Meinung des Tages: BVB-Deal mit Rüstungskonzern - sind derartige Geschäfte moralisch vertretbar?

Das am Samstag anstehende Champions League Finale zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid versetzt derzeit alle BVB-Fans in Euphorie. Diese Euphorie jedoch wird nun vom jüngst veröffentlichten Sponsorendeal mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall getrübt...

Ein historischer Moment für den BVB

Für Borussia Dortmund, die am letzten Spieltag der vergangenen Saison die sicher geglaubte Meisterschaft aus der Hand gegeben haben und deren Hinrunde der aktuellen Saison ebenfalls eher mittelprächtig war, könnte es in sportlicher Hinsicht zumindest momentan kaum besser laufen:

Souveräne und stabile Rückrunde, mit Nuri Sahin und Sven Bender zwei Ex-Borussen im erweiterten Trainerstab, Maatsen und Sancho als überzeugende Leihspieler verpflichtet und vor allem eine mehr als beeindruckende Champions League Saison absolviert. Nach den beiden Halbfinal-Siegen gegen Paris Saint German, in denen vor allem der Routinier Mats Hummels brillierte, ist die Krone des europäischen Fußball für den BVB derzeit zum Greifen nahe.

Der Ruhrpott-Club steht am kommenden Samstag im Champions League Finale gegen Real Madrid. Obgleich der BVB - wie bereits in nahezu allen CL-Partien - als Außenseiter ins Spiel geht, gibt sich BVB-Trainer Edin Terzic siegessicher. Nach dem verlorenen CL-Finale von 2013, in dem der BVB gegen den FC Bayern München verlor, ist das der erste Final-Einzug der Borussen seit über 10 Jahren.

Die Fans also sind voller Vorfreunde und können die anstehende Partie kaum erwarten. Bislang zumindest...

Der zweifelhafte Sponsorendeal

Wie es scheint ist die von Bundeskanzler Olaf Scholz verkündete "Zeitenwende" inzwischen nämlich auch im deutschen Profifußball angekommen: Laut Berichten von Handelsblatt und Ruhr Nachrichten soll der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall als Sponsor bei Borussia Dortmund einsteigen.

Das im DAX gelistete Unternehmen, das ca. 30.000 Mitarbeiter beschäftigt, soll dabei als Werbepartner auftreten. Konkret geht es um Bandenwerbung im Signal Iduna Park, der mit 81.365 Plätzen als das größte Fußballstadion Deutschlands gilt.

Einen Rheinmetall Schriftzug o.Ä. wird es nicht auf den Trikots des BVB geben. Vor der Zustimmung zu dem lukrativen Deal von drei Jahren sollen sich die Verantwortlichen des BVB die Einschätzungen verschiedenster Spitzenpolitiker aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sowie Vertretern aus dem Fanlager eingeholt haben.

Rheinmetall als Profiteur des Ukraine-Kriegs

Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine hat sich der Aktienkurs des deutschen Unternehmens verfünffacht. Aus dem 100 Milliarden Euro Sondervermögen für die Bundeswehr erhält der Rüstungskonzern in etwa insgesamt 30 Milliarden Euro. Zuletzt erwarb der Bund 123 Radpanzer, die einem Auftragswert von 2,7 Milliarden Euro entsprechen.

Viele Fans hin- und hergerissen

Erst im November 2022 hatte der BVB einen Grundwertekodex veröffentlicht, in welchem man sich dezidiert für ein gesellschaftliches Miteinander und klar gegen Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Diskriminierung und Gewalt ausspricht.

Während einige Fans den Deal aus wirtschaftlicher Sicht durchaus begrüßen, zeigen sich viele Fans hingegen sichtlich enttäuscht: Waffen und Kriegsgerät sorgen am Ende des Tages dafür, dass - oftmals unschuldige - Menschen sterben. Mit dem Deal würde der BVB seine Werte verkaufen und sich ebenfalls zum Profiteur des nun über zwei Jahre andauernden Krieg machen.

Einige Nutzer in hiesigen Internetforen oder auf Social Media entgegnen, dass viele andere Technologiekonzerne, die bei anderen Fußballclubs als Sponsoren auftreten, ebenfalls am Krieg mitverdienen bzw. ihren Beitrag leisten, z.B. als Zulieferer von Elektronik & Bauteilen, die für Panzer, Drohnen oder anderes Kriegsgerät verwendet werden. Hier stellen sie die Frage danach, ab wann moralisches Verhalten beginnt bzw. beginnen müsste.

Im Fußballgeschäft kam es in der Vergangenheit immer wieder zu moralisch zweifelhaften Deals. Im Sommer endete z.B. eine Partnerschaft des FC Bayern mit Qatar Airways. Jetzt geht der Verein Beziehungen mit dem ostafrikanischen Land Ruanda ein, was bei Menschenrechtlern erneut für massive Kritik sorgt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sind Sponsorendeals dieser Art moralisch vertretbar?
  • In welchen Fällen sind moralische Bedenken bei derartigen Partnerschaften angebracht?
  • Denkt ihr, dass diese Sponsoringdeals den Unternehmen & Vereinen eher nützen oder schaden?
  • Wo zieht Ihr persönlich Eure Grenze? Ab wann unterstützt Ihr einen Club oder ein Unternehmen nicht mehr?
  • Aus welchen Bereichen sollten in keinem Fall Unternehmen als Sponsoren im Sport auftreten?
  • Wie politisch darf Fußball / Sport sein?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.kicker.de/rheinmetall-wird-sponsor-bei-borussia-dortmund-1028246/artikel

https://www.spiegel.de/sport/fussball/borussia-dortmund-rheinmetall-wird-sponsor-a-b4270cdf-853e-470b-b93a-f6270a40a650

https://www.transfermarkt.de/bvb-sponsoren/thread/forum/12/thread_id/804891/page/172

...zur Frage
Andere Meinung und zwar...

