Andere Antwort: ...
Manche posten generell nichts von sich. Es muss ja nicht sein, dass die sich nicht hübsch finden oder unselbstbewusst sind. Manche wollen sich einfach nicht zeigen, sind sehr introvertiert oder so.

Ich bin so gar sehr extrovertiert, halte die Posterei von einfach Bildern für völlig sinnfrei. Modell wird man davon nicht.

Und ein Like bringt dir keine echte Freundschaft.

...zur Antwort

Wir haben im Januar begonnen.....Ich wohne da schließlich nicht. Die Baufirma fand es klasse das jemand das Loch zumachte. Wir wohnen allerdings auch nicht in den Alpen Das es länger dauert, wenn es zu kalt wird war abgesprochen.

...zur Antwort

Nein, Funktioniert ohne Begleitperson über 18 Jahre nicht.

Denn 22 Uhr gilt für 16jährige, bei euch liegt 20 Uhr an....

...zur Antwort
Finde ich schlecht, denn

Ganz schlecht.

mit malen lernen die Kids einen Stift zu halten das ist zwingend Notwendig um schreiben lernen zu können.

Gute Trickfilme kann man spielen. Thomas war ein Lokomotive aus Holz mit Freunden (auch Loks) Mit Plastikgleisen. Junior hatte eine dreietagige Anlage. weil wir in Prag Gleisteile fanden die es hier nicht gab. Allein die aufzubauen erforderte räumliches Denken.

Das Ergebnis davon

Er hat bei nem Modellbahnhersteller seine Ausbildung gemacht.

...zur Antwort

Wenn das nicht deine Bilder sind geht es schon mal um das Recht am eigenen Bild. Das verliert man nicht, wenn man es ins Internet stellt. Daher ist das downloaden von Youtube Videos ja verboten...

Heißt ja es ist strafbar (und Saudämlich), was da genau passiert, kannst du Googlen.

...zur Antwort

Wenn es so wäre, das alles technische nicht so gebaut wird, das es gerade so die Gewährleistung überlebt wäre das einfach. Ist aber leider nicht.

Du kannst nur viel Geld in die Hand nehmen und Hoffen das es funktioniert.

Alternativ gebraucht kaufen(mit Rückgabeoption)

...zur Antwort

Bei dir geht wirklich beides? Das ist gaanz gaanz selten.

Was an Bandbreite geht, verschweigst du uns leider.

Wenn du es bisher nicht gemacht hast, macht einen Check

www.check24.de/dsl

www.check24.de/kabelinternet

Dann weißt du auch ob wirklich beides geht.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Hochwasseralarm in vielen Teilen Deutschlands – wie sollte künftig solchen Katastrophen vorgebeugt werden?

Im Juli 2021 gab es im Ahrtal eine Flutkatastrophe, die noch vielen im Gedächtnis ist. Am Flutabend kamen 135 Menschen ums Leben. Beim Katastrophenschutz gab es damals erhebliche Mängel. Auch dieses Jahr wird der Starkregen zur Gefahr. Dieses mal betrifft es besonders Süddeutschland – in der Kritik stehen nun die CSU und die Freien Wähler aufgrund von Einsparungen beim Hochwasserschutz.

So ist die aktuelle Lage

In Bayern und Baden-Württemberg herrscht eine Ausnahmesituation. In vielen Regionen sind Flüsse und Bäche über die Ufer getreten, mehrere Dämme sind gebrochen. Mit Hubschraubern mussten mehrere Personen aus Häusern und Wohnungen gerettet werden.

Die Donau bereitet derzeit vor allem flussabwärts große Sorge. In vielen Orten wurde die Meldestufe 4 bereits massiv überschritten. Meldestufe 4 bedeutet, dass bebaute Gebiete in größerem Umfang überflutet werden können und ein Einsatz von Wasser- oder Dammwehr erforderlich ist. Blickt man beispielsweise auf Kehlheim, so lässt sich sehen: Die Meldestufe 4 ist bei einem Wasserpegel von 600cm erreicht. Der derzeitige Wasserstand der Donau an dieser Stelle beträgt 700cm über Pegelnullpunkt. Somit ist der Fluss bereits jetzt weit über der Höchstmeldestufe – die Spitzenwerte werden allerdings erst noch erwartet.

