Die Karikatur zeigt sechs Minister, die in ein großes Schiff namens „EUROPA“ einsteigen. Das Schiff trägt zusätzlich die Aufschrift „Schuman-Plan“. Auf dem Steg, der zum Schiff führt, sind die Minister jeweils mit den Landesflaggen von Deutschland, Frankreich, Italien und den Benelux-Staaten (Belgien, Niederlande, Luxemburg) gekennzeichnet. Unter der Karikatur steht der Text „Sechs Minister steigen in dasselbe Schiff“.

Die Karikatur symbolisiert den Zusammenschluss von sechs europäischen Ländern im Rahmen des Schuman-Plans. Dieser Plan, benannt nach dem französischen Außenminister Robert Schuman, führte zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) im Jahr 1951. Ziel war es, die wirtschaftliche Zusammenarbeit und den Frieden in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg zu fördern. Die Darstellung der Minister, die gemeinsam in dasselbe Schiff einsteigen, unterstreicht die gemeinsame Anstrengung und den Beginn der europäischen Integration.

...zur Antwort

Bei a) musst du Wendepunkte berechnen. Mach dir am besten dazu eine Skizze und zeichne dir die Wendepunkte ein.

...zur Antwort

Eine erhöhte Bevölkerungszahl in einem Land beispielsweise führt in jeder Hinsicht zu Armut. Von Wohlstand kann keinerlei die Rede sein, denn Wohlstand gibt es nur, wenn es verhältnismäßig weniger Menschen gibt, die auch ihren Platz in der Arbeitswelt finden und damit zusammenhängend für den Wohlstand des Landes sorgen. Natürlich spielen auch Faktoren wie Umwelt und Nachhaltigkeit eine sehr große Rolle. Du kannst dir bestimmt vorstellen, dass mehr Menschen = mehr Konsum an Lebensmittel = mehr Müll bedeutet (um es so primitiv und einfach wie möglich darzustellen). Schau dir mal als Beispiel auch einfach unser Deutschland von heute an. Denkst du etwa, dass die riesige Welle an Migranten eine Entlastung unseres Sozialsystems bedeutet? Es ist wohl eher das komplette Gegenteil der Fall. Wenn du mehr Interesse an diesem Thema hast - und ich wünsche mir es und dass es nicht nur im Rahmen deiner Schularbeit ist - empfehle ich dir das Buch „Eiland“ von A. Huxley. Sehr empfehlenswert.

...zur Antwort

Hallo, also ich glaube das ist schon gesund. Ich esse nämlich auch diese rote Schaf aus arabische Geschäft mit Olivenöl, manchmal auch mit Lachs. Das ist voll lecker, aber manchmal muss ich dann wie Gagamel so Hokuspokus sprüche machen weil irgendwann bin ich dann wie ein verrückte Vogel oder verrücktes Spiegelei.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Have you ever found yourself dwelling in the past, losing sight of the present reality? While it's natural to reminisce about fond memories, there's a limit. If you find yourself longing for the past instead of embracing the present moment, you'll constantly feel discontent with yourself and your surroundings. It's important to acknowledge that the past serves to remind you of past joys, but you shouldn't cling to it indefinitely. Even the most beautiful experiences have their conclusion, and it's crucial to accept that. Just because life moves on and circumstances change, rendering certain experiences unrepeatable, doesn't mean your future can't be just as fulfilling. Furthermore, while you mourn the loss of a past friend, remember that you might be overlooking opportunities to connect with new and better people. Change is inevitable and serves a purpose. Amidst all the transitions, the one constant is yourself. Don't anchor yourself to the past or others when there's a world of new experiences awaiting you. Treasure each moment and express gratitude for the simple blessings of life: food, clean water, good company, and a comfortable home.

...zur Antwort

Du solltest in der Lage sein, die „Originalsprache“ zu verstehen. Ein wenig Fleiß und Lust verhelfen dir dabei. Wenn man „kein Wort versteht“ - was ich nicht glauben kann, denn man kann sich doch „irgendwie“ was ableiten, dann gibt man diese im Google Browser ein und schaut sich die Bedeutung dazu an! Es ist allein dein Verdienst, wenn du dich lieber mit dem Jugendjargon zufrieden gibst, anstatt dich einer kultivierteren Seite zu fügen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.