Kann sein, dass es nicht geht, Lehrer fragen.

Aber informiere dich über die Anforderungen, wenn du eine eingeschränkte HS-Reife am Berufskolleg oder im Zusammenhang mit einer halbwegs zum anvisierten Studium passenden Ausbildung machst. Evtl. gibt's da Möglichkeiten.

Oder ganz zur Not suchst du im Internet nach "studieren ohne abi".

Aber: Zwischen Mathe bei dualen techn. Berufsausbildungen und Ing./Inf. liegen Welten. Ohne zumindest eine eingeschr. HS-Reife wird das mit dem Studium zieml. zum Scheitern verurteilt sein, selbst wenn du noch vorher einen Meister machst.

notting

...zur Antwort
  1. Bei >130km/h kriegst du auch im unlimitierten Bereich eine Teilschuld, auch dann, wenn du bei <=130km/h komplett unschuldig gewesen wärst.
  2. Es gibt TL-Schilder mit dem Zusatzschild "bei Nässe".
  3. Es kann sein, dass rechts viel stärkere Spurrillen sind wo sich das Wasser sammelt als links, da rechts mehr LKW und allg. Fahrzeuge. Da wo mehr Wasser steht, sollte man entspr. langsamer fahren.
  4. Ein konkretes allg. TL wg. Wetter gibt's nur bei Nebel mit Sicht <50m -> 50km/h und die NSL muss an sein (und darf sonst nie an sei, auch bei Regen, hatte erst kürzl. wieder einen Deppen vor mir, der mich die ganze Zeit geblendet hat).

notting

...zur Antwort
  • Als ich mit der Grundschule fertig war, war ich froh, dass meine Mobber die wohl mobben weil sie eher dumm sind in die Hauptschule abgeschoben wurden. Leider war auch ein Klassenkamerad dabei, mit dem ich mich gut verstanden habe. Der hat irgendwann ein Studium an der Polizei-FH abgeschlossen. Das Niveau an allen Grund-/weiterführenden Schulen ist aber wohl seither noch weiter gesunken...
  • Hab auch schon gehört, wie Gymnasiasten über die "dummen" Förderschüler lästern.
  • In der Realschüler habe ich einen Ex-Hauptschüler kennengelernt, der am Ende Jahrgangsbester war. Der war wohl in der Grundschule schon unterfordert. Bei ihm hat aber sein Vater in der 5. Kl. oder so interveniert.
  • Ich selbst bin nach der Realschule in die Oberstufe und hatte dort auch Ex-Hauptschüler als Klassenkameraden, meist mit 2BFx, also 1 Jahr älter als andere. Das war die, die zuerst ein Auto hatten, wo man z. B. zum Sport am anderen Ende der Stadt mitfahren konnte :-)

notting

...zur Antwort

Das schmälere Micro-USB ist USB<=2.0 und das mit der "Erweiterung" nebendran ist USB>=3.0. Ich denke mit diesen Stichwörtern findest du bei gängigen Versendern was passendes.

notting

...zur Antwort
  1. Dafür sind eure Eltern verantwortlich, auch wenn es lieb ist, dass du helfen willst. Wenn eure Eltern wirklich nix machen, sind deine Eltern vermutlich ein größeres Problem, das übersteigt dann sehr wahrscheinlich deine Möglichkeiten.
  2. Das mit der möglichen Nachhilfe durch dich wurde schon erwähnt, da du offenbar helfen willst (unter Zwang wird das nicht funktionieren). Da sollte man aber auch ein bisschen ein Händchen dafür haben. Manchmal braucht man nur etwas Übung bzw. ein "Versuchskaninchen" dafür, mache Leute haben das aber auch garnicht drauf.
  3. Ggf. sollte eure Eltern mit ihren Lehrern reden, ob eine Untersuchung beim Arzt auf Rechenschwäche & Co. Sinn macht, je nach dem in welchen Fächern was genau das Problem ist.

notting

...zur Antwort

Zu wenig Info. Schau dir https://www.bahn.de/angebot/regio/laender_tickets bzw. bei den beteiligten Verkehrsverbünden bzw. hol dir ein D-Ticket, was ggf. vom Bundesland wo du wohnst, zur Schule gehst oder arbeitest subventioniert wird. D-Ticket muss man aber ggf. sehr rechtzeitig buchen und sehr rechtzeitig kündigen, dass du nicht für 2 Monate zahlst.

Bei allen diesen Tickets bei bahn.de etc. unbedingt "nur Nahverkehr" aktivieren.

notting

...zur Antwort

IIRC kann man z. B. mit Google Lens mit dem Smartphone den Text lesen und übersetzen lassen.