Kritik an den Einsparungen beim Hochwasserschutz

Im Jahr 2013 gab es in Süddeutschland aufgrund extremer Niederschläge extreme Überschwemmungen. Besonders das Donauvorland war betroffen.

Da besonders die Donau jetzt wieder betroffen ist, wird die Kritik immer lauter: Welche Lehren hat die Landesregierung aus der Hochwasserkatastrophe 2013 gezogen? Warum wurde im Koalitionsvertrag von CSU und Freien Wählern 2018 der Hochwasserschutz zusammengestrichen? So haben sich die Parteien gegen die bereits geplante Flutpolder an der Donau entschieden. Obwohl noch im Mai 2018 der bayerische Umweltminister Marcel Huber durch die Kommunen entlang der Donau reiste und Werbung für den nachhaltigen Wasserschutz betrieb, wurden nur neun Monate später, als er durch Thorsten Glauber von den Freien Wählern abgelöste, drei der zehn geplanten Flutpolder ersatzlos gestrichen. Diese Entscheidung fiel bei den Koalitionsverhandlungen, besonders durch Druck der Freien Wähler. Ein stichhaltiger Grund wurde dafür nicht angegeben. Die Bewohner der Landkreise, in denen die Flutpolder wegfielen, reagierten allerdings mit Erleichterung – denn gewollt waren diese nicht von allen. Entlang der Donau, bei den anderen Anrainerkommunen, führte diese Entscheidung zu heftiger Kritik. Die Frage kam auf, weshalb andere Kommunen die Flutpolder beibehalten müssten und welche Folgen das Fehlen von den drei gestrichenen haben würde.

Die Kommunen, in denen die Polder gestrichen wurde, waren Landkreise, in denen der FW-Chef Hubert Aiwanger Vertraute hatte, welche bis zu dem Zeitpunkt Landräte waren.

Dafür erntete er vor Jahren massive Kritik. So hieß es etwa, dass die Flutpolder nur als Gesamtkonzept sinnvoll wären, die Anrainer der Kommunen solidarisch sein müssten.

Viele Anwohner missfielen bei den ursprünglichen Plänen die Eingriffe in die Natur und ein Anstieg des Grundwasserspiegels.

Folgen des aktuellen Hochwassers

In mehreren Kommunen wurde aufgrund des anhaltenden Niederschlags und der heftigen Überschwemmungen der Katastrophenfall ausgerufen. Mehrere Gemeinden wurden evakuiert.

Der Rhein wurde für die Schifffahrt teils gesperrt.

Die Deutsche Bahn rät von Reisen in Hochwassergebiete ab, viele Züge fallen aus oder müssen frühzeitig wenden.

Bei den zahlreichen Einsätzen von Polizei und Feuerwehr verstarb im Einsatz ein Feuerwehrmann. Ein weiterer Feuerwehrmann sowie eine Frau gelten aktuell als vermisst.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es Konsequenzen geben aufgrund der Situation mit den Poldern?
  • Was muss künftig getan werden, um Anwohner besser zu schützen?
  • Habt Ihr selbst bereits ein Hochwasser miterlebt? 
  • Was haltet Ihr vom sogenannten "Katastrophentourismus" oder auch den viralen Videos von Surfern, die auf den Wellen im Hochwasser reiten?
  • Wäre es sinnvoll, künftig nicht mehr in unmittelbarer Nähe von Gewässern zu bauen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/hochwasser-in-bayern-die-lage-am-morgen,UEbLZEf
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/unwetter-deutschland-hochwasser-ticker-blog-100.html
https://www.telepolis.de/features/Hochwasserschutz-Versagen-CSU-und-Freie-Waehler-wegen-Einsparungen-in-der-Kritik-9744604.html
https://www.welt.de/regionales/bayern/article185141358/Auf-Druck-der-Freien-Waehler-Bayerns-Regierung-streicht-Hochwasserschutz-zusammen.html#:~:text=CSU%20und%20Freie%20W%C3%A4hler%20entscheiden,das%20gar%20nicht%20gut%20an.
https://www.lfu.bayern.de/wasser/hw_ereignisse/2013/index.htm
https://www.hnd.bayern.de/pegel/donau_bis_kelheim/kelheim-10053009

