Ist es besser einen Großen (zb 30cm) Sub zu nehmen, der viel Leistung ab kann? (Er sie aber nicht bekommt) aber der vielleicht auch bei geringerer Leistung mehr Schaldruck leisten kann, da er mehr Fläche hat.

Nein. Membranfläche bringt nichts, wenn die Leistung fehlt, um sie in Bewegung zu versetzen. Und gerade beim Subwoofer sollte die Leistung des Verstärkers nie unter der Belastbarkeit des Chassis liegen. Im Idealfall 10-20% darüber. Ansonsten überlastest du den Verstärker, der dann entweder durch die Schutzschaltung aus geht oder ins Clipping gerät, wodurch die Schwingspule des Chassis beschädigt werden kann.

Ich bezweifle übrigens, dass dein Radio 400W liefern kann. Du wirst mit Sicherheit irgendwo hinter der Verkleidung einen werksseitigen Verstärker haben. Zumindest für den Subwoofer. Und bei diesen 400W wäre es ausschlaggebend, ob das die RMS- oder Spitzenleistung ist. Das ist ein großer Unterschied. Mit 400W RMS kann man gut was anfangen, 400W Spitze wären dann idr. 200W RMS, womit man im Tiefgang nicht weit kommt. Denn je niedriger die Frequenz, desto mehr Leistung braucht man für den selben Pegel.

Tiefgang wird außerdem mit Membranfläche erreicht. Mit nem normalen 20cm Chassis wirst du keine eindrucksvollen 30Hz-Wellen erzeugen. Auf der anderen Seite geht mit zunehmender Membranfläche auch die Impulsstabilität flöten, heißt der Kick wird weniger.

Ich würde an deiner Stelle erstmal schauen, wie viel Leistung du wirklich zur Verfügung hast und im Zweifelsfall eine separate Endstufe verbauen. Und dann ein anständiges Chassis von Audio System, Gladen oder Hertz. Eton kommt mir aufgrund der Preisklasse nicht so wirklich überzeugend vor.

...zur Antwort

Du solltest auf keinen Fall an der Schutzausrüstung sparen. Gibt genug andere Stellen, wo man Geld sparen kann, ohne die Gesundheit aufs Spiel zu setzen. Gerade beim Helm nichts billiges kaufen! Wenn so ne Murmel neu 100€ kostet, kann der nichts taugen. Investier lieber mehr Geld in einen hochwertigen Helm von Shoei zum Beispiel. Und niemals einen gebrauchten Helm kaufen, immer neu. Bei einem gebrauchten weißt du nie, ob der nicht schonmal runter gefallen ist und einen Haarriss hat. Abgesehen davon müssen Helme aufgrund von Materialalterung regelmäßig ausgetauscht werden, somit sparst du bei einem alten Helm nichts, weil du den viel früher entsorgen musst.

Was die Kleidung angeht lieber was gebraucht in gutem Zustand mit hoher Qualität kaufen, als was spottbilliges neu. Meine Lederjacke und -weste habe ich von MDM Leder, die Hosen von Held und Rev'it, Handschuhe von Highway 1 und Course und meine Schuhe sind über 30 Jahre alte Bundeswehrstiefel. Bin damit super zufrieden. Protektoren kann ich dir die von Rukka und Rev'it empfehlen. Die sind zwar hauchdünn und super flexibel, verhärten sich aber bei einem Aufprall in einem Sekundenbruchteil. Hatte mit denen schonmal einen Unfall und bin erstaunt gewesen, wie gut das funktioniert hat. Was Regenkleidung angeht, hat mich Held absolut überzeugt. Bin diese Woche erst 3,5h durch Dauerregen gefahren. Während die Regenhose völlig versagt hat und ich bis auf die Unterhose klatschnass wurde, haben die hauchdünnen Überziehhandschuhe und Gamaschen von Held dicht gehalten. Die Lederhandschuhe waren knochentrocken und die Schuhe nur deshalb feucht, weil Wasser von oben durch die Hose durch rein gelaufen ist.

...zur Antwort

Wenn der Bass dröhnt, ist die Anlage minderwertig oder schlecht eingestellt. Da hat nichts zu dröhnen.

Und wie das Gehäuse gebaut werden muss, hängt vom Aufbau der Chassis und deren Thiele-Small-Parametern ab. Das muss alles berechnet werden, damit ein ideales Ergebnis erzielt werden kann. Generell muss das Gehäuse so steif und schwer wie möglich sein, damit die Resonanz unterdrückt wird, sprich die innen entstehenden Schallwellen nicht bzw. bei einem Reflexsystem nicht unkontrolliert nach außen treten. Nicht jedes Chassis ist für jeden Gehäusetyp geeignet.

