffen.

Ich war die letzte Woche jeden Tag bei ihr und wir schauen immer Filme und kuscheln und auch gewisse andere Dinge. Die ist ziemlich anhänglich und ist immer traurig wenn ich gehen muss.

Ihre Eltern sind ziemlich nett aber habe gemerkt das sie ebenfalls sehr streng zu ihr sind. Sie lebt bei ihrem Stiefvater und hat auch manchmal stärkeren streit mit ihm. Sie bekommt oft strafen wenn sie etwas zu spät zu Hause ist und war deshalb auch depressiv. Ich versuche immer sie glücklich zu machen und achte darauf das es ihr gut geht aber ich glaube ich habe es nur schlimmer gemacht.

Ich komme oft erst etwas später am Nachmittag weil ich in der Schule sehr viel zu tun habe. Oft bin ich aber auch selber schuld. Ihren Eltern gefällt das nicht und Fragen sie auch ob ich es ernst mit ihr meine. Oft verbieten sie auch das Treffen oder nehmen ihr das Handy weg. Beim verabschieden draußen brauchen wir leider auch immer paar Minuten weil wir einfach nicht loslassen können. Ihr Vater hat mich auch schon etwas wütend darauf angesprochen. Heute bin ich leider wieder spät gekommen aufgrund einer schulischen Aufgabe und konnte nur 1 Stunde bei ihr bleiben. Sie hat mir dann gesagt das wir uns die nächsten Wochen nicht treffen dürfen weil ich immer so spät komme.

Wir haben beim Verabschieden nochmal darüber geredet und bischen gebraucht daher dürfen wir uns jetzt noch länger nicht treffen. Aufgrund ihrer Schulsport Woche geht es ganze 5 Wochen nicht und ich kann ihr nichtmal schreiben weil sie Handy verbot hat.

Ich weiß es ist meine Schuld und ich hab mich bei ihr entschuldigt und sie geküsst bevor ich gegangen bin aber das hat sehr geschmerz. Ich bin dann auch noch 10min vor ihrem Haus gestanden weil ich das erst verarbeiten musste.

Ich habe echt Angst das ich sie in den 5 Wochen verliere. Ich mache mir auch sorgen um sie weil es ihr oft schlecht geht und sie sich schonmal selbst verletzt hat.

Was wenn ihre Eltern ihr das Treffen mit mir komplett verbieten?

Ich liebe sie und es würde mir glaub ich das Herz brechen sie zu verlieren.

Was sollte ich jetzt tun :( ?

Fühle mich richtig schlecht deswegen und halte es keinen Monat ohne sie aus.

Habt ihr Tipps oder Ratschläge?

...zur Frage

Die verbieten dir den Umgang, weil du unpünktlich bist? Was sind das denn für Leute?

Also, mir wärst du als Schwiegersohn sympathisch. Leider habe ich keine Tochter.

Sag ihnen, dass du ihre Tochter nicht mit Pünktlichkeit glücklich machst, sondern mit Liebe, Treue und - von der Pünktlichkeit mal abgesehen - Zuverlässigkeit.

Ansonsten hilft vielleicht eine Art Zeit-Management. Überlege mal, wie du dir deine Zeit effektiver einteilen kannst.

...zur Antwort
Das Problem, die Jungs auf die ich stehe, wollen nichts von mir. Die die auf mich stehen, sprechen mich nicht an.

Und warum sprichst du sie nicht an?

Ich hätte es mir gewünscht, wenn mal eine auf mich zugekommen wäre.

...zur Antwort

Wenn die Eltern damit einverstanden sind... 🤣😂

Manche Fragen sind... naja... skurril, will ich mal sagen. Wenn hier inflationär Fragen bezüglich unter 20-Jährigen kommen, dann mag das noch Sinn haben.

Aber mit 36? Meine Mutter hat mit 36 die Liebe ihres Lebens gefunden, er war 52. Bis zu seinem Tod waren sie 22 Jahre zusammen, davon 5 Jahre verheiratet.

