Wenn es solche "Vorhersagen" tatsächlich geben würde, dann würde sie auch jeder Mensch ganz einfach als stimmige Vorhersage oder Aussage erkennen können.

Nicht nur die Leute, die von vornherein an die Vorhersagen glauben und in der "Logik" des Islams festhängen.

...zur Antwort

Ich finde es schön, dass in einem großen Teil des Christentums heute etwas mehr mit der Zeit gegangen wird, und auch bestimmte Glaubensdogmen der Zeit leidlich angepasst werden. Ich glaube auch nicht, dass Gott etwas dagegen hat.

Möglicherweise geht er ja auch mit der Zeit :-))

Für mich ist es jedenfalls mit ein Grund, in der evangelischen Landeskirche zu bleiben, und nicht auszutreten, weil man dort inzwischen einen recht "modernen" Glauben vertritt.

...zur Antwort
Christentum

Deismus

Aber da ich Mitglied in der "Evangelischen Landeskirche" bin und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bleiben werde, kann ich natürlich auch Christentum ankreuzen, zumal ich getauft und konfirmiert wurde.

Überzeugt bin ich von keiner Religion. Sie stammen alle aus menschlichen Gedanken und Vorstellungen. Ich finde sie daher höchstens mehr oder weniger erträglich.

Ich habe mir aber einen (für mich) sehr schönen und freien Glauben an Gott bewahren können.

...zur Antwort
Kritikwürdig

Wenn ich den Islam betrachte, habe ich den Eindruck, dass es sich nicht einfach nur um eine Religion, sondern um eine politische oder gesellschaftliche Lebensweise handelt. Eine Weltanschauung, die darauf abzielt, sich selbst als das zu sehen, was die Menschen und die Ordnung zwischen ihnen zusammenhält.

Der Mensch wird als Eigentum, als Sklave des Schöpfers gesehen, dem er sich zu unterwerfen hat. Da nach muslimischer Sicht nur Muslime eine solche Lebensweise an den Tag legen, werde anders-gläubige oder gar ungläubige Menschen als irrende betrachtet, die sich gegen Allah auflehnen und von ihrem Gott mit höllischen Strafen bedroht werden.

Die Texte des Korans versuchen Kritik der Gläubigen an ihrer Religion zu verhindern, indem sie ständig die Allmacht und Weisheit des Gottes Allah hervorheben.

Das führt dazu, dass man sich als beste Gemeinschaft sieht, die je unter den Menschen entstanden ist. Das Weltbild beruht auf einer Vorstellung, dass es nur schwarz oder weiß (gläubig oder Kafir) gibt.

Es gibt natürlich auch fortschrittlicher denkende Muslime, die versuchen, ihre Religion moderner auszulegen, aber die dogmatischen und auch chauvinistischen Vorstellungen, wie etwa die einzig wahre Religion zu haben, sind immer noch weit verbreitet.

Das fundamentalistische Christentum steht dem natürlich nicht nach, nur hat es eben seit dem Zeitalter der Aufklärung viel weniger Bedeutung.

...zur Antwort

Ich gehe allerdings davon aus, dass die "Offenbarungsbücher" alle aus menschlicher und nich aus göttlicher Feder stammen. In ihren Texten schimmert das Weltbild der Zeit ihrer Entstehung durch.

Ich empfehle gerade jungen Menschen auch meistens, dass sie sich, bevor sie sich über religiöse Bücher "hermachen" sich zunächst einmal ein solides naturwissenschaftliches Grundwissen aneignen sollten.

Darüber hinaus steht und fällt etwa die Glaubwürdigkeit des Korans mit der Glaubwürdigkeit des "Propheten" Mohammed. Und den finde ich nicht besonders glaubwürdig und auch nicht seriös.

Mohammed behauptet, dass Allah Gott sei. Allah sagt (angeblich) wiederum im Koran dass das Buch sein Wort sei. Und im Koran steht wieder dass Mohammed der Prophet von Allah sei, dessen Aussagen zu glauben seien.

Insgesamt also weiter nichts, als Aussagen, die sich gegenseitig selbst beweisen. Ein in sich geschlossenes System, für dessen Richtigkeit es keinen (auch für Nichtmuslime) nachvollziehbaren Beweis gibt. Man brauch es nicht einmal so kompliziert zu machen. Allein die Aussage, dass der Koran Gottes Wort sei, weil es in dem Buch steht, reicht aus, diese Behauptung als unbewiesen zurückzuweisen.

