wenn du die Beschreibung der Lampe gelesen hättest, wüsstest du daß ein Standard An/Aus Schalter mehrfach betätigt werden muß, um zwischen den einzelnen Modi zu wechseln.

m.f.G.

anwesende

...zur Antwort

du musst es nicht verstehen, denn es ist das Leben der anderen, die ein Recht darauf haben, es so zu leben, wie sie es wollen. Und nicht so, wie du es nicht verstehst.

m.f.G.

anwesende

...zur Antwort

das ist überhaupt keine blöde Frage. Aber bei Wasser ist der Unterschied praktisch null. Im Gegensatz zu Motoröl, das zwischen 20 bis 100°C von zäh wie Honig bis dünnflüssiger als Wasser variiert.

m.f.G.

anwesende

...zur Antwort

Die aktuellste rechtsprechung kannst du leicht selbst unter dem Stichwort "Grenzbebauung Zaun" googeln. Wichtig ist dabei die Höhe.

Grundsätzlich hätte ich dem Nachbarn aber schon mal direkt sehr deutlich die Meinung zum Thema "mangelnde Absprache" gesagt.

m.f.G.

anwesende

...zur Antwort

weil wir im Gegensatz zu anderen Religionen unsere Bibel lesen und verstehen. z.B. "Ein neues Gebot gebe ich euch...."

m.f.G.

anwesende

...zur Antwort

Man kann russische Propaganda durchaus besser verstecken als du es tust. Putin hat einen wiederwärtigen Angriffskrieg begonnen und die Ukraine hat jedes recht, sich zu verteidigen.

Gleiches gilt für Israel, aber beides hat nichts miteinander zu tun und man kann sehr wohl differenzierter Meinung sein.

m.f.G.

anwesende

...zur Antwort

da ist tatsächlich fast vieles falsch.

Kalium gibt ein negativ geladenes Elektron ab, Chlor nimmt es auf. Welche Ladung hat jetzt jedes der Teilchen?

Elektrische Leitfähigkeit im Feststoff, obwohl direkt darunter steht, daß die Ionen im Gitter unbeweglich sind?

damit solltest du fast alle Fragen lösen können, aber du hast dazu noch üble Abschreibfehler, z.B. "Iongitter" oder "Ionenverbindung", die gar nicht zur Auswahl stehen.

Mein Tipp: Erst mal alles konzentriert durchlesen, genau darüber nachdenken und dann die Begriffe zuordnen und dabei auf die Schreibweise achten. Derartige fehlerhafte Ausdrücke werden dir später als volle Fehler angestrichen werden. Also lieber von Anfang an vermeiden.

m.f.G.

anwesende

...zur Antwort

Offensichtlich handelt es sich um einen sogenannten Schwimmteich, also Naturteich, der auch zum Schwimmen benutzt wird.

Im Gegensatz zu einem reinen Pool kann man hier die Algen nicht mit Chlor bekämpfen, sondern muß tatsächlich alles mechanisch mit dem Kescher herausholen.

Diese ganze Idee mit Säure und neutralisieren funktioniert nicht, weil sich da gar nichts auflösen würde (probier es doch mal mit einem Blatt und Essig in einem Glas) außerdem die Nährstoffe der abgestorbenen, aber nicht aufgelösten Pflanzen sofort für die nächste Algengeneration zur Verfügung steht. Sprich: in 3 Wochen sieht alles genauso veralgt aus, nur jetzt mit doppelt soviel Schlamm aus den ehemaligen Pflanzen.

m.f.G.

anwesende

...zur Antwort

ganz schlechte Idee in dem Alter. Viel effizienter wäre es, weiter zu wachsen (was du sowieso noch wirst) und dabei wenig zuzunehmen.

Also weiterhin klar geregelte Essenszeiten, langsam essen, immer nur kleine Portionen auf dem Teller und aufhören, wenn du dich satt fühlst.

Obst und Gemüse kannst du zwischendurch jederzeit essen, aber auf alle Süssigkeiten verzichten.

m.f.G.

anwesende

...zur Antwort
aber ich stelle fest, dass er nun

also war er vorher anders? Sieht für mich aber wegen dem Hitzeschutzblech eher nicht so aus. Wenn er vorher anders war, kriegst du ein Problem, wenn er es nicht war und du vorher auch keine Probleme hattes, warum sollte es jetzt welche geben?

m.f.G.

anwesende

...zur Antwort
Ausländer raus von Meinungsfreiheit gedeckt

das ist bereits falsch und wird in dem von dir verlinkten Artikel auch genauso falsch dargestellt. Da es sich wieder mal um einen AFD Artikel handelt, ist auch klar warum das so dargestellt wird und daß es kein Zufall ist.

Es ist nämlich ein Unterschied, ob man darüber diskutiert, wie man abgelehnte, straffällig gewordene Asylbewerber effizienter ausweist oder auf Sylt ne Party schmeißt.

m.f.G.

anwesende

...zur Antwort
Ich bin beim Abendessen

das ist umgangssprachlich, aber verständlich. Eigentlich bist du gerade dabei, zu Abend zu essen.

"Ich bin bei dem Abendessen."

das ist sprachlich und jetzt auch umgangssprachlich falsch, obwohl "bei dem" identisch ist mit "beim". Aber es bezeichnet einen Ort und Abendessen ist keiner.

m.f.G.

anwesende

...zur Antwort