Es gibt Hinweise, dass ein übermäßiger Verzehr von Zucker, insbesondere von raffiniertem Zucker, negative Auswirkungen auf das Gedächtnis, die Lernfähigkeit und die Müdigkeit haben kann.

Es gibt hierzu Studien, dass hohe Zuckermengen, inbesondere in Form von raffiniertem Zucker, die kognitive Funktion beeinträchtigen können. Heißt aber nicht, dass man jetzt einfach den Zucker weglassen kann/sollte. Die Wirkugn von Zucker auf das Gehrin sind nicht so einfach. Die Wirkunge hängt von vielen Faktoren ab, wie der Art des Zuckers, der Menge und die Häufigkeit sowie auch die genetischen Veranlagungen.

Bei einer größeren Zufuhr von Zucker steigt auch der Blutzuckerspiegel schnell an. Der Körper produziert Insulin um den Zucker in die Zellen zu transportieren.. Einfacher Zucker wie in Schokolade lässt den Blutzuckerspiegel aber auch wieder schnell abfallen, das ruft dann einen Energiemangel vor und kann zur Müdigkeit führen. Deswegen führt eine Hyperglykämie auch häufig zur Müdigkeit (kein Alleinstellungsmerkmal um das zu diagnostizieren).

Das Gehirn selbst benötigt Glucose als Energiequelle um ordnungsgemäß zu funktionieren. Neben der wichtigsten Quelle von Glucose kann das Gehirn aber auch andere Energiequellen bevorzugen wie bspw. Ketonkörper die aus Fett gebildet werden. (Ketongene Diät, die sehr wenig Kohlenhydrate enthält).

Eine ausgewogene Ernährung ist essenziell.

...zur Antwort

https://help.ryanair.com/hc/de/articles/360017824658-Gep%C3%A4ckrichtlinie-von-Ryanair

...zur Antwort
Handelt es sich um ein Paket aus dem Ausland nach Deutschland, dann handelt es sich beim Export-Paketzentrum nicht zwangsläufig um ein DHL-Paketzentrum. Vielmehr ist die Staatspost im Absenderland für den Export verantwortlich. Sie übergibt das Paket erst bei Ankunft in Deutschland an Deutsche Post / DHL. Anzeige
Bitte beachten Sie, dass importierte Pakete aus Nicht-EU-Ländern vom Zoll abgefertigt werden müssen. Das kann je nach Land einige Tage oder sogar mehrere Wochen dauern.

Und man wird vom Zoll erst dann benachrichtigt, wenn man handeln muss oder etwas mit der Sendung sein sollte.

Postsendungen mit Waren, die Verboten und Beschränkungen unterliegen,
die wegen handelspolitischer Maßnahmen oder Bestimmungen des Außenwirtschaftsrechts besondere Förmlichkeiten erfordern und/oder
die keine korrekte Handelsrechnung (die möglichst an der Außenseite der Sendung angebracht ist) und keine vollständig und korrekt ausgefüllte Zollinhaltserklärung enthalten,
können nicht direkt ausgeliefert werden. Die Postsendungen werden an das für Ihren Wohnort zuständige Zollamt gesandt, und Sie werden schriftlich durch die Deutsche Post AG benachrichtigt.

Quellen: Paketda.de; zoll.de

...zur Antwort

Warum sollte es schon zu spät sein?
Nichts zu tun würde eher die Chance verstreichen. Und selbst wenn der Ausbildungsbeginn nicht sofort ist. Sobald du eine Ausbildungsstelle bekommen hast, musst Du nur noch die Zeit überbrücken. Oftmals kann man dann in der Firma auch nebenher noch bisschen arbeiten bevor es dann zur eigentlichen Arbeit geht.

...zur Antwort

Wenn Du fremdes Material verwendest ist das eine Urheberrechtsverletzung. Viele finden es nicht so toll finden wenn man ihre Arbeit verwendet ohne vorherige Zustimmung.