...zur Frage

Polder sagt mir nichts

Was muss künftig getan werden, um Anwohner besser zu schützen?

aus

https://www.gutefrage.net/frage/was-soll-an-den-hochwasserschutzvorkehrungen-verbessert-werden#answer-548025956

Das Wasser muss abgeleitet werden, dafür ist es derzeit zu viel und ich weiß nicht wie die Böden sind. Muss da akut gesprengt werden, Liegt man hoch genug um das Mit etwas zu erreichen.

Wir haben ein Hunderte Jahre altes Wehr (Pretziner Wehr) an einen kleinen Nebenarm der Elbe, wird das Gezogen kann der arm viel mehr Wasser aufnehmen so das wenn es kritisch auch das Wasser vor der Stadt abgeleitet wird und über die Wiesen dahinter läuft

Dazu hat sie einen alte Elbe genannten Abzweig der zwar parallel ist und mitten in der Stadt liegt aber hilft die (keine 1 jahr alten ) Brückenpfosten mit weniger Druck anzugehen. Der wird regelmäßig aufgebaggert und mit Sand und Steinen verfüllt. So das das Wasser besser versickert.

Auf der niedrigen Seite der Stadt, liegen Messegelände und die Galopprennbahn. Auch Häuser und ein Katholische Klinik/altenpflege. Aber da kommt es nur hin wenn es auf den wiesen nicht absickert

und unser größtes Strabdepot das Beim letzten Hochwasser auch nass wurde. Bekommt gerade eine Zwilling 2m höher.

Habt Ihr selbst bereits ein Hochwasser miterlebt? 
Im Jahr 2013gab es in Süddeutschland aufgrund extremer Niederschläge extreme Überschwemmungen. Besonders das Donauvorlandwar betroffen.

Man merkt ihr sitzt in Bayern...Das Hochwasser zog sich 2013 durch GANZ D! siehe oben.

Was haltet Ihr vom sogenannten "Katastrophentourismus" oder auch den viralen Videos von Surfern, die auf den Wellen im Hochwasser reiten?

Bescheuert

Wäre es sinnvoll, künftig nicht mehr in unmittelbarer Nähe von Gewässern zu bauen?

Ist hier längst verboten.

...zur Antwort
Also wenn ich jetzt bei Telekom die 16.000 dsl leitung habe, jedoch davon nur knapp 60-70% ankommt kann ich direkt Kündigen?

Nein, du musst anrufen und das richten lassen. Bei mir war es schlicht die TAE. Ohne den Anruf und den Techniker Einsatz kommst du aus dem Vertrag nicht raus.

Und wenn du schon Glasfaser im Keller hast, hast du alles richtig gemacht.

...zur Antwort

Das Wasser muss abgeleitet werden, dafür ist es derzeit zu viel und ich weiß nicht wie die Böden sind. Muss da akut gesprengt werden, Liegt man hoch genug um das Mit etwas zu erreichen.

