Hallo Volturi1, dir bringt die Antwort wahrscheinlich nicht mehr viel. Aber vielleicht hilft sie dem ein oder anderen der hier reinschaut.

Du hast eigentlich drei Möglichkeiten:

1. Brummen der Pumpe reduzieren.

Das Brummen der Pumpe kannst du entweder reduzieren, indem du schaust, dass sie den Wasserbehälter nicht berührt. Falls dies nicht geht, pack ein Stück Schaumstoff oder** Aquariumfilter zwischen Pumpe und Wasserbehälter**. Dadurch werden die Vibrationen nicht mehr übertragen und es wird normalerweise leiser. #### 2. Den Durchfluss erhöhen. #### Erhöhe den Durchfluss indem du an der Pumpe den kleinen Knubbel der aus der Abdeckung rausschaut ganz nach (meistens) rechts schiebst. Je mehr Durchfluss desto lauter das Plätschern. #### 3. Das Wasser möglichst tief fallen lassen #### Alle Steine der Brunnenschüttung entfernen und den Wasserstand soweit als möglich (Pumpeneinlass muss noch mit Wasser bedeckt sein, plus ein bisschen Reserve, da du ja sicherlich nicht täglich nachgießen möchtest) absenkst. Je tiefer das Wasser fällt, desto lauter wird es sein.

Mehr Infos findest du auf meiner Seite http://www.zimmerbrunnen-info.de/

Gruß omit

...zur Antwort

Hallo eulig ,

du hast eigentlich zwei Möglichkeiten:

1. Durchfluss reduzieren

dazu habe ich drei Bilder angehängt auf denen man jeweils die Pumpe sieht und die Möglichkeit wo der Durchfluss reguliert werden kann (jeweils rot eingekreist). Der Durchfluss lässt sich entweder über einen Drehschalter, Hebel oder kleinen Knubbel regeln.

und / oder

2. Steine als Brunnenschüttung verwenden.

Je niedriger das Wasser fällt, desto leiser ist es. Lass es einfach direkt áus der Amphore auf einen Steinhaufen rinnen.

Auszug aus den** FAQ (häufig gestellte Fragen)** aus zimmerbrunnen-info.de:

Durchflussregulierung:

Bei fast alle Pumpen kann der Durchfluss reguliert werden. Das funktioniert einfach, dadurch, dass der Pumpeneinlass mit einem Plastikschieber immer weiter abgedeckt wird. Der Plastikschieber lässt sich an der Pumpenvorderseite an einem kleinen Knubbel verschieben.

Geräusch reduzieren:

Das Hauptgeräusch, welches sich auch einfach beeinflussen lässt,entsteht wenn das Brunnenwasser auf die Wasseroberfläche im Wasserbehälter trifft. Indem Sie den Wasserstand im Behälter variieren können Sie die Lautstärke des Plätscherns ändern. Je höher der Wasserstand und damit je kleiner die Fallstrecke des Wassers, desto leiser ist der Brunnen. Als zweite Möglichkeit können Sie Steine als Brunnenschüttung verwenden. Dadurch wird die Fallhöhe meist reduziert und das Geräusch von Wasser dass auf Steine trifft ist leiser und anders als das von Wasser auf Wasser.

Unter http://www.zimmerbrunnen-info.de/expertenrat/faq/ findest du noch mehr Fragen und Antworten zum Betrieb, zur Reinigung und zur Hygiene von Brunnen.

Hoffentlich dir und deinen Nachbarn viel Spaß mit deinem Brunnen

Gruß Timo

...zur Antwort

Hallo Muray12, ich bins nochmal, auf https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=PDSi0IJBHWk findest du ein Video in dem drei Pumpen vorgestellt werden. Der Testsieger ist die Seliger Pumpe 150. Einfach bei Amazon: seliger pumpe 150 l eingeben. Sie kostet ca. 13€. Ob sich das für so einen Zimmerbrunnen lohnt musst du selber entscheiden. Schau vor allem erstmal wo die Stromleitung deiner Pumpe rausgeht, da du eventuell von der neuen Pumpe den Stecker abschneiden musst um diesen durch ein Loch zu bekommen, oder der alte vermutlcih sogar mit Harz vergossen ist und du gar keine neue Pumpe einbauen kannst.

https://www.youtube.com/watch?v=PDSi0IJBHWk
...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.