Wenn du so eine Massenansammlung von Fruchtfliegen hast, reicht ein Glas mit der Mischung nicht aus, da müsstest du mehrere aufstellen. Noch besser kommt es, wenn du noch etwas Orangensaft hinzu gibst.

...zur Antwort
nein

Sollte diese Tat nachweislich islamistisch motiviert gewesen sein, zeigt das nur erneut, dass Islamismus brandgefährlich ist und spielt Pax Europa nur in die Hände.

Bislang ist der Täter aber noch nicht vernehmungsfähig und daher das Motiv unklar.

...zur Antwort
Vernehmung des Beschuldigten

Wird man als Beschuldigter von Polizeibeamten vernommen, so hat eine falsche Aussage nur Auswirkungen, wenn man damit nachweislich eine andere Person falsch verdächtigt oder eine Straftat vortäuscht. Auch eine vorsätzliche Verleumdung ist nicht erlaubt. Als Beschuldigter darf man - sollte man Grenzen des Strafgesetzbuches nicht überschreiten - also lügen. Denn niemand muss sich selbst belasten.

Um eine mögliche Verteidigungsstrategie nicht zu gefährden, sollte man als Beschuldigter jedoch nie zu einer polizeilichen Vernehmung erscheinen oder irgendwelche Angaben machen. Wenn man eine sogenannte Einlassung zum Tatgeschehen abgeben möchte, sollte dies im geregelten und überprüften Rahmen über einen Verteidiger erfolgen.

Quelle: https://www.funke-strafrecht.de/ratgeber/faq-strafverfahren/falschaussage-bei-polizei/

...zur Antwort

Das hat nicht allein etwas mit Gravitation zu tun. Die Dinosaurier waren z. B. deshalb so groß, weil der Sauerstoffanteil der Atmosphäre viel höher war als heute.

Es sind also mehrere Faktoren, die Wachstum und Größe beeinflussen.

...zur Antwort

Vielleicht hättest du dir die Rezensionen durchlesen sollen, bevor du das Teil bestellst. Scheinen jede Menge Leute mit demselben Problem dabei zu sein.

...zur Antwort

Nein, es ist nicht wahrscheinlicher.

Zu den angeblichen Lebzeiten dieser Figur gab es haufenweise selbsternannte Wanderprediger und Propheten, manche mit guten Ideen, aber auch jede Menge mit schlechten. Das aber nur am Rande.

Interessanterweise gibt es nicht ein einziges Dokument, in dem dieser Jesus erwähnt wird, das zu seinen Lebzeiten verfasst wurde. Ausnahmslos alle Schriften über Jesus - biblische wie außerbiblische, positive wie negative - stammen aus einer Zeit lange NACH seinem vermeintlichen Tod, und zwar ab etwa 40 christlicher Zeitrechnung, also der Zeit, in der sich das Christentum bildete. Nicht ein einziger Geschichtsschreiber, von denen es damals massenhaft gab, hielt es für nötig, über diesen "Supermann" zu berichten, als er noch gelebt haben soll.

Das ist aber nur ein Indiz, weshalb die reale Existenz dieses Jesus angezweifelt werden sollte, zumindest aber das, was in der Bibel über ihn geschrieben steht. Es gibt noch jede Menge Unklarheiten und Widersprüche mehr.

Im Mittelmeerraum kursierten lange vor der uns bekannten Geschichte Messiasstories, die älteste geht möglicherweise auf den ägyptischen Halbgott Horus zurück, dessen Leben und Wirken dem des Jesus von Nazareth in vielen Dingen auffällig ähnelt.

Ich (und viele andere) gehe davon aus, dass die ersten Christen diese Geschichten kannten und sie für ihre Belange angepasst haben, also ihren Jesus nur neu erfanden. Denn eine neue Religion ist viel leichter an potentielle Neumitglieder zu bringen, wenn ein solcher Märtyrer dahintersteckt.

...zur Antwort

Wenn du auffallen willst, tu genau das Gegenteil von dem, was man von dir erwartet.

Es liegt an jedem selbst, wie interessant man auf andere wirkt.

...zur Antwort

Fronleichnam ist nur in Baden-Württemberg, Hessen und Bayern, NRW, Saarland und Rheinland-Pfalz ein gesetzlicher Feiertag. Alle anderen Bundesländer sind davon nicht betroffen und somit sind dort alle Geschäfte geöffnet.

...zur Antwort

Du solltest Religion und Politik trennen können. Der Staat tut es auch.

Wähle die Partei, bei der du der Meinung bist, dass sie am besten deine Vorstellungen erfüllen könnte, unabhängig davon, was dein Glaube dir sagt. Der hat in politischen Belangen einfach nichts zu suchen.

...zur Antwort

Im Regelfall ist C: die Bootfestplatte, d. h. dort ist Windows installiert. Wenn du sie einfach austauschst, ist auf der neuen natürlich nichts drauf und du müsstest Windows neu installieren.

Du kannst auch vorher deine alte Festplatte auf die neue klonen, dafür stehen eine Reihe von Apps zur Verfügung. Wenn alles korrekt läuft, hast du dann den Inhalt der alten auf die neue bootfähig kopiert.

...zur Antwort