Wir haben ein Hunderte Jahre altes Wehr (Pretziner Wehr) an einen kleinen Nebenarm der Elbe, wird das Gezogen kann der arm viel mehr Wasser aufnehmen so das wenn es kritisch auch das Wasser vor der Stadt abgeleitet wird und über die Wiesen dahinter läuft

Dazu hat sie einen alte Elbe genannten Abzweig der zwar parallel ist und mitten in der Stadt liegt aber hilft die (keine 1 jahr alten ) Brückenpfosten mit weniger Druck anzugehen. Der wird regelmäßig aufgebaggert und mit Sand und Steinen verfüllt. So das das Wasser besser versickert.

Auf der niedrigen Seite der Stadt, liegen Messegelände und die Galopprennbahn. Auch Häuser und ein Katholische Klinik/altenpflege. Aber da kommt es nur hin wenn es auf den wiesen nicht absickert

und unser größtes Strabdepot das Beim letzten Hochwasser auch nass wurde. Bekommt gerade eine Zwilling 2m höher.

...zur Antwort

Im Stadtverkehr wird nicht überall gleichzeitig kontrolliert (gewollt) sondern Phasenweise. Das in jeder Stadt.

Und das wissen die Fahrgäste. immer an jeder Hst. zu kontrollieren verschreckt Fahrgäste so wissen sie nicht wann wo Kontrolliert wird.

Im Zugverkehr eigentlich schon, auf RB die im auslaufenden Verkehr unterwegs sind also eine feste endstelle in einer kleineren Stadt haben, seltener. Da kennt man sich. und Touris kaufen zu 99% eine Fahrkarte,

...zur Antwort

Ganz Einfach und logisch

Neue Router im freien Verkauf sind keine Router von Anbietern. Denn du kauft/mietest sie ja nicht vom Anbieter.

Kannst dir also jeder zeit holen was du magst. Mein Speedport kam aus dem A&V 20€ läuft seit 6Jahren. Der Telekom Techniker der kürzlich hier war, war auch zufrieden und meinte keinen anderen andrehen lassen.

...zur Antwort
Auf dem PC/laptop

Ich hab den PC nicht auf dem Kühlschrank das wird zu warm, aber auf einer Küchenarbeitsplatte,🤣 die sind mit 260 cm Klasse als Doppelschreibtisch.

Handybildschirme sind mir einfach zu mickerig auch ein Grund warum ich eines Habe.

Beine kann ich hier übriges auch hochlegen. Einfach schräg setzen, Meine neuen Computer Sessel mit Taschenfederkern und Polsterarmlehnen auf Kippe gestellt. Höhe Passt. Tastatur liegt dann halb auf dem Tisch, halb auf dem Oberschenkel.

...zur Antwort

Wenn ein Zug ausfällt, fallen nicht alle aus. Bis dahin kann kein Wetter Gott gucken. Ein Re fährt im Normallfall im 60 min Takt. Zugbindung hast du im Nahverkehr auch keine.

Heißt da du immer noch fahren kannst, musst du bis 21.07 warten.

...zur Antwort

Vorne weg DSL hätte 3 längliche Stecker, das was du hast ist Kabelinternet.

Dann haben die Dosen Federn, mit denen sie in das Unterteil geklickt werden. 1 davon sieht man eventuell im 1.Bild links. Die Gardine oder Spinnweben? wegnehmen wäre gut, dann sehen wir auch mehr,.

Sekundenkleber funktioniert nur auf glatten, festen Oberflächen. Die werden davon leicht aufgeweicht. Tapten gehören da nicht zu.

Wenn wirklich keine Klammern da sind Anbieter anrufen, der jemand schicken soll, eine neue Dose setzen

Halten die trotz Klemmen nicht. Alleskleber oder gleich Montagekleber.

...zur Antwort

Wenn du die son länger vom Strom genommen hast, guck mal ob du dich auf die Box einwählen kannst. Dazu brauchst du nur Wlan Kein Internet. Die steht ja beidir zuhause.

Dann ins Störungsprotokoll gucken. Findest du was dann anrufen

0800 33 0 1000

Findest du nichts auch anrufen dann haben sie es aber eventuell schwerer.

...zur Antwort