Oder um es mit den Worten im Gerichtsprozesses des OLG Köln zu sagen

„Die Einblendung der Videoausschnitte ist auch nicht, wie das Landgericht mit zutreffender Begründung angenommen hat, durch ein Zitatrecht entsprechend § 51 UrhG gedeckt. Die Zitierfreiheit gestattet es nicht, ein Werk nur um seiner selbst willen zur Kenntnis der Allgemeinheit zu bringen. Es reicht nicht aus, dass die Zitate in einer bloß äußerlichen, zusammenhanglosen Weise eingefügt und angehängt werden; vielmehr muss eine innere Verbindung mit den eigenen Gedanken hergestellt werden. Ein Zitat ist deshalb grundsätzlich nur zulässig, wenn es als Belegstelle oder Erörterungsgrundlage für selbstständige Ausführungen des Zitierenden erscheint (BGH, GRUR 1986, 59, 60 – Geistchristentum; GRUR 1987, 34, 35 – Liedtextwiedergabe I; GRUR 2008, 693 Tz. 42 f. – TV Total). An dieser Voraussetzung fehlt es jedenfalls dann, wenn der Zitierende sich darauf beschränkt hat, das fremde Werk unter Beifügung einiger dürftiger Bemerkungen mehr oder minder mechanisch auszugsweise zu wiederholen (BGH, GRUR 1959, 197, 199 – Verkehrskinderlied). Werden Filmsequenzen um ihrer selbst willen in eine Sendung integriert, ohne dass sie die Grundlage für eigene inhaltliche Ausführungen des Moderators bilden, für die die übernommene Sequenz als Beleg oder als Erörterungsgrundlage dienen könnte, so wird dies vom Zitatrecht nicht gedeckt (BGH, GRUR 2008, 693 Tz. 42 f. – TV Total).“

Die Einblendung fremder Videoausschnitte in ein YouTube-Video ist nicht vom Zitatrecht nach § 51 UrhG gedeckt, wenn keine selbstständige Auseinandersetzung mit dem fremden Werk erfolgt (OLG Köln, Urteil vom 13.12.2013, Az. 6 U 114/13).

Also kannst Du davon ausgehen, dass wenn die eigentlichen Urheber darüber bescheid wissen und sie nicht gerade darüber erfreut sind auch rechtlich dagegen vorgehen können in Form einer Unterlassungserklärung oder auch einer Unterlassungsklage.

Auch beim herunterladen begehst Du eine Urheberrechtsverletzung. Und wenn Du einmal von der falschen Plattform herunterladen tust und es auffliegt kommen auch die Briefe der Anwaltskanzlei der jeweiligen Firma. Gab es schon viele, einfach einmal suchen.

...zur Antwort
Auch Mini Solaranlagen, Balkonkraftwerke und Stecker Mini PV Anlagen sind zur Anmeldung bei der Bundesnetzagentur verpflichtet. Die Eintragung erfolgt im Marktstammdatenregister. Dabei handelt es sich um behördliches Register, das auf der „Verordnung über das zentrale elektronische Verzeichnis energiewirtschaftlicher Daten – Marktstammdatenregisterverordnung“ basiert. Gesetzliche Grundlage ist Energiewirtschaftsgesetz (enWG) §§ 111e und 111f.
Obwohl kleine Balkonkraftwerke, deren Maximal-Energieleistung unter 800 Watt liegen laut EU-Verordnung keine Relevanz haben, müssen deutsche Stromerzeuger ihre Mini Solaranlagen für die Steckdose noch immer bei der Bundesnetzagentur anmelden und die Daten aktuell halten.
Für Personen, die ihr Balkonkraftwerk zur Selbstversorgung betreiben, hat die Bundesnetzagentur jedoch zumindest die jährliche Meldepflicht erlassen, sofern die Geräte insgesamt über weniger als 600 Watt Maximalleistung verfügen.

https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR

Wichtig: Soll das Balkonkraftwerk zum Eigenverbrauch genutzt werden, muss während der Registrierung bei der Frage, ob für den in der Solaranlage erzeugten Strom Zahlungen des Netzbetreibers in Anspruch genommen werden soll, mit „Nein“ geantwortet werden.

Quellen:

  1. https://www.homeandsmart.de/mini-solaranlage-bundesnetzagentur
  2. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016R0631&from=DE
...zur Antwort

BAK (in Promille) = A:(p x r)

A = aufgenommener Alkohol in Gramm  
p = Körpergewicht in Kilogramm  
r = Reduktionsfaktor, der beim Mann 0,7 und bei der Frau 0,6 beträgt.

