Du hast kein eigenes Auto, bist aber der Fahrer für die gesamte Strecke? Wie geht das denn?

Wenn der Autohalter Dir sein Auto anvertraut, sollte das auch Deine Eltern beruhigen. Ausserdem sollte ja mindestens mit dem Autohalter noch einer Deiner Freunde einen Führerschein haben und Ihr könnt euch abwechseln beim Fahren. Das sollte Deine Eltern auch beruhigen.

Bei einer 6-Stunden-Fahrt kann man regelmäßig eine Pause einlegen und schon ist die Fahrt nicht mehr stressig.

Gute Fahrt und schönen Urlaub.

...zur Antwort

Nun ja, täglich "überleben" mehr als 25 Millionen Australier die Tatsache, dass es dort alle möglichen Arten von Spinnen gibt. Schon mal darüber nachgedacht?

Und je größer eine Spinne ist, desto ungefährlicher ist sie für den Menschen. Die Huntsman-Spinne wird teilweise sogar in den Häusern gehalten (im Outback) um lästiges Ungeziefer zu jagen. Alternativ sind dafür auch kleine Geckos unterwegs.

Wo ist jetzt Dein Problem? Keine Spinne wartet auf Dich. Wenn sie Dich bemerken, sind sie wahrscheinlich schneller verschwunden, als Du erahnen kannst. Es gibt ein paar Grundregeln, die man beherzigen sollte, dann hat man auch keine Probleme mit Spinnen.

...zur Antwort

Welcher Arbeitgeber soll Euch nur für 1-2 Wochen einstellen? Das ist unrealistisch.

Was habt Ihr Euch denn überhaupt vorgestellt, was Ihr arbeiten wollt? Nur mal so realistisch gedacht?

Ihr könnt jobben innerhalb von Europa und dazu solltet Ihr Euch mal die jeweiligen Bestimmungen abrufen, die in den verschiedenen Ländern gelten. https://www.working-holiday-visum.de/work-and-travel-europa/

Oder Ihr macht wwoofen, wie AustauschTipps schon vorgeschlagen hat. Das könnt Ihr dann wahrscheinlich länderübergreifend organisieren.

Was wisst Ihr von Schweden? Ausser, dass da gute Musik gemacht wird? Gerade in Schweden kommt Ihr mit Englisch ziemlich weit. Es gibt ohnehin kein Land in Europa, das englischsprachig ist. Wie wollt Ihr Euch denn überhaupt verständigen?

Macht Euch mal einen groben Plan, wo Ihr hinwollt und schaut Euch dazu dann die Regelungen an, die in den jeweiligen Ländern gelten.

Wie stellt Ihr Euch denn eigentlich den Ablauf generell vor? Wollt Ihr mit eigenem PKW unterwegs sein, mit Bus oder Bahn? Auch das sollte man im Vornherein klären. Wo wollt Ihr übernachten? Und kommt jetzt nicht mit einem Zelt an. Das funktioniert nicht. Informiert Euch mal über die Hostel-Angebote in den jeweiligen Ländern?

Und Ihr könnt Euch im Internet anschauen, ob es Jobangebote für Backpacker gibt und wo und wann. Das sollte dann in Eure Planung miteinfließen.

Ihr hab noch viel Recherche vor Euch. Viel Erfolg.

...zur Antwort
Wenns um das Rennen selbst geht, ist vor dem Fernseher am Besten

Das ist eine Mischung von "Ihr wart an der falschen Stelle" und vor dem Fernseher sieht man mehr.

Wenn Ihr an einer Tribüne seid, wo eine Leinwand aufgebaut ist, seht Ihr eigentlich alles und habt noch die Rennatmosphäre dazu. Besser geht es kaum.

Wenn man sich nur auf das Renngeschehen konzentrieren will, ist der heimische Fernseher wahrscheinlich die bessere Wahl.

Wenn es aber um alles geht und man die Rennatmosphäre spüren will, dann geht das nur an der Rennstrecke.

