Ja es tut weh aber abgesehen von den spicy spots wie ich sie nenne ist es sehr gut auszuhalten oder sogar entspannend. Kann man damit vergleichen wenn jemand auf Sonnenbrand kratzt. Unterarm Außenseite ist ziemlich entspannt gewesen bei mir, nur die kleinen knöchelchen am Handgelenk zicken ein wenig und Richtung ellenbogen/armbeuge wird es spicy. Kommt aber ganz auf dein persönliches Schmerzempfinden an.

Keloide bezeichnen überschüssiges Narben/Kollagen gewebe. Narben bilden sich überall wo du Wunden bekommst. Fazit also - Das kann immer passieren, aber wenn du dir einen guten Tätowierer aussuchst sinkt die Wahrscheinlichkeit. Es hängt allerdings auch davon ab ob du generell zu vermehrter Narbenbildung neigst oder nicht

...zur Antwort

Ich frage mich überhaupt warum sich da was verbiegt... normal wird da n Titanstab eingesetzt und da verbiegt sich garnichts. Die Mulde von der Kugel ist normal das ist der Abdruck

...zur Antwort

Bis meine labrets ganz abgeschwollen waren hat es ca 6 Wochen gedauert. Lippenpiercings sind durchs essen, reden etc halt dauerhaft in Bewegung das dauert eben länger. Drück vielleicht nicht so dran rum.

Wie oft pflegst du am Tag wie und mit was? Achte darauf nicht zu überpflegen auch nicht mit mundspülung zu viel etc

...zur Antwort

Gutartige hautveränderungen sollten niemals verletzt werden da sie sich sonst verändern können, auch zu bösartigem Gewebe. Aber beim grünen Punkt würde ich ein zweites Loch ohnehin komisch finden, ein Millimeter weiter zum Rand wäre besser kompatibel mit dem ersten Loch

...zur Antwort
Es ist eigentlich egal, mach es einfach direkt

Jede Jahreszeit hat pros und Kontras. Einfach machen:) ich hab mich zum piercen oder tätowieren nie an Jahreszeiten gehalten

...zur Antwort

Normal sagen Studios man soll in 2-4 Wochen zum Kontrolltermin gehen, da wird dann entschieden on man kürzen kann/muss oder noch nicht. Ggf ist es besser das längere ne zeit lang drin zu lassen falls der Stichkanal durch eine Bagatelle gereizt wird und du den Platz auf dem Schmuck wieder brauchst. Generell reizt ein Wechsel den Stichkanal jedes mal weswegen du dann wieder eine Schwellung provozieren würdest, das ist ein Kreislauf. Ausser man hat zb flexible Stäbe mit Gewinde drauf die kann man abknipsen und wieder verschließen, so wurde es bei meinen labrets gemacht. Tendenziell ist es nicht schlecht kürzer zu machen wenn die Schwellung weg ist, dann senkt man gleichzeitig das Risiko hängen zu bleiben.

...zur Antwort

Dunkler ist immer machbar. Aber dein tattoo lebt von den Schattierungen und Highlights, womöglich erkennt man dann nicht mehr so viel.

Wenn ich das richtig sehe sollten da Schriftzüge "gecovert" werden, das hier ist aber ein Blaste over das bedeutet man sticht drüber aber man sieht das alte noch. Bei einem Cover up wäre von den Schriftzügen nichts mehr zu sehen.

...zur Antwort

Deine Haut wächst ja mit dir, bis zu einem gewissen Grad werden die tattoos einfach mitgehen ohne irgendwie eine negative Veränderung zu haben.

Extreme Schwankungen werden dazu führen dass die Farbe verlaufen kann oder die tattoos sich verziehen. Aber da reden wir wirklich von Extremfällen.

...zur Antwort
Lass an der Luft heilen, das Ding.

Normal packt der tätowierer das in frischhaltefolie ein und sagt kannste auspacken nach paar Stunden. Ich lasse die Folie meistens über Nacht drauf weil ich übervorsichtig bin, ist aber nicht zwingend notwendig.