Hast du überhaupt mal versucht das Netzteil anzuschließen und per HDMI-Kabel Konsole und Bildschirm miteinander zu verbinden, also genau das, was man bei so zieml. jedem Monitor machen muss?! Oder kann die PS5 Monitor über USB-C?

notting

...zur Antwort

Zu wenig Info. Sorgt mal dafür, dass das Zeug z. B. auf ein frisches Blatt Drucker-Papier drauf tropft. Wenn es 100% riecht bzw. sich anfühlt wie Wasser ohne Zusatzstoffe, ist es entweder Kondenswasser von der Klimaanlage oder kommt von den Regenabläufen unter der Windschutzscheibe her. Beides komplett harmlos.

notting

...zur Antwort
  • Daten sichern (z. B. von einem Live-Linux aus)
  • Win-Install-Datenträger auf anderem Rechner erstellen -> https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11 (ein älteres Windows würde ich nicht installieren, wenn Win11 nicht geht halt z. B. Linux installieren oder anderen Rechner kaufen)
  • Mit dem Win-Install-Datenträger die Systempartition plattmachen (nicht drüberinstallieren/reparieren!) und neu installiert.

Achja: Im dümmsten Fall hast du ein Hardware-Problem, entweder RAM oder Datenträger auf dem Win installiert ist.

Kannst ja zum Spaß Memtest laufen lassen bzw. versuchen ob ein Live-Linux vernünftig läuft. Wenn das immer Crash mit Datenträger-Leseproblemen, wäre die Sache recht klar.

notting

...zur Antwort

Ich zwar nix Klassenbester, hatte aber in manchen MINT-Fächern immer wieder 1er im Endjahreszeugnis. Hab gerne Leuten geholfen, die was nicht verstanden haben etc.

Auf Leute neidisch zu sein die einfach nur besser sind ist kindisch. Auch ich hatte Fächer, wo ich nicht so gut war und war deswegen nicht neidisch auf andere.

notting

...zur Antwort

Zu wenig Info. Meinst du FISI (Fachinformatiker Systemintegration)? Großartig an Rechner schrauben tun die vllt. in Rechner-Werkstätten. Normalerweise sind's Admins, die am Server was einstellen, ggf. auch Drucker-Probleme lösen etc.

Rechner sind zu billig als das an denen großartig rumrepariert wird. Dann ist doch ein anderes Zeit kaputt -> viel Zeit und Geld verbrannt.

notting

...zur Antwort

Hast du ihn vllt. beim letzten Hochfahren durch Notebook zusammenklappen oder Einschalter lange drücken bzw. Stromausfall durcheinander gebracht? Wenn's öfters auftritt, sollte man genauer schauen, sonst eher egal.

notting

...zur Antwort
...

In Mathe gab's kein Skript, nur Tafelanschrieb. Aber der empfohlene Papula war sehr hilfreich.

Sonst eher Skript. Wobei "Skript" auch bedeuten kann, dass man den Prof. bei seinen Tafelanschrieben etwas bremsen musste, damit wenigstens einer mitkam, egal wie sehr sich alle angestrengt haben mitzukommen ;-)

notting, der in den 2000er Jahren studiert hat.

PS: Bevor du fragst, was ich studiert habe, macht ein bisschen Recherche anhand der Angaben in meinem Posting und sag was du vermutest.

...zur Antwort

Findest du im Internet echt nichts?! Kann ich mir kaum vorstellen.

  • Billigerer Dünger bzw. man kann effizienter bzw. auf gleicher Fläche mehr Lebensmittel anbauen.
  • Überdüngte Böden bzw. insb. in den letzten Jahrzehnten durch immer größere Traktoren immer stärker verdichtete Böden.
  • Billigere Produkte inkl. Medikamente, nach dem 2. WK auch immer stärker verarbeitete Produkte.
  • Umweltschutz und Arbeitssicherheit haben lange generell keine hohen Stellenwert gehabt, das kam IMHO eher so 1970er/1980er Jahre.

notting

...zur Antwort
  • Da deine alte EFB ist, muss die neue auch EFB sein.
  • Mind. soviel Kapazität wie die alte. In der Praxis bekommst du bei größerer Kapazität irgendwann Platzprobleme.
  • Der Kaltstartstrom muss mind. so hoch sein wie bei der alten.
  • Unten die Bodenleiste und die Anordnung der Pole muss gleich sein.
  • Varta ist eine gute Marke.
  • Die 7,50EUR Pfand kriegst du nur bei dem Händler zurück wo du die neue gekauft hast, wenn du gem. seinen Wünschen ihm den alten Akku übergibst.

notting

...zur Antwort

Natürlich kannst du eine 2. Ausbildung zu den Konditionen machen, wie wenn du sie als 1. Ausbildung gemacht hättest, nur den finanziellen Teil mit den Eltern musst du noch klären. Außerdem ist es aber für so eine Bewerbung schon recht spät, letzten Herbst wäre optimal gewesen.

Wenn du es als unrealistisch siehst, diese Ausbildung in deinem aktuellen Betrieb machen zu können, dem Betrieb erst was sagen, wenn deine neue Ausbildung in trockenen Tüchern ist. Aber du musst trotzdem Kündigungsfristen beachten!

notting

...zur Antwort

Absolut richtig was du schreibst, aber es gibt auch unproblematische und sehr problematische Motorisierungen...

Bzgl. deiner Ergänzung: Finde das eher normal, bis auf das Zündschloss.

notting

...zur Antwort