Auch vergrößert zeigen (mir) die Fotos nicht viel, wobei ich ohnehin mehr Wert auf den Vortrag lege.

Wichtig finde ich, direkt zu Beginn die einzelnen Begriffe GENAU ZU DEFINIEREN:

Freizeitgestaltung / Hobby (NICHT dasselbe !) / Persönlichkeitsentwicklung.....

Erst nach einer präzisen (!!) Definition würde ich diverse Hobbies heutiger Jugendlicher nennen, die ihre Freizeit prägen, z.B. Sport. (Auch das Sammeln von Briefmarken und / oder der Konsum (Hören) von Pop-Music können dazu gehören.)

Nach dem Erläutern diverser Hobbies würde ich reflektieren, welche Bedeutung / Relevanz diese Steckenpferde für die Persönlichkeitsentwicklung haben, wobei gerade SPORT in jeder Form zu dieser Entwicklung beitragen kann: Selbstbewusstsein, -vertrauen, Gesundheitsaspekt, Teamgeist, Koordinations-Optimierung und und und.....

IDEAL wäre meiner Ansicht nach, wenn du Schüler interviewen und die Ergebnisse in deine Präsentation integrieren würdest.

VIEL ERFOLG !!

pk, 42 Jahre lang Deutsch- und Sportlehrer gewesen

...zur Antwort

Dann "rattere" deinen Stoff eben mehrfach täglich "runter" bis zum Termin, als würdest du für einen Vortrag lernen, den du nicht komplett vom Blatt ablesen willst. Das Gelernte trägst du dann LAUT z.B. der Familie vor.

...zur Antwort
  1. Regel wozu ? Frage völlig unklar. (Ein Numeral ersetzt NICHT einen Artikel !!)
  2. "Alle zwei Jahre" ist ein Temporal-Adverbial. Du fragst WANN, nicht wer / wessen / wem / wen.
  3. "zwei" ist ein bestimmtes Numeral >>> DAS Numeral.

unbestimmtes Numeral: einige, mehrere, viele, alle............

...zur Antwort

Vermutlich wirst du über diverse pädagogische Schwerpunkte/Persönlichkeiten abgefragt werden: Rousseau, Pestalozzi, Steiner (Waldorfschule), Montessori.... Wahrscheinlich wirst du den Begriff selbst auch erläutern / definieren und den Werdegang im Erziehungswesen bis heute beschreiben müssen. (u.a.m.)

...zur Antwort

Learning by doing.

Wenn andere Jogger ständig gegen Bäume knallen oder beim Volleyballspiel Mitglieder der eigenen Mannschaft Spielern des GEGNERS den Ball wunderbar zustellen, dann ist nicht unbedingt auszuschließen, dass das ursächlich an deiner BH-losen Oberbekleidung liegt...............................................................................

...zur Antwort

NICHTS außer dem Üblichen, das man für eine entsprechende Fahrt braucht: Sicherheitshalber Kleidung für JEDES Wetter, Regenschirm, Kamera - und besonders Kluge machen sich über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser historischen Weltstadt VORHER kundig !!

...zur Antwort

Höre SOFORT auf mit all' dem überflüssigen (chemischen) Zeuchs.

Ich treibe SEIT SIEBEN JAHRZEHNTEN exzessiv Sport und habe dieser "Gifte" nie bedurft.

Mein Lebensinhalt SPORT !

Handball und Schwimmen zeitgleich begonnen im Alter von 7 (!) Jahren.

Bis zum 16. Lebensjahr Kreisläufer, dann zwölf Jahre HB-Torwart.

Nebenbei drei Jahre Boxen als „Schwimm-Konditions-Training“.

Schwimmen als extremen Leistungssport betrieben bis hin zu Uni-Meisterschaften, darüber hinaus noch weiter (Spezialität 400 m Lagen).

(Das - HB und Schwimmen - bedeutete 4 - 5x wöchentlich Training plus Wochenend-Wettkämpfe !!)

Insgesamt 22 Jahre Leistungssport !!

6 Jahre Schwimm-Vereins-Trainer gewesen.

Als "Ausgleichs"- und Freizeit-Sport seit knapp 50 (!) Jahren Volleyball. !

Hin und wieder Tai Chi und Qi Gong.

42 Jahre u.a. Sportlehrer gewesen bis zum Alter von 69 (!) Jahren. Parallel zum Beruf weiterhin Volleyball (Lehrer-Mannschaft); nunmehr in zwei Altherren-Mannschaften VB, nebenbei Muckibude...

"Seit meiner Geburt" treibe ich Sport NICHT (!) aus Gesundheits- oder Vernunfts-Gründen, sondern weil ich nicht "anders kann" und auch mit über 70 noch den Bewegungsdrang eines Kleinkindes in mir spüre.

Sport: JUST FOR FUN - aus Freude an der Bewegung !

PS: Mein größter sportlicher Erfolg war zugleich meine größte Niederlage:

Vize-Meister der niedersächsischen Gymnasien im Schwimmen (400 m Lagen).

Ein Meter fehlte zur Meisterschaft....... : - (((

...zur Antwort

ERSTENS ist es mir VÖLLIG egal, wie andere Menschen denken, wenn ich noch bis 40 (!) bei meinen Eltern gewohnt hätte.

ZWEITENS habe ich sehr spät - eben mit 21 - das Abitur gemacht, und meine Eltern haben mich NICHT rausgeworfen !!

...zur Antwort

Nebenbei: Ich war fünf Jahre raus aus jedem Sport, und ich trieb sieben Jahrzehnte lang exzessiv Sport. Dann setzten mich gesundheitliche Probleme völlig außer Gefecht, und als ich endlich wieder "zuschlagen" wollte, begann die Pandemie.

KURZ: Setz Prioritäten ! Wenn dir Rennrad(?)-Fahren so wichtig ist, mach es - eben in einem anderen Verein.

Freunde ? Was ist dir wichtiger ? DEIN Sport oder Freunde, von denen du dich ja nicht komplett zu trennen brauchst ?

...zur Antwort

Die weltweite Verrohung der "Sitten", bis zu brutaler Gewalt führend, hinterlassen bei mir nur noch RESIGNATION vor dieser pervertierten Gesellschaft / Menschheit !!

Ob Einzeltäter als Amokläufer, barbarische Kriege (Russland / Israel) oder schrecklichste Hunger- und sonstige Katastrophen: Ich stehe diesem Phänomen rat-und hilflos und ohnmächtig gegenüber.

...zur Antwort

NICHTS ! Als pubertären Unsinn schlicht IGNORIEREN !!!

Peanuts im Vergleich zu massiven Problemen vieler jugendlicher User.

...zur Antwort

Es gibt zahllose Bereiche, in denen du unterrichten könntest - völlig unabhängig von der Kenntnis, die die Klasse bereits hat - oder noch nicht hat:

Bewegungsbeschreibung Hochsprung (Fosbury Flop) / Bewegungsablauf Speerwurf (Anlauf, Abwurf, Stemmschritt) / Technk BB-Korbleger / VB-Bagger, -Pritschen / Mannschaftstaktik Abwehr, Angriff FB / HB..... / Individual-Taktik von Mannschaftssportarten >>>> Präsentation / Videos / Schautafeln usw....

DAS PASST IMMER !!!

Nur müsstest du dich intensiv vorbereiten: LERNEN nennt man das !

,

...zur Antwort

Die Lampe beleuchtet,,,

Der Lichtstrahl beleuchtet....

Die Beleuchtung erhellt....

...zur Antwort