...zur Antwort

Deutsche natürlich. Mal abgesehen davon, dass Rammstein und Lindemann deutsche Bands sind, die hier ihre Bekanntheit aufgebaut haben, sieht man auch ganz klar an der Anzahl der Konzerte und den Ticketverkäufen, wo sich die meisten Fans befinden. Während für dieses Jahr ganze 12 Konzerttermine in Deutschland geplant sind, gibt es in der Schweiz keinen einzigen. Auch in den Jahren davor wurde die Schweiz ausgelassen. In Österreich sind es immer nur 2-3 Konzerte und selbst da fällt der Anstrum auf den Ticketvorverkauf deutlich weniger groß aus als in Deutschland.

...zur Antwort

Das ist ein sehr weit verbreitetes Phänomen und entsteht kurz gesagt durch eine Entladung über die Lautsprecher, die durch das Abschalten des Verstärkers verursacht wird. Das sollte zwar nicht sein, ist aber trotzdem "normal". Es ist also kein Defekt oder Fehler die Ursache. Wenn du es genauer wissen willst, kannst du dir das mal durchlesen:

https://www.all-electronics.de/wp-content/uploads/migrated/article-pdf/81722/ei08-11-056.pdf

...zur Antwort

Das Chassis ist nicht dafür vorgesehen, als Subwoofer verwendet zu werden, sondern als Tiefmitteltöner (Frequenzbereich 50-4000Hz).

...zur Antwort

Diese Frage ist genauso wenig zu beantworten wie "Was ist das beste Auto?" oder "Was ist das beste Gericht?".

Es gibt keinen "besten" Whiskey.

Mal ganz davon abgesehen, dass Geschmack immer subjektiv ist, wird Whiskey und Whisky auf der ganzen Welt hergestellt und überall anders. Selbst im gleichen Land hat jede Brennerei ihre eigenen einzigartigen Brennblasen und Zutaten, wodurch es unendlich viele Geschmäcker gibt. Ein amerikanischer Bourbon hat geschmacklich mit einem irischem Whiskey nichts zu tun, das sind zwei völlig verschiedene Welten.

...zur Antwort

Klar, so wie bei vielen anderen solcher Hersteller auch. Bei JBL wird das nicht anders aussehen. Würde mich nicht wundern, wenn bei B&O und JBL sogar die selben Soundtechniker arbeiten. Die beiden Markennamen gehören schließlich wie viele andere auch Samsung.

...zur Antwort

Wieso teuer? Wenn du dir mal die Qualität, den Funktionsumfang und den Service dahinter anschaust, wirst du feststellen, dass deren Produkte sogar noch recht preisgünstig sind. Andere Hersteller wie Samsung verkaufen inzwischen auch Geräte im 4-stelligen Bereich, das ist keine Seltenheit mehr. Im Gegensatz zu Android funktioniert iOS allerdings halt zuverlässig und dauerhaft. Auch bietet Apple Funktionen, die mit Android technisch so gar nicht möglich wären oder nur über teure Zusatzprodukte machbar sind. Zudem ist iOS sehr viel sicherer und der Service in den Stores ist auf dem selben Niveau wie in einem Autohaus von Mercedes Benz.

Klar hat iOS in der Anwendung für viele Nutzer Nachteile, deshalb kann man auch unmöglich pauschal sagen, ob nun Android oder iOS besser ist. Beide haben sowohl Vor- als auch Nachteile.

Wenn es aber um die Preis-Leistung geht, steht Apple in keinster Weise schlechter da, als die anderen großen Marken.

...zur Antwort
Weiß jemand was ich hier machen kann?

Einen Verstärker kaufen, der für diesen Einsatz vorgesehen ist. Dieser ist es nunmal nicht. Wenn es keinen Regler gibt, kannst du halt auch nichts einstellen. Dazu müsstest du über einen DSP das Low-Level-Eingangssignal bearbeiten und dann kannst du dir auch gleich ne passende Endstufe zulegen.

...zur Antwort

Die Frage habe ich dir doch vor 10 Stunden bereits in einem Kommentar beantwortet? Stell dir vor, seitdem hat sich daran nichts geändert: Es ist immernoch das im Hintergrund der Bühne laufende pornografische Videomaterial und die extremere Darstellung auf der Bühne.

Pornografie ist nunmal erst ab 18.