Was ist Moral - ein Mäntelchen der Scheinheiligkeit und Zweck zu lügen ohne zu rechtfertigen.

Nein, danke - brauche es nach 72 Lebensjahren nicht mehr.

...zur Antwort

Bei max 49 Mbit/s entspricht 6 MB/s, also pro Minute 360 MB und jetzt schau Deine Datei, die Du downloads.

...zur Antwort

Sind meist Hersteller spezifische Stecker.
Ähnlich wirst Du vielleicht bei Ebays oder Amazon finden.

Vielleicht hier :
https://www.amazon.de/Steckerbuchsen-Kit-vorgekr%C3%A4useltem-Kabeldraht-Adapterkabel-kompatibel/dp/B08G188ZQ8/ref=sr_1_9?

...zur Antwort

Tante Google verrät es :

Wie kann ich Vodafone Wifi Calling löschen?

So schalten Sie die Funktion WLAN Call aus

  1. Gehen Sie unter Android auf "Telefon" und öffnen Sie das Menü über den Button mit dem Punkte-Icon.
  2. Klicken Sie nun auf "Einstellungen" und danach auf "WIFI Calling". Dieser Punkt kann auch "WLAN Call" heißen.
  3. Tippen Sie die passende Funktion an, um die Option zu deaktivieren.
...zur Antwort

Schuld ist man, wenn man den Rahmen seiner Möglichkeiten nicht ausschöpft, dazu gehört es auch nicht zuzuhören, Ratschläge zu ignorieren usw.

Es ist auch die Interpretation eines Aussenstehenden - sehr oft leichtfertig daher gesagt.

...zur Antwort

Schaumal hier :
https://www.dell.com/support/kbdoc/de-de/000127927/ein-referenzhandbuch-fuer-die-diagnoseanzeigen-von-latitude-laptops-und-tablets

vielleicht hilfreich.

...zur Antwort

Die Pumpe ausbauen und zerlegen, so kannst Du nachsehen, ob noch andere Fremdkörper drin sind.

Sollte auf Youtube - der Aus- und Einbau zu finden sein.

...zur Antwort

Das Austauschen eines Bildschirms bei Laptops ist selten ein Hexenwerk, wenn man etwas handwerkliches Geschick hat oder einen Freund, der es hat.
Für das Display ist Ebay eine gute Adresse und für die Anleitung zum Aus- und Einbau ist es Youtube.

...zur Antwort
Pyur CI+ Modul passt nicht in Panasonic Festplattenrecorder?

Meine Eltern haben einen Panasonic BCT765 Festplattenrecorder. Der hat zwei CI+ Schächte. Von Pyur haben sie ein CI+Modul mit fest integrierter Smartcard. Wenn ich das CI+ Modul in einen CI+ Schacht einschiebe, sind rechts und links je 1 mm Luft, schiebe ich das CI+ Modul ganz an der rechten Seite des Schachtes ein, kippt die linke Seite des Moduls schräg nach unten. Der Schacht ist also etwas breiter als das CI+Modul. Schiebe ich das Modul mittig ein, muss ich es selber in der Luft halten. In etwa 50% Tiefe kommt ein deutlicher Widerstand, eine richtige Blockade, die sich vermutlich nur mit Gewalt überwinden lässt. Da habe ich das Modul wieder herausgezogen, um nichts zu zerstören.

Im Handbuch steht, dass ein CAM Modul mit integrierter SmartCard benötigt wird. Der Pyur Vertreter meinte aus der Ferne, dass es so passen müsse, wie es ist. Der Pyur Support hat keine Lösung, sie haben nur das CI+ Format. Dem Panasonic Telefonsupport war das Problem nicht bekannt. Der Panasonic Chatsupport meinte, es sei ein CAM-Modul erforderlich und das komplette CI+ Modul könne in das CAM Modul eingeschoben werden.

Kann jemand bestätigen, dass wirklich ein CI+ Modul in ein CAM Modul eingeschoben werden kann (Pyur hat keine einzelne SmartCard)? Kann man ein beliebiges CAM Modul im Internet kaufen (denn Pyur hat keines)? Oder sollten meine Eltern den Vertrag mit Pyur kündigen und einen anderen Kabel-TV Anbieter wählen? Welcher bietet CAM-Module?

...zur Frage

Vielleicht hilft das :

https://www.pyur.com/content/dam/pyur/download/170915_Kurzanleitung_CI-Modul.pdf

oder das :
https://www.hifi-fabrik.de/images/panasonic/dmr-bct760/BST_BCT765_760EG_manual_german.pdf

...zur Antwort

Ich glaube, das verschwinden des Mauszeigers hängt damit zusammen, das in irgendeiner Weise ein Bildschirmschoner aktiv wird, wenn die Maus bewegt wird, der Bildschirm wieder aktiviert ist. Müßte eine Einstellungssache sein.

oder :

Immer wenn etwas aussergewöhnliches passiert, rate ich dazu den ADWCLEANER bei "Heise.de" runterzuladen und durchlaufen zulassen.

Meist ist es "potentiell unerwünschtes Programm", kurz "PuP" - im eigentlichen Sinn kein Virus, sondern ein Programm, das nur ärgern will - das Gemeine, es kann Viren die Türe zu Deinem PC öffnen.

Vorsicht beim Löschvorgang !!!

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Hier gefunden :
https://www.druckerchannel.de/forum.php?seite=beitrag&ID=282355&t=druckt_nicht_mehr_tintenfuellstand_blinkt_und_zeit_e_fuer_error

...zur Antwort