Mögen die beiden auch so glücklich werden. 🧡🧡

...zur Antwort
Meinung des Tages: Hochwasseralarm in vielen Teilen Deutschlands – wie sollte künftig solchen Katastrophen vorgebeugt werden?

Im Juli 2021 gab es im Ahrtal eine Flutkatastrophe, die noch vielen im Gedächtnis ist. Am Flutabend kamen 135 Menschen ums Leben. Beim Katastrophenschutz gab es damals erhebliche Mängel. Auch dieses Jahr wird der Starkregen zur Gefahr. Dieses mal betrifft es besonders Süddeutschland – in der Kritik stehen nun die CSU und die Freien Wähler aufgrund von Einsparungen beim Hochwasserschutz.

So ist die aktuelle Lage

In Bayern und Baden-Württemberg herrscht eine Ausnahmesituation. In vielen Regionen sind Flüsse und Bäche über die Ufer getreten, mehrere Dämme sind gebrochen. Mit Hubschraubern mussten mehrere Personen aus Häusern und Wohnungen gerettet werden.

Die Donau bereitet derzeit vor allem flussabwärts große Sorge. In vielen Orten wurde die Meldestufe 4 bereits massiv überschritten. Meldestufe 4 bedeutet, dass bebaute Gebiete in größerem Umfang überflutet werden können und ein Einsatz von Wasser- oder Dammwehr erforderlich ist. Blickt man beispielsweise auf Kehlheim, so lässt sich sehen: Die Meldestufe 4 ist bei einem Wasserpegel von 600cm erreicht. Der derzeitige Wasserstand der Donau an dieser Stelle beträgt 700cm über Pegelnullpunkt. Somit ist der Fluss bereits jetzt weit über der Höchstmeldestufe – die Spitzenwerte werden allerdings erst noch erwartet.

Kritik an den Einsparungen beim Hochwasserschutz

Im Jahr 2013 gab es in Süddeutschland aufgrund extremer Niederschläge extreme Überschwemmungen. Besonders das Donauvorland war betroffen.

Da besonders die Donau jetzt wieder betroffen ist, wird die Kritik immer lauter: Welche Lehren hat die Landesregierung aus der Hochwasserkatastrophe 2013 gezogen? Warum wurde im Koalitionsvertrag von CSU und Freien Wählern 2018 der Hochwasserschutz zusammengestrichen? So haben sich die Parteien gegen die bereits geplante Flutpolder an der Donau entschieden. Obwohl noch im Mai 2018 der bayerische Umweltminister Marcel Huber durch die Kommunen entlang der Donau reiste und Werbung für den nachhaltigen Wasserschutz betrieb, wurden nur neun Monate später, als er durch Thorsten Glauber von den Freien Wählern abgelöste, drei der zehn geplanten Flutpolder ersatzlos gestrichen. Diese Entscheidung fiel bei den Koalitionsverhandlungen, besonders durch Druck der Freien Wähler. Ein stichhaltiger Grund wurde dafür nicht angegeben. Die Bewohner der Landkreise, in denen die Flutpolder wegfielen, reagierten allerdings mit Erleichterung – denn gewollt waren diese nicht von allen. Entlang der Donau, bei den anderen Anrainerkommunen, führte diese Entscheidung zu heftiger Kritik. Die Frage kam auf, weshalb andere Kommunen die Flutpolder beibehalten müssten und welche Folgen das Fehlen von den drei gestrichenen haben würde.

Die Kommunen, in denen die Polder gestrichen wurde, waren Landkreise, in denen der FW-Chef Hubert Aiwanger Vertraute hatte, welche bis zu dem Zeitpunkt Landräte waren.

Dafür erntete er vor Jahren massive Kritik. So hieß es etwa, dass die Flutpolder nur als Gesamtkonzept sinnvoll wären, die Anrainer der Kommunen solidarisch sein müssten.

Viele Anwohner missfielen bei den ursprünglichen Plänen die Eingriffe in die Natur und ein Anstieg des Grundwasserspiegels.

