Ein Gewerblicher trägt immer das Versand- und Verlustrisiko.

Ich würde die 24 Tage abwarten und dann einen PayPal-Käuferschutzfall eröffnen, wenn der Shop sich weiterhin querstellt.

...zur Antwort

Du hast nicht die Debitkarte aus PayPal gelöscht, sondern Dein Konto.

Und das kannst Du nie wieder zu Deinem PayPal-Account hinzufügen.

Du hast jetzt ein richtiges Problem, weil PayPal nun nicht mehr abbuchen kann.

Könnte es sein, dass Du minderjährig bist?

...zur Antwort
Was soll ich jetzt tun?

Das Ganze als Lehrgeld betrachten.

...zur Antwort
Von meinem Konto hat ein Unbekannter eine Summe abgebucht! Daraufhin habe ich die Karte sperren lassen und habe eine neue Debitkarte bekommen!

Das war völlig unsinnig.

Er hat vom Konto abgebucht, nicht von der Karte, und unberechtigte Lastschriften kannst Du innerhalb einer Frist von 13 Monaten zurückgeben:

Klicken: Was tun bei unberechtigten Abbuchungen?

Kommt der Unbekanne noch an meine Kontodaten ran?

Klar, die haben sich ja nicht geändert, nur weil Du eine neue Karte hast.

...zur Antwort
Ich denke zwar das es normal geschmeckt hat...

Dann ist doch alles in Ordnung.

Wie immer, gucken, riechen, schmecken.

Und ich wundere mich, dass diese Sind-meine-Lebensmittel-noch-essbar-Fragen hier inzwischen inflationär auftauchen.

Einfach mal den gesunden Menschenverstand einsetzen. 😉

...zur Antwort
(Danke Deutschland das wir keine größeren Probleme haben als einer Studentin das Leben schwer zu machen)

Du begehst eine Straftat und Deutschland ist schuld?!?

Schade, offensichtlich hast Du nichts verstanden.

...zur Antwort

Tja, lieber Achmed, das hast Du Dir alles durch Dein Verhalten selbst zuzuschreiben.

Also pack schon mal die Koffer und freu Dich auf den Rückflug nach Ägypten. 😉

...zur Antwort

Bitteschön:

https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Service/Sammlermuenzen/sammlermuenzen-wichtigste-zusammengefasst.html

...zur Antwort

Das geht nicht, da hier ein rechtsgültiger Kaufvertrag nach dem BGB zustandegekommen ist.

Wenn er zahlt, dann musst Du liefern, und der Käufer könnte den Artikel auch erfolgreich einklagen.

...zur Antwort

Du hast einer internationalen Bank gegenüber bewusst Falschangaben gemacht, das ist eine Straftat und das kann natürlich auch verfolgt werden.

Klicken: StGB §269

Du hast vermutlich Glück, weil Du mit 13 Jahren noch nicht strafmündig warst.

Einen Anwalt brauchst Du erst dann, wenn PayPal wirklich was unternehmen sollte.

Und PayPal hat sich für Dich als Person natürlich endgültig erledigt, das sollte Dir klar sein.

...zur Antwort

Du hast eine Gewährleistung von 2 Jahren im Rahmen der Sachmängelhaftung.

https://www.deurag.de/blog/gewaehrleistung-autoreparatur/

Such Dir einen Anwalt.

...zur Antwort
Ich werd auch wahnsinnig, wenn ich ständig ans Handy starren muss.

Ein typisches Problem der Gen Z, ohne dieses Wischding kommen die nicht mehr durchs Leben.

Die Gen Z und der Führerschein

Schalte das Ding aus und konzentriere Dich auf das Lernen, sonst kostet Dich der Führerschein am Ende ein Vermögen.

...zur Antwort
...was soll ich tun

Deinen Beitrag strukturieren und mit Satzzeichen versehen, so ist das nämlich unlesbar.

...zur Antwort

Vergiss es:

Du brauchst zwingend ein Gewerbe und PayPal ist ausnahmslos ab 18.

Du kannst:

  • Rasen mähen
  • Unkraut jäten
  • Hunde Gassi führen
  • Zeitungen austragen
  • Babysitten
...zur Antwort