Sekoh >rigole<

nun habe ich dich bereits mit einem Wort für Hallo aus der Irokesensprache angeredet. Die frage selbst ist nicht leicht zu beantworten. Es gibt ja hunderte verschiedene indianische Sprachen. Das von dir erwähnte how trifft auf die Lakota zu. Allerdings bedeutet how auch ja, wenn es zu einem Mann gesprochen wird ( Lakota ) Hier noch zwei Beispiele. Bei den Delawaren wird Hallo ganz einfach mit he ( gesprochen hey ) ausgedrückt. Die westlichen Apachen sagen yaatasai für Hallo.

Gruß wohehiv

...zur Antwort

Hallo >Lovebirdy<

also, da gibt es wirklich eine ganze Reihe. Stellvertretend nenne ich hier mal die Schauspielerin Tantoo Cardinal, die Sängerin Jana Mashonee ( singt u. a. herrliche Weihnachtslieder in verschiedenen indianischen Sprachen) und die leider bereits verstorbene Tänzerin ( Primaballerina ) Maria Tallchief

Gruß wohehiv

...zur Antwort

Hallo >Shadowhart9<

es gibt viele Möglichkeiten, den Indianern zu helfen. Ich gebe dir mal den Link zu Andrea Cox. Unter dem Link werden Hilfsmöglichkeiten vorgestellt, dort könntest du auch spezielle Anfragen stellen. Jede noch so kleine Hilfsmaßnahme hat oftmals eine große Wirkung.

http://www.andreac.de/start.html

Gruß wohehiv

...zur Antwort

Hallo >sickittie<

ich gehe davon aus, es handelt sich um die Sprache der Haida. Deshelb empfehle ich dir, Kontakt mit der im Link angegebenen Adresse aufzunehmen. Dort kann man dir möglicherweise bei deiner Frage helfen.

http://www.sealaskaheritage.org/index.htm

Gruß wohehiv

...zur Antwort

Hallo >YukiChanX3<

Wölfe hatten bei sehr vielen Indianerstämmen eine große spirituelle Bedeutung, sie finden deshalb in zahlreichen Legenden der Indianer ihre Erwähnung. Der Mohegan -Stamm ( US -Staat Connecticut ) bezeichnete sich selbst als das "Wolfsvolk" . Dieser Stamm darf nicht mit den Mohikanern verwechselt werden. Weiterhin glauben die Pawnee ( Skidi ) Wölfe als Ahnen gehabt zu haben.

Gruß wohehiv

...zur Antwort

Hallo >emmme<

die Mohawk sind einer der sechs indianischen Stämme, welche zur sogenannten Irokesenliga gehören. Im Jahre 1886 wurde von einem Unternehmen eine Brücke über den sankt - Lorenz - Strom gebaut. Eine Uferseite befand sich dabei auf dem Land der Mohawk - Reservation Kahnawake. Während dieser Bauarbeiten wurden eher zufällig mehrere Mohawk zu Hilfsarbeiten angeworben. Dabei bemerkte der Auftraggeber, dass diese Mohawk sehr geschickt und anscheinend ohne Höhenangst die Arbeiten in großer Höhe verrichteten. Von dieser Zeit an haben sich sowohl viele Mohawk als auch Angehörige anderer Stämme der Irokesenliga auf diese Arbeiten in großer Höhe spezialisiert. Die oftmals behauptete Vermutung, die Mohawk wären ohne Höhenangst bzw. schwindelfrei geboren, ist eine der vielen Klischeevorstellungen bezüglich der Indianer. Die Mohawk haben genau denselben Respekt vor der Höhe, wie alle anderen Menschen. Sie haben aber gelernt, mit diesem Respekt vor der Höhe umzugehen. Die "Skywalkers" wie sie in New York genannt wurden/ werden, arbeiteten an sämtlichen Großprojekten in New York als auch anderen Städten und Ländern mit. Ein tragischer Unglücksfall ereignete sich in 1907. Durch eine Fehlberechnung stürzte damals eine Brücke in Quebec ein, mehr als siebzig Arbeiter starben dabei, 33 waren Angehörige der Mohawk.

Gruß Wohehiv

...zur Antwort

Hallo >Laura Conchita<

diesen Ausspruch bzw. dieses Zitat haben weder die Cree noch eine andere indianische Nation getätigt, er ist eines der vielen vorhandenen Klischeevorstellungen über die Indianer . In historischer Zeit haben sich die Indianer für alles bedankt, was ihnen von Mutter Erde gegeben wurde - Tiere, Pflanzen, eigentlich alle Dinge, die zum Leben gehörten. Gleichwohl waren und sind die American Natives ( Indianer ) keine Heiligen oder grundsätzlichen Naturschützer. Vergiß dieses "Märchen" ganz einfach.

Gruß Wohehiv.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.