Die Auszählung ist öffentlich. Gehe um 18.00 zu einem Wahllokal. Es wird dann geschlossen. Danach kannst du hereinkommen und die Auszählung beobachten.

...zur Antwort

der Briefkasten der Gemeinde ist gut, wenn es einen Pförtner gibt dann kannst du deinen Wahlbrief auch dort abgeben oder du gibst ihn direkt beim Wahlamt ab.

...zur Antwort

Auf für Gemälde gilt das Urheberrecht. Das erlischt 70 Jahre nach dem Tod des Künstlers. Wenn es sich um eine Reproduktion handelt dann kann darauf ein Leistungsschutzrecht liegen. Das erlischt zwar schon 50 Jahre nach Entstehen, aber das muss man erst einmal nachvollziehen.

...zur Antwort

Bei mir fing es mit Schmalfilm an, so 1984. Die erste 8mm Kamera und fröhlich drauflos gefilmt. Die Filme von damals sind extrem Wackelig. Allerdings habe ich schnell gemerkt das Bewegtbild für mich doch zu aufwändig und teuer ist. Paralel atte ich eine Kodak Disc. Mit der Zeit gefiel mir das Fotografieren doch besser als die Filmerei und ich probierte auch andere Kameras aus, alles ziemlich einfache Knipskisten.

Die erste gute Kamera habe ich mit 13 gekauft. Das war eine Ricoh XR-X. Dazu auch noch einen Diaprojektor. Ich habe mich mir Fotobücher durchgelesen und mir den Aufbau guter Bilder angesehen. Ich lernte die Technik kennen und machte auch hin und wieder ein Experiment. Damals war es günstiger auf Diafilm zu fotografieren, jeder Abzug kostete extra, und das deutlich wenn es man mal etwas größere Formate haben wollte. Diafilm legt aber auch Fehler offen die besonders bei kleinen Formaten gerne verborgen bleiben.

Einem Anfänger heute möchte ich empfehlen sich mit den Grundlagen der Technik auseinander zu setzen und auch die Grundlagen der Bildgestaltung zu lernen. Schau viele gute Bilder an und betrachte den Aufbau. Versuche das was du gelernt hast auch selbst umzusetzten ohne das du das gesehene einfach nur kopierst.

...zur Antwort

Im Wärmespeicher, dem großen Vorratsbehälter im Technikraum befindet sich Wasser oder eine Wasser-Gefrierschutzmittel-Mishung. Diese wird zum Kollektor gepumpt und dort erwärmt. Das heiße Wasser kommt zurück in den Speicher. Darin gibt es auch einen Wärmetauscher durch den das Trinkwasser fließt und erwärmt wird. Es gibt auch sehr einfache Anlagen bei denen das Wasser direkt erwärmt wird.

...zur Antwort

So ein Schüssel ist eine Textdatei mit zufällig aussehenden Zeichen.

...zur Antwort

Ja du musst eine Wohnungsbesichtigung zulassen, und ja du musst nicht zulassen das Bilder gemacht werden.

Wenn dir die Termine nicht passen kannst du auch Eigene vorschlagen.

...zur Antwort

Du hast die entsprechende Verkehrsregel nicht verstanden. Die App ist nur ein Hilfsmittel zum lernen. Es genügt nicht sich nur darauf zu stürzen. Es gibt auch schriftliches Material. Ebenso wichtig ist der Unterricht in dem auch Neuerungen die noch nicht im Lehrmaterial enthalten sind besprochen werden.

...zur Antwort

Mach dir mit deinen Freunden eine schöne Zeit. Was daraus wird entscheidet sich später von selbst.

...zur Antwort

Wenn Russland angreift kommt sofort der Gegenschlag. Daher ist Russland genau so unsicher im Falle eines Angriffs. In einer solchen Diktatur möchte ich nicht leben, daher keine Optio.

...zur Antwort

Beim RDS kann man nicht nur den Namen des Senders übertragen sondern auch Angaben zu dem was gerade läuft. Bei DAB ganze Textseiten und Bilder.

...zur Antwort

Du brauchst etwas Übung und musst ein Gefühl dafür entwickeln. Bei jedem Auto verhält sich die Kupplung etwas anders.

...zur Antwort
Nein

Es ist vereinzelt vorgekommen das sich jemand im Fachhandel hat beraten lassen und dann im Versandhandel bestellt hat. Aber es währe niemand auf die Idee gekommen Beim Fachhandel darum zu bitten ein Telefonat mit dem Versandhäuser führen zu dürfen. Das hätte man von einer Telefonzelle oder von Zuhause aus gemacht, oder man hätte eine Bestellkarte geschrieben. Es was früher auch üblich das die großen Versandhäuser Vertretungen in größeren Orten hatten. Diese Vertretungen konnten ganze Kaufhäuser sein. Dort konnte man sich beraten lassen und auch Bestellen, oder auch die Ware gleich mitnehmen.

...zur Antwort