...zur Antwort

Wenn ich schon lese, dass man mit wenig Ahnung da ran geht dann gebe ich Dir hier nur einen Rat. Rufe einen Elektrofachbetrieb an der sich das ganze anschaut.

Arbeiten an elektrischen Geräten die an das öffentliche Elektrizitätsversorgungsnetz angeschlossen sind dürfen sowieso nur von fachkundigen Personal durchgeführt werden (§13 Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)). Dazu zählt grundlegend alles was im Haus ist.

...zur Antwort

Es gibt keine gesetzliche Grundlage. Da wir auch die Teilstaaten haben mit jeweils unterschiedlichen Bauregelungen und Verordnungen musst Du dort suchen.

Es gibt Empfehlungen:

  • https://www.arbeitsschutz-schulen-nds.de/uebergreifende-themen/sozialraeume-fuer-lehrkraefte/gefaehrdungen-und-massnahmen/toiletten
  • https://nullbarriere.de/vdi6000-6.htm
...zur Antwort
  • Jedes Bundesland soll mindestens sechs Wochen Sommerferien haben.
  • Die 16 Bundesländer sind in fünf Gruppen eingeteilt. Alle Länder einer Gruppe haben zeitgleich Sommerferien. Sie liegen oft geografisch dicht beieinander wie Niedersachsen und Bremen und sind unter anderem wirtschaftlich eng verknüpft.
  • Der erste Sommerferientag fällt nicht in jedem Jahr auf dasselbe Datum, sondern hängt von kirchlichen Feiertagen zu Ostern und Pfingsten ab, die sich wiederum nach dem Mondkalender richten und jedes Jahr anders liegen.
  • Es handelt sich um ein rollierendes System: In diesem Jahr ist etwa die Ländergruppe II als erste in die Ferien gestartet, im nächsten macht eine andere den Anfang.
  • Bayern und Baden-Württemberg bilden eine Ausnahme. Hier beginnen die Sommerferien traditionell immer Ende Juli/Anfang August.

Dass die Sommerferien in Deutschland überhaupt versetzt anfangen und es wenig Überschneidung zwischen einigen Bundesländern gibt, hat vor allem zwei Gründe:

Man will überfüllte Züge und Autobahnen vermeiden. Verbände wie der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) warnen vor noch schlimmeren Staus in den Sommermonaten, wenn diverse Familien zeitgleich ihre Koffer packen und sich auf die Autobahnen begeben. Der versetzte Ferienstart soll das Problem entzerren.

Außerdem geht es um wirtschaftliche Interessen. Die Tourismusbranche möchte die Ferienzeit im Sommer gerne so weit wie möglich in die Länge ziehen. Derzeit liegt der sogenannte Ferienkorridor bei 82 Tagen. In dieser Zeit haben also immer irgendwelche Schüler in Deutschland zwischen Juni und September frei. Ab 2018 sollen es drei Tage mehr sein: 85.

Quelle: Spiegel

...zur Antwort
Sporadisch auftretender, extremer stechender Schmerz im Hinterkopf?