Folgen des aktuellen Hochwassers

In mehreren Kommunen wurde aufgrund des anhaltenden Niederschlags und der heftigen Überschwemmungen der Katastrophenfall ausgerufen. Mehrere Gemeinden wurden evakuiert.

Der Rhein wurde für die Schifffahrt teils gesperrt.

Die Deutsche Bahn rät von Reisen in Hochwassergebiete ab, viele Züge fallen aus oder müssen frühzeitig wenden.

Bei den zahlreichen Einsätzen von Polizei und Feuerwehr verstarb im Einsatz ein Feuerwehrmann. Ein weiterer Feuerwehrmann sowie eine Frau gelten aktuell als vermisst.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es Konsequenzen geben aufgrund der Situation mit den Poldern?
  • Was muss künftig getan werden, um Anwohner besser zu schützen?
  • Habt Ihr selbst bereits ein Hochwasser miterlebt? 
  • Was haltet Ihr vom sogenannten "Katastrophentourismus" oder auch den viralen Videos von Surfern, die auf den Wellen im Hochwasser reiten?
  • Wäre es sinnvoll, künftig nicht mehr in unmittelbarer Nähe von Gewässern zu bauen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/hochwasser-in-bayern-die-lage-am-morgen,UEbLZEf
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/unwetter-deutschland-hochwasser-ticker-blog-100.html
https://www.telepolis.de/features/Hochwasserschutz-Versagen-CSU-und-Freie-Waehler-wegen-Einsparungen-in-der-Kritik-9744604.html
https://www.welt.de/regionales/bayern/article185141358/Auf-Druck-der-Freien-Waehler-Bayerns-Regierung-streicht-Hochwasserschutz-zusammen.html#:~:text=CSU%20und%20Freie%20W%C3%A4hler%20entscheiden,das%20gar%20nicht%20gut%20an.
https://www.lfu.bayern.de/wasser/hw_ereignisse/2013/index.htm
https://www.hnd.bayern.de/pegel/donau_bis_kelheim/kelheim-10053009

...zur Frage
  • Sollte es Konsequenzen geben aufgrund der Situation mit den Poldern?

Deiche immer höher bauen, als das bisher höchste Hochwasser war. Meistens wird reagiert, nicht agiert.

Was muss künftig getan werden, um Anwohner besser zu schützen?

Man sollte auf jeden Fall einen Notfallplan für alles haben, was kommen kann. Der muss flexibel sein, weil eine Katastrophensituation nie so ist wie die nächste. Begradigte Flüsse müssen wieder ihren ursprünglichen Lauf erhalten.

  • Habt Ihr selbst bereits ein Hochwasser miterlebt? 

In Berlin gibt es kein Hochwasser im eigenen Sinn, aber Lehmböden, die kein Wasser einsickern lassen, oder Kanalisationsrohre, die schlicht zu klein sind. Wenn es dort stark regnet, steht man schon mal knietief im Wasser. Ich habe das einmal in Wilmersdorf erlebt, zum Glück im Trockenen. Die Leute drückten sich immer enger an die Schaufenster, um vor dem anrückenden Wasser zurückzuweichen. Alles in allem eine Kleinigkeit, verglichen mit dem, was anderswo geschieht.

Was haltet Ihr vom sogenannten "Katastrophentourismus" oder auch den viralen Videos von Surfern, die auf den Wellen im Hochwasser reiten?

Das finde ich abstoßend.

  • Wäre es sinnvoll, künftig nicht mehr in unmittelbarer Nähe von Gewässern zu bauen?

Wasser gibt es überall, fast jede große Stadt liegt an einem Fluss. Das geht praktisch wohl nicht.

...zur Antwort
Soll ich mit der Zunge auch hoch und runter gehen oder kreisende bewegungen um die eichel machen? 😭

Schaden kann es nicht, im Gegenteil. Wenn du dort züngelst, wo das kleine Bändchen ist, wo die meisten Nervenbahnen zusammenlaufen, dann geht beim jungen Mann aber der Punk ab. 😛

...zur Antwort

Ich habe eine Playlist auf iTunes. Fast alle sind gekauft, außer, die, die man kostenlos runterladen durfte, und die, die man käuflich nirgends erwerben kann, weil sie nicht zum Kauf angeboten werden.