Da Ihr schon mal die Nordschleife erlebt habt, habt Ihr den Vorteil, dass Ihr die Atmosphäre abrufen könnt, wenn Ihr vor dem Fernseher sitzt. Dann bekommt das Renngeschehen mehr Substanz. So geht es mir jedenfalls. Und das wäre dann der Kompromis, denn man machen kann.

...zur Antwort

Innerhalb von Europa kannst Du jederzeit work&travel machen und natürlich kannst Du das auch selber organisieren und Du brauchst für Europa kein Visum. In diesem Link findest Du eigentlich alle Informationen, die brauchst: https://www.working-holiday-visum.de/work-and-travel-europa/

Kostengünstig übernachten, besonders als Backpacker, kann man immer in Hostels. Suche Dir die Länder aus, in denen Du jobben willst und schaue da nach Hostels im Internet. Du kannst die entweder vorab buchen oder Du gehst spontan nach Liste, wenn Du im jeweiligen Land bist.

Du kannst auch im Internet nach Backpacker-Jobs suchen für das jeweilige Land. Das gibt Dir zumindest etwas mehr Sicherheit oder auch gleich den ersten Job.

Viel Erfolg bei Deiner weiteren Recherche.

...zur Antwort

Du musst nicht schreien, wir verstehen Dich auch so. :)

Schaue mal nach Go Kart-Bahnen im Raum Frankfurt und frage nach, ob man da und wann mit dem Pitbike fahren darf.

Oder es gibt vielleicht einen Motorsport Club, der sich mit Pitbikes beschäftigt und ein entsprechendes Gelände zur Verfügung hat. Allerdings ist mir jetzt auf Anhieb keiner bekannt.

Oder Du schaust mal nach, ob der ADAC etwas passendes im Raum Frankfurt anbietet.

Viel Erfolg bei Deiner weiteren Recherche.

...zur Antwort

Die Konsequenzen kannst Du selber im Bussgeldkatalog nachlesen, denn nur Du kennst die Datails, wir nicht. https://www.bussgeldkatalog.org/

...zur Antwort

Mit Deinem Alter passt Du perfekt in das work&travel-Programm. Da Du in den 12 Monaten, die dieses Visum gültig ist, max. 6 Monate bei einem Arbeitgeber arbeiten darfst, brauchst Du eigentlich nur zwei Jobstellen in Vancouver oder in der Nähe zu suchen und dann passt es.

Niemand zwingt Dich durch ganz Kanada zu reisen, nur weil es mit dem Visum möglich ist.

Du hast die Möglichkeit als Volunteer zu arbeiten. Angebote gibt es auch für die Region Vancouver. https://ilactesol.com/5-volunteering-opportunities-vancouver/

Oder Du kannst wwoofen: https://wwoof.ca/de/

Oder Du suchst Dir einen oder mehrere der üblichen Backpacker-Jobs in Vancouver und Umgebung. Backpacking bedeutet nicht, dass Du zwingend ständig weiterreisen musst.

Der hier bereits genannte Au Pair Job, ist nicht für jeden geeignet. Man muss es mögen.

Je nachdem welches Studium Du dann abgeschlossen hast, wäre es vielleicht auch möglich, etwas in dieser Richtung zu unternehmen, was Dir dann später im Beruf auch hilfreich sein kann. Das kannst aber nur Du beurteilen.

Vielleicht hilft Dir auch dieser Link die passenden Infos zu bekommen: https://www.interswop.de/projekt/work-and-travel-kanada-job-in-vancouver/

Viel Erfolg bei Deiner Recherche und späteren Entscheidung.

...zur Antwort

Du kannst innerhalb von Europa sicherlich einen passenden Ferienjob finden. Zwei Monate sind ziemlich kurz, um weit weg zu fahren.

Work&travel ist eine andere Hausnummer und läuft in der Regel über 12 Monate. Bei Deinem Plan passt die Bezeichnung nicht.

Die Plattform für wwoofen hat AustauschTipps schon genannt. Über diesen Link findest Du auch Angebote und Infos zu anderen europäischen Ländern.

