Wird halt in der Nacht schwierig für Russland, zu unterscheiden ob eine F16 aus der Ukraine oder von der Nato aus angreift. Wenn dann auch noch mit einer ukrainischen F16 mittels Storm Shadow ein Radarsystem angegriffen wird das der Erkennung balistischer Raketen dient und Russland das als Angiff der Nato wertet, dann könnte das einen Atomkrieg auslösen.

...zur Antwort

Da müsste eine Art Key-Card dabei gewesen sein meistens in Form einer Check-Karte - wenn das Radio aber eventuell nicht originalrpackt war ist die vielleicht verloren gegangen.

...zur Antwort

Kann man aber das kriegt nicht jeder hin - ich kann es z.B. nicht aber ich habe schon Wohnungen gesehen die waren mit wenig Geld sehr schön eingerichtet.

...zur Antwort

Gerät stromlos machen und dann ausschalten - dann sollte das Problem behoben sein.

...zur Antwort

Ich hasse WLAN wenn man damit arbeiten muss - aber in deinem Fall würde ich echt auf WLAN setzen..

...zur Antwort

Du solltest den Vollpfosten abschießen

...zur Antwort

Wenn Du viel Geld verdienen willst, dann lass die Finger von der IT - die Sachbearbeiter in einer Bank oder bei den großen deutschen Automobilherstellern, die mit den IT-Produkten arbeiten die Du bereit stellst, verdienen alle viel mehr Geld als Du.

...zur Antwort
Wie lässt sich dieser wirtschaftliche Irrsinn erklären?

Was meint ihr, geschätzte GF-Community: Wie lässt sich dieser wirtschaftliche Irrsinn erklären, dass man früher Top-Qualität inform von Made in Germany geliefert hatte. Die Dinge hatten 50 Jahre ohne Wartung funktioniert und dann konnte man die Geräte problemlos reparieren und sie lebten weitere 30 Jahre.

Und das geile daran: Die Wirtschaft hatte gebrummt und Wohlstand über Deutschland gebracht!

Und heute wird die ganze Industrie nach China, Taiwan, Korea, Indien etc. ausgelagert. Man produziert die Waren zu Sklavenarbeitspreisen in Milliardenhoher Stückzahl. Die Qualität ist so schlecht, dass der Großteil der Geräte schon auf dem Weg in die Geschäfte den Geist aufgibt; defekt in den Geschäften landet. Und will man etwas reparieren, bekommt man Ausreden, wie diese: "Was willst du? Das Teil ist 3 Tage alt! Wirf es weg und kauf' ein neues oder willst du die Weltwirtschaft in den Ruin treiben?"

Worum's mir geht:

Früher hatte man Top-Qualität geliefert, die 50 Jahre Wartungsfrei lief. Man konnte es problemlos reparieren. Die Wirtschaft hatte gebrummt und war nachhaltig.

Heute liefert man nur mehr Billigschrott, wo die Waren schon defekt sind, wenn sie in den Geschäften ankommen. Und die wenigen Dinge, die noch funktionieren, sind 2 Tage später hinüber. Und will man reparieren, ist man der Staatsfein Numero Uno!

Kurz gesagt: Heute produziert man in Milliardenhöhe, verkauft in selber Höhe und trotzdem schwindet der Wohlstand!

Dazu will ich noch ein Beispiel dafür anmerken:

Ein Mitglied unserer Verwandschaft (Onkel) hatte sich vor ca. einem Monat einen gebrauchten Rasentraktor gekauft. Gebraucht, weil er diesen Wahnsinn der Wegwerfgesellschaft nicht mehr mitmachen will. Wie er mir erzählt hatte, ist der Rasentraktor 10 Jahre alt und hatte noch den originalen Keilriemen (Mähwerk) verbaut.

Nachdem der originale Keilriemen sehr rissig war, ließ er ihn in einer Fachwerkstatt tauschen und einen FABRIKNEUEN verbauen. Wisst ihr, wie lange der NEUE Keilriemen gehalten hatte? ZWEI TAGE, dann war er gerissen!!!

...zur Frage

Das Preisschild auf den Billigprodukten suggeriert ein Schnäppchen zu erhalten - das funktioniert bei den meisten Konsumenten.

Ich habe inzwischen aufgerüstet und mir zwei 3D-Drucker angeschafft und das Rekonstruieren von Ersatzteilen selber beigebracht das Suchen spezieller Komponenten ist für mich inzwischen auch kein Problem mehr.

Um Produkte die unter ehemals deutscher Markennamen (z.B. Blaupunkt, Philips usw.) vertrieben werden mache ich einen großen Bogen.

Davon abgesehen, kann man die deutschen Produkte aus den 50ern nicht mit den Produkten von heute vergleichen - aus heutiger Sicht und technologisch betrachtet l, waren die Fernseher, Kühlschränke die in der BRD in den 50ern hergestellt wurden primitiv.

Was wirklich bekloppt finde ich, das die Versandkosten teilweise höher liegen als die Kosten für die Produkte. Die großen Versender zahlten pro Versand vielleicht 3,-

Eine 3e-Packung Sensoren oder sonstiger elektronischer Bauteile bekomme ich schon ab 5,99 inkl Versand - wenn die Teile dann nicht den Erwartungen entsprechen lohnt sich der Rückversand schon nicht mehr, weil der Rückversand und was sonst noch so dran hängt mehr Kosten verursacht als das Produkt wert ist.

Inzwischen habe ich ein umfangreiches Kleinteilelager mit unzähligen Bauteilen wo sich der Rückversand nicht gelohnt hat.

...zur Antwort

Im Osten mussten sie aus verschiedenen Gründen improvisieren und waren damit sogar einigermaßen erfolgreich.

Ich persönlich mag Ostgerichte jetzt nicht besonders, aber ich kann mir vorstellen, wenn der Geschmack seit der Kindheit entsprechend konditioniert wurde, das es dann für einen lecker ist.

...zur Antwort
Die Version von Pink

Ich kannte bisher nur die Cover-Version von Janis Joplin und dachte, das wäre das Original. Die Version von Pink überrascht mich dahin gehend, dass sie meiner Meinung nach sogar die bessere Stimme hat.

...zur Antwort

Ich fürchte das wird nix - aber Du könntes eine Ausbildung zum Beikoch machen - der Beruf ist zwar Mist aber mit einem guten Abschluss hättest Du dann den Hauptschulabschluss in der Tasche.

Der Verdienst als Beikoch ist zwar sehr gering aber mit einer abgeschlossenen Ausbildung im Lebensmittelbereich kannst Du dich auch als Produktionsmitarbeiter auch in der Lebensmittelindustrie bewerben.

...zur Antwort

Ich unterdrücke das Niesen gelegentlich, in dem ich im richtigen Moment gegenatme.

Das hat bei mir folgenden Grund: Ich habe Gleitwirbel und Osteoporose und deshalb schon diverse Wirbelbrüche die durch Husten oder Niesen ausgelöst wurden - ein gesunder Mensch sollte das aber nicht tun.

...zur Antwort
Nein

Dann könnte man auch auf die Idee kommen, Feiertage europaweit einheitlich zu machen und die Weihnachtsfeiertage oder den 1. Januar in Deutschland abzuschaffen.

Ihr werdet euch noch wundern auf was für Ideen die jetzige der kommende Regierungen kommen werden.

...zur Antwort

Also vor Nazis habe ich jetzt keine Angst - vor Räubern, Einbrechern schon eher und man kann hier kaum noch auf ein Fest gehen ohne dass man zu spater Stunde Zeuge einer Schlägerei wird.

...zur Antwort