Hä.. erstens ist das sch..egal, wie die Nachbarn, Herr X oder Frau Y reagieren, wenn deren Kinder ne 5 im Vokabeltest nach Hause bringen. Ganz ehrlich. ICH PERSÖNLICH finde deine Variante die normalere. Die Lösung eurer Nachbarn finde ich übertrieben! Also, mach es einfach so, wie du gute Erfahrungen machst und fertig. Außerdem kennst du deine Tochter am besten - vielleicht "zieht" ja bei ihr die normale Variante. Wenn s ne weitere 5 im Vokabeltest gibt, kann man das nächste Mal zwei Tage vor dem Test "Hausarrest"-Tage einrichten, dass sie genügend Zeit zum Lernen hat. Aber ansonsten: mach weiter so!

...zur Antwort

Tja.. was soll man sagen? Ich kenne auch einen Lehrer, der seine Schülerin getroffen, sich in sie verliebt und sie geheiratet hat. Keine Ahnung, was dieser Lehrer vorhat. Und die nächste Frage ist, was deine Freundin vorhat? Ich meine, sie hat ja auch ne Meinung und kann "ja" oder "nee" sagen, oder??? Ich denke, es wäre aber fair, keine große Sache draus zu machen und deine Freundin DIREKT ansprechen, was da geht, bevor du dir alles mögliche ausmalst.. ODER? Andererseits dürfte es für den Lehrer keine Konsequenzen haben, wenn sie nicht mehr seine Schülerin ist..

...zur Antwort

Ein tolles Buch (über Geschichte, vielleicht Stadtgeschichte..), einen Gutschein für ein Brunch? Das ist vielleicht auch für eine alleinstehende Person toll - wenn man irgendwo gemütlich frühstücken & sich verwöhnen kann..

...zur Antwort

Oh man.. Den Namen annehmen, so wie wir alle - würde ich sagen. Wer ist schon mit seinem Vornamen zufrieden??? Sarah finde ich nen schönen Namen. Ich würde sie eher unterstützen, dass sie den Namen so lassen soll.. Den haben ihr ihre Eltern gegeben. Komm, was soll das? - Es gibt Schlimmeres. Mal ehrlich. Viele Grüße an sie. PS: Sie heißt ja nicht Elvira oder Roswitha..

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.