Mir ist das zu zirkulär.

...zur Antwort

Die Familie der Giftnattern (Elapidae) finde ich besonders interessant. Zu ihnen gehören beispielsweise die Taipane (Oxyuranus) aus Australien, die Mambas (Dendroaspis) aus Afrika und die Kobras (Naja) aus Asien und Afrika, sowie die Königskobra (Ophiophagus) aus Asien.

Zu den Giftnattern gehören die Landschlangen mit dem stärksten Gift, wie etwa der Inlandtaipan (Oxyuranus microlepidotus), oder mit der Königskobra (Ophiophagus hannah), die längste Giftschlange der Erde ( kann 6 Meter lang werden). Die Schwarze Mamba (Dendroaspis polylepis) ist wohl die schnellste aller Schlangen (kann locker über 20 km/h schnell werden.

...zur Antwort
sonstiges:

Ich selber bin eine Art von Flexitarier und esse demnach nur selten mal Fleisch. Ich bin aber grundsätzlich dagegen das zu verbieten. Völlig unabhängig von der Art des Fleisches.

...zur Antwort

Twice - Tzuyu

Andere K-Pop-Gruppen kenne ich zwar vom Namen und kann sie auch akzeptieren, aber höre selber überwiegend andere Musik.

...zur Antwort

Eine Religion, bzw. religiöse Richtung in einer Religion, in der an einen Gott geglaubt wird, der Menschen in einer buchstäblichen Hölle quält und deren Angehörige das sogar auch noch richtig finden, kann niemals friedlich sein.

Ich schließe da durchaus andere Religionen mit ein.

Mit dem Terror hat das nichts zu tun, sondern mit den Grundlagen der Religion.

...zur Antwort

Ich selber habe keine Tattoos und würde (theoretisch) auch bei einer Partnerin keine Tattoos akzeptieren. Weder ein winziges Tattoo (das vielleicht nicht viel größer ist als eine 2-€uro-Münze) noch (und schon gar nicht) ein größeres Tattoo oder gar den ganzen Körper voller Tattoos.

...zur Antwort
Nein

Gerade auch in Europa sollte da im 21. Jahrhundert niemand mehr nach fragen. Viele Muslime und Muslimas mögen das zwar noch anders sehen, aber ein großer Teil von ihnen dürfte doch inzwischen auch hier angekommen sein.

Ähnliches gilt auch für die Behauptung, dass eine Muslima keinen Atheisten oder auch keinen Christen heiraten darf. Hunderte von funktionierenden Beziehungen in so eine Richtung sprechen dagegen.

Das alles spricht eher dafür, wie dringend (insbesondere) der sunnitische Islam doch einer Aufklärung bedarf. Dazu gehört sicher auch eine andere Interpretation der Texte des Korans.

...zur Antwort
Nein

Ich bin weder gottlos noch christusfeindlich, aber glaube nicht an so einen Tag des Jüngsten Gerichts und sehe daher auch keinen Grund dafür dass Atheisten sich darüber Gedanken machen müssten.

...zur Antwort
Mag ich

Ja, ich mag Gewitter.

Ich mag auch schon die Stimmung vor einem Wärmegewitter, wenn die Luft schwül ist, und die Wolken sich immer weiter auftürmen, bis das Gewitter losbricht. Oder auch den Aufzug der Wolken vor einem Frontgewitter, wenn sich das Gewitter zunächst in der Ferne am Horizont ankündigt und immer dichter heranzieht.

Wenn aber das Gewitter losbricht, ziehe ich es vor, die Blitze von einem geschützten Ort aus zu beobachten, etwa aus einem Auto heraus. Ich bin schon häufiger dem Gewitter regelrecht entgegengefahren.

Dabei ist es besonders interessant, die verschiedenen Formen der Blitze zu sehen. So gibt es Wolkenblitze oder Erdblitze. Es gibt Linienblitze, Zickzack-blitze oder selten auch mal einen wunderschönen Perlschnurblitz.

...zur Antwort

Also ich würde Mohammed eher mit Paulus vergleichen, als mit Jesus. Beide hatten eine rege Phantasie und glaubten vielleicht sogar selbst an die Dinge, die sie unter die Leute brachten.

Gemeinsam hätten sie sicher viel Spaß miteinander.

...zur Antwort