Viel Erfolg bei der Recherche.

...zur Antwort

Warum sollte Dir "das Amt" den Führerschein bezahlen. Es liegt wahrscheinlich kein zwingender Grund dafür vor, dass Du den Führerschein machen musst.

Das Problem, dass der teuer ist, müssen die anderen Führerscheinaspiranten auch bewerkstelligen und zwar selber oder mit Hilfe von der Familie.

Warum sollte es bei Dir anders sein? Jobbe, damit Du das Geld zusammen bekommst und dann kannst Du den Führerschein machen. Was willst Du dann eigentlich damit anfangen? Ein Auto wirst Du Dir wohl kaum auch noch "vom Amt" zahlen lassen wollen.

...zur Antwort

Dein kleiner Bruder ist selbst für den Kartsport schon mindestens 10 Jahre zu spät. Und "entdeckt" werden, ist sehr sehr selten und dann meist schon viel früher, als mit 16 jahren.

Aber Dein Brruder kann einen Rennfahrerlehrgang machen. Die passenden Angebote findest Du im Internet, wie z.B. diesen hier: https://rennfahrer-schule.com/

Entweder merkt er dann, dass das dann doch nicht sein Ding ist oder er findet die Rennsportklasse heraus, die ihm liegt. Und vielleicht findet er da dann auch seinen Weg in den Rennsport.

Die F1 sollte er dabei aber eher vergessen. Da stehen schon genügend zukünftige Fahrer in der Warteschleife, die schon mit Erfolgen in anderen Rennsportklassen punkten können.

Realitisch betrachtet sollte er sich mal ansehen, wieviele Cockpits überhaupt zu vergeben sind und wieviele Fahrer trotz guten Erfolgen in anderen Rennsportklassen, viel Geld durch Sponsoren etc. kein Cockpit ergattern können.

Aber vielleicht findet er sich dann als Fahrer bei der Rallye Paris-Dakar wieder oder in der DTM oder in einer anderen Rennsportklasse. Das kann alles passieren, wenn er Glück hat.

...zur Antwort

Die Fragen sind schon ziemlich speziell und hier sind wohl auch nicht so sehr viele User zum working holiday in Kanada gewesen. Schaue doch mal nach Blogs von ehemaligen oder auch aktiven w&t-lern. Da müsstest Du Deine Antworten und auch sonst noch Infos finden.

Ich habe mit dem Suchbegriff working holiday kanada blogs z.B. diesen Blog gefunden: https://www.working-holiday-infoblog.com/ Die anderen Info-Blogs kannst Du dann selber recherchieren. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Welche Antwort erwartest Du denn noch von uns? Eine Absolution oder was? Das kannste knicken. Ihr habt Mist gebaut und müsst jetzt für Eure Fehler geradestehen.

Wie hier bereits genannt wurde, muss Dein Sohn mit einer Führerscheinsperre rechnen und es kann Dir auch noch passieren, dass Du eine Strafe bekommst. Aber das hast Du ja alles schon nachgelesen im Internet.

Du hättest Deinem Sohn ruhig Nachhilfe im Fahren geben können, aber dann doch bitte auf einem Verkehrsübungsplatz. Denn da darf er ohne Führerschein fahren und ist dabei auch noch versichert, wenn etwas passiert.

Hast Du schon mal überlegt, wie teuer das hätte werden können, wenn Dein Sohn auf dem öffentlichen Parkplatz mal die Pedale verwechselt und entweder Menschen oder Autos gerammt hätte. Das zahlt dann keine Versicherung, sondern Du und das kann sehr teuer werden.

Denke mal darüber nach und mache es in Zukunft besser.

...zur Antwort

Irgendwie stimmt die ganze Gemengelage nicht. Wie alt bist Du? und hast Du überhaupt schon irgendeinen Führerschein?

Es ist nachvollziehbar, wenn Dein Vater zur Entspannung und Stressabbau eine Motorradtour macht, wenn er dabei nicht vergisst, dass man beim Motorradfahrern noch konzentrierter sein muss, als beim Autofahren.