...zur Antwort

Ein Mann ist niemals impotent, so lange er Zunge und Finger hat.

...zur Antwort
Kommt drauf an

Wenn er das chronisch uneinsichtig macht, und dabei den Straßenverkehr gefährdet, muss er mit bis zu 5 Jahren Haft rechnen, ansonsten aber damit, dass ihm die Fahrerlaubnis entzogen bzw. nicht ohne weiteres erteilt wird.

...zur Antwort

Das Schreiben ist authentisch, in sich stimmig und inhaltlich völlig korrekt. Dir wurde die Fahrerlaubnis entzogen, darüber hast du mindestens - inklusive der Zwangsgeldandrohung - 3 Briefe der Behörde erhalten, die du allesamt ignoriert hast.

Jetzt geht es ans Eingemachte, und jetzt fragst du, ob da noch ein Rechtsmittel möglich ist. Gegen das Zwangsgeld samt Auslagen kannst du noch, der Entzug selbst ist schon lange rechtskräftig und vollstreckbar. Vollstreckbar! Nicht nur Gerichtsvollzieher wird dir die 1.000 € wegnehmen, sondern die Polizei auch deinen Führerschein, wenn du ihn jetzt nicht sofort ablieferst.

Und wenn du selbst morgen zur Behörde gehst, wird man dir sicher gleich noch das Schreiben mit dem Entzug in die Hand drücken, damit du weißt, dass in einer Behörde niemals etwas grundlos geschieht.

Ich will dir keinesfalls irgendetwas vorwerfen, aber dass du seither mehrfach kontrolliert wurdest, ohne dass die Polizei irgendetwas gesagt hat, ist zumindest wenig glaubwürdig. Ich gehe davon aus, dass der Führerschein schon längst zur Fahndung ausgeschrieben wurde. Denn dass man dich noch 5 Monate fahren lässt, ist ausgeschlossen. Der Führerschein ist im Falle des Entzuges sofort abzugeben. Das gilt auch dann, wenn du Widerspruch eingelegt hättest.

Jeder Polizist hätte den Führerschein also umgehend beschlagnahmt.

Was kannst du jetzt noch tun?

Wenn du wirklich keine Kenntnis von alledem hattest, kannst du Wiedereinsetzung in den vorigen Stand beantragen. Das macht aber nur Sinn, wenn du glaubhaft machen kannst, dass du es nicht wusstest und auch nicht wissen konntest. Die Behörde schickt solche Briefe per Einschreiben und weiß daher auch, ob sie ankamen.

Im Zweifel, und das klang hier auch schon an, solltest du einen Anwalt einschalten. Der kann dir vielleicht zumindest dein Geld retten.

...zur Antwort
Ja könnte sein

Ich kannte mal junge äthiopische Asylbewerberinnen, die nach nur 3 Monaten in Deutschland fließend deutsch gesprochen haben. Weil sie hier was werden wollten.

...zur Antwort

Man ist sich nie sicher, vor nichts und niemanden. Dass einem aber persönlich was passiert, ist eher unwahrscheinlich.

In Potsdam ist ein ähnlicher Vorfall passiert. Täter und Opfer sind Muslime. Und darum fragt auch niemand nach.

...zur Antwort

25 Hauptstädte dieser Welt fangen mit B an. Es gibt keinen Buchstaben, der häufiger Anfangsbuchstabe einer Hauptstadt ist.

Diese sind: Bagdad, Baku, Bamako, Bandar Seri Begawan, Bangkok, Bangui, Banjul, Basseterre, Beirut, Belgrad, Belmopan, Berlin, Bern, Bischkek, Bissau, Bogotá, Brasilia, Bratislava, Brazzaville, Bridgetown, Brüssel, Budapest, Buenos Aires und Bukarest.

Außerdem Bloemfontein als eine der drei gleichberechtigten Hauptstädte Südafrikas.

...zur Antwort