Müsste der GL X166 sein.

https://www.google.com/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fmercedes.drive.place%2Fimages%2Fmercedes%2Fmercedes_gl_klasse_amg_x166_offroad_5d_8.jpg&tbnid=1uHOZYkNHBWMnM&vet=1&imgrefurl=https%3A%2F%2Fmercedes.drive.place%2Fgl_klasse_amg%2Fx166%2Fgroup_offroad_5d%2Fgallery&docid=VjK6GNkOBCIwBM&w=1280&h=960&hl=de-de&source=sh%2Fx%2Fim%2Fm4%2F3&kgs=34f0e3242182b888&shem=abme%2Cssic%2Ctrie

...zur Antwort

Im Schein steht nur eine Größe, zulässig sind bei fast allen Fahrzeug mehrere Größen.

Die ABE ist gültig für dein Fahrzeug, wenn es in der ABE erwähnt wird.

Bevor du die Felgen kaufst erstmal in der ABE nachlesen ob die überhaupt zulässig sind für dein Fahrzeug.

Eine Liste über die zulässigen Reifenkombinationen findest du mit Sicherheit auf Google.

...zur Antwort

Kommt auf den Aufwand an, mit ca. 1.000€ solltest du schon rechnen.

Vorab sollte die Ursachen für den DPF gefunden werden.

Fährst du viel Kurzstrecke? Falls nicht könnte auch ein Schlauch porös/ defekt sein, das Problem hatte ich mal.

...zur Antwort

Ist kein Fantasiepreis.

Die Werkstatt hat das Recht am Teil mitzuverdienen, zudem bekommst du noch Gewährleistung auf den Einbau und auf das Teil.

Spielt keine Rolle wie hoch der Einkaufspreis ist.

Wenns dir nicht passt, dann bestellst du das Teil selbst und baust es ein oder suchst dir eine andere Werkstatt.

...zur Antwort

Die Gewährleistung greift nur, wenn der Einbau von einer Fachwerkstatt durchgeführt wurde.

Anhand von Bildern kann man den Kilometerstand nicht prüfen.

...zur Antwort

Da werden wohl die Bremsen fest sein.

...zur Antwort

US-Schilder sind nur schwer für EU-Fahrzeuge zu bekommen.

Wir haben aktuell eins auf einem EU-Modell und konnten es einfach mit US-Schildern zulassen, allerdings hatte das Fahrzeug vor uns eine US-Zulassung.

Die meisten Zulassungsstellen geben die nicht raus, teilweise selbst nicht wenn das eingetragen ist bzw. das Fahrzeug nur eine Aussparung für die US-Schilder hat, die bestehen dann auf einen Umbau auf EU-Schilder Aussparung.

Ums kurz zu fassen:

Auf ein EU-Fahrzeug bekommst du die fast garnicht, auf ein US-Modell bekommst du die mit großer Wahrscheinlichkeit und teilweise stellt sich die Zulassungsstelle komplett quer, da muss dann auf EU-Schilder umgebaut werden.

...zur Antwort

Taugen nicht wirklich was und die VFL sind potthässlich.

Hol dir lieber einen 320i E46 entweder mit dem M52 oder M54, absolut robust und ein 6 Zylinder. Wenn’s unbedingt ein 4 Zylinder Benziner von BMW sein soll, dann einen VFL E46 316/318i mit dem M43.

E9X würde ich nur als Diesel oder 6 Zylinder kaufen, von den 4 Zylinder Benziner der N-Reihe sollte man eher die Finger lassen.

Wenn du ausreichend Strecke fährst wäre ein Diesel E9X eine gute Wahl.

...zur Antwort

Kurzstrecke ist, wenn man das Fahrzeug bewegt und bevor der Motor Betriebswarm ist wieder abstellt.

20km einfache Strecke sind für einen Diesel kein Problem.

...zur Antwort

Nur so seriös wie der Händler der als Autoscout24 Partner agiert.

Der Preis ist viel zu hoch vorallem für den VK an einen Händler.

Vermutlich nur ein Lockpreis aber probiers ruhig aus.

...zur Antwort

Darum kümmert sich doch die Versicherung.

Das läuft über eine restwerbörse, alleine schon um die Totalschadenabrechnung seitens der Versicherung durchzuführen (Restwert).

Kannst das Angebot annehmen oder versuchen das Fahrzeug selbst verkaufen.

Ansonsten einfach inserieren auf Kleinanzeigen, mobile.de, autoscout24.de etc. Oder Händler vor Ort fragen.

...zur Antwort

Jeder Hersteller hat Vorgaben.

Lückenlos scheckheftgepflegt ist ein Fahrzeug, wenn es lückenlos nach Wartungsintervalle gewartet wurde.

Das Intervall ist entweder zeitlich oder Kilometerbezogen, je nachdem was zu erst eintrifft.

Als Beispiel entweder bei 20.000km oder spätestens nach 2 Jahren, je nachdem was zuerst eintrifft.

Fährst du 500km und lässt dein Auto 4 Jahre stehen, hast du das Wartungsintervall überzogen.

Zu empfehlen sind Longschleifservice nicht, jährlicher Ölwechsel oder alle 10-15.000km ist das beste was man machen kann.

...zur Antwort

soweit ich weiß ist das so geregelt:

Der Anhänger und das Zugfahrzeug dürfen kombiniert nicht über 3,5t wiegen.

Falls nicht korrigiert mich bitte.

...zur Antwort
BMW Motor Probleme N52?

Hallo zusammen,

ich habe ein ernsthaftes Problem mit meinem BMW 325xi E90 mit dem N52-Motor, Baujahr 2006 (Typenschein: 1BB344). Vor kurzem bemerkte ich ein lautes Klackern im Motor, und die Motorkontrollleuchte ging an. Ich war in insgesamt sechs Werkstätten, aber niemand konnte mir genau sagen, was das Problem ist. Einige meinten, es könnte an der Steuerkette, Kurbelwelle, Nockenwelle oder den Hydrostößeln liegen. Jede Werkstatt hatte eine andere Meinung.

Ich persönlich vermute, dass es an den Hydrostößeln und der Nockenwelle liegt. Da die Reparaturkosten über 2000 Euro betragen würden, was etwa die Hälfte des Fahrzeugwerts ausmacht, finde ich es nicht sinnvoll, so viel zu investieren. Ich habe gehört, dass eine Motorspülung und der Wechsel zu einem neuen Motoröl (5W-40) zusammen mit einem Hydrostößel-Additiv helfen könnten. Das wollte ich in den nächsten Tagen ausprobieren.

Heute hatte ich jedoch ein seltsames Erlebnis. Beim Auffahren auf die Autobahn begann das Auto zu ruckeln. Ich schaltete einen Gang runter, um ein Abwürgen zu vermeiden, aber es hatte kaum Kraft. Ich musste auf der Autobahn im 2. und 3. Gang fahren. Beim Anhalten (z.B. an Kreisverkehren oder Fußgängerüberwegen) ruckelt das Auto stark, als würde es gleich abwürgen. Mein Mechaniker meinte, es seien Zündaussetzer, die von der Nockenwelle kommen könnten.

Ich bin langsam verzweifelt und versuche das Problem irgendwie zu lösen, aber niemand kann mir wirklich weiterhelfen. Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte oder wie ich weiter vorgehen sollte?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

...zur Frage

Viel Text aber ohne die wichtigsten Infos.

Was für Fehlercodes wurden denn ausgelesen?

...zur Antwort