Nein nicht deswegen. Du meintest ja, das der Gott an den er glaubt, das nicht toleriert.

Ist aber um ehrlich zu sein eine blöde Aussage, weil du ja nicht weiß an was er glaubt. Er ist zwar Christ aber du weißt nicht wie religiös.

Und eine Sache noch dazu, so lange du Menschen die homosexuell etc. normal behandelst, sie akzeptierst/tolerierst ist es sage ich mal in Ordnung bzw. wollen homosexuelle Menschen einfach nicht so behandelt werden als wären sie krank oder unmenschlich.

...zur Antwort

Daran ist nichts unverschämt. Du fragst ja nur und entweder sie lassen das Öl weg oder nicht.

...zur Antwort
Wird die Gendersprache in Schulen in der Regel als Rechtschreibfehler gewertet?

Genau genommen müsste das nämlich der Fall sein.

Dazu gefunden habe ich bisher folgenden Erlass des Bildungsministeriums von Schleswig-Holstein. Dort heißt es:

Mit Erlass des Ministeriums für Bildung und Frauen vom 18. April 2006 ist im Zuge der Rechtschreibreform die Amtliche Regelung der deutschen Rechtschreibung in der Fassung von 2006 zur verbindlichen Grundlage für den Unterricht an allen Schulen geworden. Die gültige Fassung von Regeln ist im Internet unter www.rechtschreibrat.com zugänglich. Dort ist auch ein Wörterverzeichnis zu finden. Der Erlass vom 18. April 2006 hat weiterhin Gültigkeit. Vom amtlichen Regelwerk nicht abgedeckt sind daher nach wie vor Schreibweisen wie die folgenden:
- mit Genderstern (Asterisk): Schüler*innen
- mit Binnen-I (wortinterne Großschreibung): SchülerInnen
- mit Gender-Gap (Unterstrich; Doppelpunkt): Schüler_innen; Schüler:innen
- mit Schrägstrich ohne Ergänzungsstrich: Schüler/innen
Dies bedeutet, dass – wie bei anderen Verstößen gegen die Rechtschreibung auch – die Verwendung dieser Formen in schriftlichen Arbeiten von Schülerinnen und Schülern, in denen die Bewertung der Sprachrichtigkeit in die Leistungsbewertung eingeht, beim ersten Auftreten als Fehler markiert und anschließend als Folgefehler gekennzeichnet wird.

Quelle: https://www.schleswig-holstein.de/DE/fachinhalte/S/schulrecht/Downloads/Erlasse/Downloads/Geschlechtergerechte_Sprache.pdf?__blob=publicationFile&v=2

...zur Frage

Eigentlich nicht.

...zur Antwort
Ja

Kann aber auch in die andere Richtung gehen und man wird dann radikal religiös.

...zur Antwort
Nein, kenne ich aber

Der soll gut sein. Hatte bisher noch nicht die Gelegenheit ihn zu sehen.

...zur Antwort

Man "muss" erst ab der Geschlechtsreife (z.B. Periode). Sonst glaube ich ab 14/15. Aber mach wie du denkst. Jeder sollte das selber entscheiden und sich nicht unter Druck gesetzt fühlen.

...zur Antwort
Haus

So ein klassisches Haus mit großem Garten wo man selber bisschen Gemüse, Obst und Kräuter anbauen kann. Vielleicht sogar ein paar Tiere wie Hühner und Enten.

...zur Antwort

Ich hab gehört, das man eine Sandschicht auf die Erde packen kann, damit sie keine Eier mehr legen können. Vielleicht klappt auch Zimt, der ist generell ein gutes Mittel bei Pflanzen. Sonst würde ich empfehlen die Pflanze neu einzutopfen mit neuer Erde, nicht das noch andere Pflanzen betroffen werden.

...zur Antwort

Die Sonne ist schon unter dem Horizont. Es ist zwar immer noch hell, die Sonne ist aber nicht mehr zu sehen. Also du kannst dein Fasten jetzt brechen (wenn die Zeit für deinen Ort schon um ist).

...zur Antwort

Na klar ist es ok mit Jungs zu reden. Ich meine man redet ja nur und auch nicht über "verbotene" Sachen.

...zur Antwort