Hey Leute,

Ich hab seit geraumer Zeit immer wieder "Attacken" von einem extremen Stechen im Hinterkopf rechts unten. Tritt alle paar Wochen/Monate auf, nach keinem bestimmten Muster, habe bisher keinen Zusammenhang gefunden, was meine körperliche oder mentale Gesundheit angeht, hatte nie Migräne o.Ä. Der Schmerz kommt x-beliebig ab und zu, völlig unabhängig von der Situation/körperlichen&psychischen Verfassung. Dauert meistens nur eine Sekunde maximal, in kurzen Abständen mehrfach und dann ist es wieder weg. Dafür aber so stark, dass ich in den Momenten die Kontrolle über meinen Körper verliere, weil mich die Wucht des Schmerzes komplett lahm legt - in solchen Momenten wird mein Körper einfach komplett ausgeknockt, eine solche Intensität von Schmerzen hab ich vorher nie gekannt. Ein paar Mal bin ich fast hingefallen, da der Schmerz so kurz war, ist aber nie was Ernstes passiert abgesehen von einem zerbrochenen Glas. Es tritt zum Glück recht selten auf und bisher noch nie beim Autofahren oder in Situationen ,in denen es wirklich gefährlich wäre. Allerdings hab ich Angst davor, dass es irgendwann doch passiert. Heute bin ich 7 Std Auto gefahren(für meine Verhältnisse SEHR viel) und danach ist der Schmerz seit Wochen zum ersten Mal wieder gekommen und diesmal blieb er zum ersten Mal länger, ein paar Sekunden lang. Klingt bestimmt lächerlich, so kurz, aber ich hatte Tränen in den Augen und war völlig bewegungsunfähig. Nun frage ich mich doch, was das ist. Bisher hab ich das nie ernst genommen und immer auf Stress geschoben o.Ä. Ich war vor 3 Jahren bei einer Augenärztin, zum ersten Mal seit 10 Jahren(bin fast 28), und die hatte festgestellt, dass ich 60 Prozent Sehkraft hab, ohne Korrekturmöglichkeit oder Erklärung - was ja an sich echt noch gut ist. Hatte nie Probleme mit den Augen, nie ne Brille etc. Aber dass sie keine Erklärung hatte und mir ans Herz gelegt hatte, einen Neurologen aufzusuchen, beunruhigt mich im Nachhinein doch ein wenig. Nach dem Vorfall heute habe ich gegoogelt, was für eine Hirnregion es sein könnte, in der der Schmerz auftritt, und an der Stelle ist eigentlich nur das Sehzentrum. Hat mich leicht schockiert, nach ihrer Überweisung damals. War nie beim Neurologen, aber überlege, es jetzt vlt doch zu machen. Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich mit dem rechten Auge nicht wirklich gut sehen kann, wenn das linke nicht "mithilft" - da sind iwie dunkle Schatten drüber, ich kann die Dinge nicht richtig fixieren, es sei denn, ich bemühe mich sehr, aber nicht schlimm, es geht alles noch. Das Problem ist, ich hab irre Angst vor Ärzten und gehe grundsätzlich wirklich nie zu welchen, wenn es nicht absolut unvermeidbar ist. Deswegen erstmal hier die Frage -kennt jemand diese Symptome? Und hat einer ne Ahnung, was das sein könnte? Könnte es einfach nur Migräne sein? So unregelmäßig und immer an derselben Stelle?

Sorry für den langen Text und danke schonmal, falls jemand ne Antwort hat :) LG

...zur Frage

Ja, es kann eine Migräne sein. Migräne fällt bei jedem unterschiedlich stark aus.

Darunter gibt es auch die Migräne mit Aura. Bei dieser Form kann es zu reversiblen neurologischen Störungen kommen die unter anderem auch eine Sehstörung auslösen können.

Das beste wird sein, in diesem Fall einen Arzt aufzusuchen und deine Problematik zu schildern.

...zur Antwort

Laut Angabe der nzxt.com Seite: https://nzxt.com/de-DE/product/n7-b550
Hat das von dir angegebene Mainboard 2 RGB LED Header. Unter anderem aber auch 5 SYS_FAN, 1x AIO_PUMP und 1x CPU_FAN Anschlüsse.

...zur Antwort

Um die Drohnengesetze vereinfacht zu gestalten wurde die neue Drohnenverordnung eingeführt die seit Januar 2021 gilt. Das auch in Spanien. bzw sie gillt innerhalb aller EU-Staaten. Entsprechend musst Du die Vorgaben dieser Verordnung auch generell einhalten.

=> https://www.drohnen.de/20336/drohnen-gesetze-eu/

Laut einer E-Mail der AESA (Agencia Estatal de Seguridad Aerea) gilt für alle Drohnen eine Kennzeichnungspflicht. Das gilt auch für die Drohnen unter 250g

Folgende Links sind noch zu empfehlen:

https://drohnen-camp.de/drohnen-gesetze-in-spanien/

https://drohnen-camp.de/drohnen-gesetze-weltweit/

https://www.drohnen-forum.de/index.php/Thread/41539-Linkliste-Flugzonen-NFZ-NOTAM-Schutzgebiete-usw/

...zur Antwort

Ich habe jetzt nicht speziell nach deinem Kameramodell geschaut. Aber, es gibt Kamera Modelle die geladen werden können über das USB-Kabel der Kamera, dass funktioniert aber nur, wenn die Kamera ausgeschalten ist. Im aktiven Zustand benutzt die Kamera den USB-Verbindungsmodus.

Was alternativ aber funktioniert, ist ein Akku-Dummy zu verwenden der permanent an den Strom angeschlossen ist.

...zur Antwort