Luft ist das beste was du einem tattoo geben kannst nachdem die wunde sich erstmals ein wenig verschlossen hat unter der Folie.

Sofern du keine tierhaare überall rum fliegen hast oder die Gefahr besteht dass fussel rein kommen (Kleidung, Bettwäsche etc) ist folie ab, waschen und trocknen lassen also das beste. Nach ein paar Stunden trocken sollte man erst cremen eigendlich weil das tattoo erstmal atmen und trocknen soll. Lieber zj trocken als zu viel Creme!

Alle 2-3h ist definitiv überpflegen. Es genügt, einmal morgens und abends mit klarem Wasser zu waschen, mit küchenrolle trocken zu tupfen und dann dünn (!) Creme aufzutragen. Maximal 3x am Tag insgesamt.

Mit Wickelunterlagen hab ich übrigens auch nicht so gute Erfahrungen gemacht, da gibt's extra so patches wo auf der aussenseite Folie ist und auf der Innenseite Folie mit löchern die haben son saugfähigen Kern, fusseln aber nicht.

...zur Antwort

Das cleansing gel ist absolut unnötig, klares lauwarmes Wasser reicht völlig, nur nicht direkt der strahl aufs tattoo. Trocken tupfen mit Zewa ist gut.

Versuch nur mit der fingerkuppe sanft in eine Richtung zu streichen beim cremen, mit der Richtung der Kruste. Was sich dann trotzdem löst wäre beim schlafen wahrscheinlich auch abgefallen

...zur Antwort

Man verwechselt Wundsekret gerne mit Eiter. Wenn es nicht stärker geschwollen und gerötet ist als vorher handelt es sich höchstwahrscheinlich um Wundsekret und das heisst dein Körper fängt an sich um die Wunde zu kümmern.

Imfall dass es ne Entzündung ist wie gehabt weiter pflegen und tyrosur gel in der Apotheke holen. Bei Unsicherheit zum Piercer. Mit was desinfizierst du?

...zur Antwort

Das ist ganz normal, dein Piercer hat die Schwellung beim Schmuck berücksichtigt. Der spätere Schmuck ist dann kürzer. Es wird noch ne ganze Weile empfindlich sein, beobachte es am besten. Solange es eher besser als schlechter wird gibt es keinen Grund zur Sorge. Dein Körper reinigt die Wunde grade von innen, dafür lässt er das Gewebe anschwellen damit man ihn nicht durch Bewegung des entsprechenden Wundgebiets dabei stört. Einfach so pflegen wie dein Piercer es gesagt hat und lieber länger mit dem Wechsel warten als auf biegen und brechen den frisch geheilten Kanal stören.

...zur Antwort

Ne mach das nicht, geh am besten zum piercer. Der Juwelier stößt einen stumpfen Gegenstand durch das gewebe und "quetscht" dir die ohrlöcher so gesehen. Heisst halt dass kein sauberer stichkanal entstehen kann. Meine wurden als Kind geschossen und ich hab heute immernoch Probleme weswegen ich sie kaum trage. Das gibt nämlich franzlige wundränder die natürlich auch nicht glatt abheilen. Da sammeln sich abgestorbene hautpartikel und Talg wunderbar an und sorgen für regelmäßige entzündungen.

Beim Piercer wird steriler gearbeitet und ein sauberer stichkanal gestochen das gibt auch weniger Trauma aufs gewebe und heilt besser und schneller. Dort achtet man auch drauf dass auf dem Ersteinsatzschmuck genug Platz für die Schwellung kommt die bei Piercings normal ist.

Mal ganz davon abgesehen, weiss ein juwelier nicht wie man Entzündungen, Wildfleisch und andere Komplikationen behandelt, ein Piercer schon wenns ein anständiger ist.

...zur Antwort
Sneaker

Wenn die Sonne draußen ist willst du das Licht nicht auf dem tattoo

...zur Antwort