Warum glauben so viele Deutsche an Fake News über China?

Hallo Zusammen,

Ich bin ursprünglich aus China und lebe schon seit 20 Jahren in Deutschland.

In letzten Jahren habe ich immer mehr Fake news in deutsche Medien über China gesehen oder gehört. Wie Menschenrechte, kultureller Völkermord in Xinjiang, Zwangsarbeit in Xinjiang usw. Warum lügen die deutschen Medien so viel, und trotzdem glauben ihnen so viele Menschen?

Zum Beispiel sind die Baumwollernter in Xinjiang eigentlich meistens Han-Bauern aus anderen Provinzen Chinas, die in ihrer Freizeit nach Xinjiang gehen, um Baumwolle zu ernten und mehr Einkommen zu erzielen. Das ist in China überhaupt nichts Neues, und schon seit vielen Jahren. Das hat nichts mit Zwangsarbeit zu tun.

Die Baumwollernte in Xinjiang ist jetzt hoch automatisiert, weil sie effizienter und kostengünstiger ist als die manuelle Baumwollernte. Es gibt nur noch sehr wenige Menschen, die nach Xinjiang kommen, um Baumwolle zu ernten.

In Xinjiang sind alle Schilder und Regierungsdokumente zweisprachig verfasst. Kinder lernen Chinesisch und Uigurisch, wie kann es zu kulturellem Völkermord kommen? In Deutschland gibt es auch keinen Türkischunterricht für türkische Kinder in den meisten Schulen, wieso wird das nicht als kultureller Völkermord genannt?

Die Sache ist so: es gibt nach Geert Hofstede 6 kulturelle Dimensionen

Kulturdimension Machtdistanz

Kulturdimension Individualismus – Kollektivismus

Kulturdimension Maskulinität – Femininität

Kulturdimension Unsicherheitsvermeidung

Kulturdimension Langzeitorientierung – Kurzzeitorientierung

Kulturdimension Genuss – Zurückhaltung (seit 2010)

Jedes Land hat seinen eigenen kulturellen Charakter und daher auch sein eigenes Verständnis über „Demokratie“. Viele Verhaltensweisen und Logiken, die in China von den meisten Menschen verstanden werden, gelten in Deutschland als unverständlich, und umgekehrt auch.

Tatsächlich haben die Chinesen nicht das Gefühl, dass ihre Menschenrechte verletzt worden sind. Die deutschen Medien sagen oft, dass Chinesen keine Meinungsfreiheit haben, und wenn Sie Chinesisch verstehen, können Sie in China verschiedene Meinungen zu allem online sehen. Sogar regierungskritische Artikel sind im Internet reichlich vorhanden.

Natürlich kontrolliert die chinesische Regierung das Internet. Aber im chinesischen Konzept hat Freiheit Grenzen, und manchmal verletzt die eigene Freiheit die Freiheit anderer, was als inakzeptabel angesehen wird.

China, Politik, Asien, Fake News

Meistgelesene Fragen zum Thema China