Was Dich angeht. Hast Du denn überhaupt einen Führerschein fürs Motorrad? Die Art Deiner Frage lässt daran zweifeln. Das würde bedeuten, dass Du erstmal die Fahrschule machen musst und je nach Alter nur bis zu einer bestimmten Führerscheinklasse kommst und dementsprechend auch nur die passenden Motorräder fahren darfst. Die Ninja wirst Du nicht in der Liste der Anfängermotorräder finden.

Es geht beim Motorradfahren auch nicht um die Optik des Motorrades, sondern ob man es beherrschen kann. Und es ist schon vor vielen Jahren in einer Studie der Uni Heidelberg zusammen mit dem Magazin MOTORRAD schon nachgewiesen worden, dass Motorradfahren Hochleistungssport ist. Und wie sportlich bist Du? Wie steht es um Deine Kondition?

Es ist eigentlich auch vollkommen uninteressant, welches Fahrzeug welche Beschleunigung hat. Das mag auf der Rennstrecke ein Thema sein, aber nicht im normalen Straßenverkehr.

Und auch den Vorschlag, dass Du mal bei Deinem Vater auf der Duc mitfahren solltest, finde ich eher grenzwertig. Es könnte dabei allerdings passieren, dass das Thema Motorradfahren dann bei Dir wieder beendet ist, was dann auch wieder einen positiven Nebeneffekt hätte.

...zur Antwort

Warum willst Du ein Jahr als Au Pair arbeiten und nicht vielschichtiger und flexibler als Backpacker mit work&travel? Wenn Du etwas vom Land sehen willst und dafür fährt man doch eigentlich dorthin, dann solltevdoch das work&travel Angebot viel interessanter sein? Hast Du schon mal darüber nachgedacht?

...zur Antwort

Erstens sieht man das, dass der Bordstein abgesenkt ist und ausserdem sind solche Straßen meistens verkehrsberuhigte Straßen oder Spielstraßen, die entsprechend gekennzeichnet sind. Wo ist jetzt das Problem?

...zur Antwort

Geht es Dir um die Versicherungspolice? Bei der Versicherung bist Du ein Fahranfänger, was Du ja auch bist und wirst entsprechend eingestuft. Die Probezeit hat da keinen Einfluss, sondern die wirklich gefahrenen Kilometer und Deine Erfahrung auf dem Motorrad.

...zur Antwort

Jährlich kommen Tausende von Backpackern nach Australien für ein Jahr work&travel.

Für Australien findet Ihr z.B. in diesen Links alle Infos, die Ihr braucht: https://www.australia.com/de-de/youth-travel/working-holiday-visa/what-is-working-holiday-visa.html und https://www.australia.com/de-de/youth-travel/working-holiday-visa/faq.html Eine Organisation braucht Ihr gar nicht. Was hier gemacht werden muss, könnt Ihr selber machen, siehe dazu die Links. In Australien seid Ihr ohnehin Eure eigenen Organisatoren, denn ihr müsst Euch um die angebotenen Jobs selber kümmern. work&travel ist ein Abenteuer und kein Wohlfühlpaket.

Es ist noch ratsam, sich für die ersten Tage schon von hier aus ein Hostel zu buchen. Infos dazu findet Ihr z.B. hier: https://www.australia.com/de-de/youth-travel/backpacking-in-australia/australias-best-hostels.html

Und auch Jobseiten für Backpacker gibt es im Internet, die Ihr schon mal von hier aus aufrufen könnt. https://www.australia.com/de-de/youth-travel/work-and-volunteer-in-australia/job-search-aggregator.html oder https://www.backpackerpack.de/australien/jobsuche-bewerbung/worktravel-jobsuche-in-australien/ und noch einige Links mehr und natürlich auch die örtlichen Aushänge, u.a. auch in den Hostels.

Informiert Euch, wie beschrieben, sucht den Startort aus und bucht Euch dort einen Platz in einem Hostel. Und dann have fun down under.

...zur Antwort