...zur Antwort
Zum Beispiel hier auf gutefrage wenn ich in eine Frage gehe und wieder raus und wieder rein erhöht sich die Anzahl der “Klicks“, also die Zahl die oben bei dem Auge steht

Stell dir vor: Weil es genau darum geht. Die Anzeige ist dafür da anzuzeigen, wie oft die Seite aufgerufen wurde. Nicht, wie viele Menschen bzw. Profile die Seite gesehen haben.

...zur Antwort

Ich sehe da keine Beschädigung... Die blanke Fläche ist die Stelle, wo die Verriegelung greift. Das gehört so. Könnte man selbst drauf kommen, wenn man sich den Mechanismus mal genauer anschaut. Erst recht, wenn es bei zwei Messern zuvor ebenfalls so war...

...zur Antwort
Also stimmt der Umstand nicht, dass die Langlebigkeit und Updatezeit der iOS Geräte genutzt wird.

Du stellst eine faktische Behauptuntg nur aufgrund deiner eigenen Beobachtungen auf? Aha.

Ich habe da hingegen ganz andere Erfahrungen gemacht. Gerade unter Jugendlichen sehe ich sehr häufig alte Modelle, vermutlich das ehemalige Gerät der Eltern.

Zudem bin ich selbst zu Apple gewechselt, nachdem ich immer wieder Probleme mit Android-Geräten hatte. Während bei meinen bisherigen Smartphones von Sony nach zwei Jahren bereits deutliche Abnutzung und technische Probleme vorhanden waren, funktioniert mein iPhone 13 Mini nach zwei Jahren wie am ersten Tag. Es ist nicht langsamer geworden, hat sich kein einziges mal aufgehängt und auch die Hardware sieht bis auf einen kleinen Kratzer auf dem Display absolut top aus.

Während ich also bei den Sonys gezwungen war, sie aufgrund von zu starker Abnutzung auszutauschen, habe ich beim iPhone die Wahl, ob ich es aufgrund von besseren Funktionen des neuen Gerätes ersetze oder weiterhin verwende.

...zur Antwort

Dem Klischee nach würde ein Khajiit passen, Diebe findet man allerdings in jedem Volk. Schau dir die Mitglieder der Diebesgilde an, sind hauptsächlich Menschen (und kein einziger Khajiit).

Auch was den Drachenjäger angeht denke ich da eher an einen Menschen. Der Rothwardone würde da gut ins Bild passen. Sie gelten als die besten Krieger auf dem gesamten Kontinent.

Der Bretone wäre dank seiner 25%igen Magieresistenz aber auch sehr gut geeignet, da er dadurch weniger Schaden vom Drachenatem bekommt. Der Nord mit seiner 50%igen Frostresistenz zwar auch, aber nur von Frostdrachen. Dafür hat man hierdurch wiederum einen Vorteil, wenn man im Survival Mode spielen will.

...zur Antwort

Meine Güte... Muss man immer gleich wegen jeder Kleinigkeit Stress machen? Mach ne Schüssel Nudelsalat, geh rüber und frag, ob du mitessen kannst.

Miteinander statt gegeneinander!

...zur Antwort

Endstufe = Verstärker

Also ja, bei einem aktiven Subwoofer brauchst du keine zusätzliche Endstufe, da diese eben schon integriert ist.

Alles drum herum bleibt aber gleich. Du brauchst so oder so eine Spannungsversorgung vom Haupt-Plusverteiler falls vorhanden oder von der Batterie und das Musiksignal. Falls der Verstärker High Level Inputs hat, musst du nur das Signal von den Lautsprechern abgreifen. Wenn das nicht der Fall ist, muss entweder das Radio Cinch-Ausgänge haben, oder aber du benötigst einen High-Low-Konverter.

Kauf beim Cinch-Kabel keinen Schrott, das muss schon anständig geschirmt sein. Zudem sollte es so verlegt werden, dass es nicht direkt neben einer Spannungsversorgung liegt. Erst recht nicht neben der der Endstufe.

Bei Schraubklemmen müssen immer Aderendhülsen auf die Leiterenden, sonst drehst du die feinen Drähte kaputt und das kann letztendlich zu einem schlechten Kontakt führen. Und lass die Finger von Stromdieben, das ist Murks.

...zur Antwort

Wer Oldtimer fährt, kauft sich idr. keinen modernen Verbrenner. Jedenfalls kenne ich niemanden, der das getan hat, und dabei geblieben ist, weil er mit der Entscheidung zufrieden war. Wenn, dann schon eher direkt ein Elektroauto. Aktuelle Verbrenner entsprechen in keinster Weise den Prinzipien, die vor 30-50 Jahren noch herrschten.

...zur Antwort