Philips PTY712 / 12 - Kein Videosignal mehr bei richtig angeschlossenen Kabeln.

Hallo zusammen.

Folgende Situation: Wir haben einen Philips PTY712/12 (Tragbarer DVD-Player für's Auto) für lange Fahrten. Auf der letzten Fahrt hat einer der Hunde eins der Stromkabel (12V) für einen der Monitore durchgebissen und aus der Buchse gezogen. Soweit, sogut, das Kabel kann man ersetzen, aber was mich stutzig macht ist, dass seit diesem Herausreißen kein Bild mehr bei den Monitoren ankommt. Wobei - das ist auch nicht ganz richtig. Es kommt ein Bild am Video-Chinch-Stecker, wenn der Klinkenstecker (andere Seite des Kabels, das in den DVD-Player kommt) nicht ganz eingesteckt wird. Wird er ganz eingesteckt, kommt an keinem der drei Chinch-Anschlüsse ein Videosignal, dafür an dem Videostecker ein Audio-Signal. Auch wird dann der rechte Audiokanal nicht angesteuert.

Also: Das Kabel vom DVD-Player zum Monitor ist 1 Klinkenstecker auf 3 Chinch-Stecker (Video, Audio R, Audio L). Steckt der Klinkenstecker ganz im DVD-Player, kommt am Video-Chinch ein Audiosignal, am Audio L auch ein Audiosignal, am Audio R überhaupt nichts. Steckt der Klinkenstecker nicht ganz drin, kommt auf dem Video-Chinch das Bildsignal an, auf dem Audio L ein Audiosignal und bei Audio R garnichts.

Interessant dabei ist, dass das Kabel DVD-Player -> Monitor überhaupt nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde und der DVD-Player zwei Klinkenstecker-Buchsen (für zwei Monitore) hat und bei beiden das selbe Problem auftritt.

Jemand eine Idee oder Erklärung, was da defekt sein könnte (und warum) - und besonders, wie ich das Problem beheben kann?

Beste Grüße

Technik, Elektronik, Kabel, Elektrotechnik, reparieren, DVD-Player
5.1 Soundsystem anschließen - mehrere Eingänge?

Hallo ihr Lieben,

ich habe recht günstig ein 5.1 Soundsystem von Elta (8940) geschossen. Nun sitze ich vor dem Problem, dass ich aus der Bedienungsanleitung absolut nicht schlau werde. Inhalt des Pakets: 5 Boxen, 1 Woofer, 1 DVD-Player und Kabel. Den Player hab ich angeschlossen bekommen, die Boxen ebenfalls. Nun habe ich einen Kilometerlangen Kabelsalat zum Woofer und wieder zurück. Meine Problematik: In diesem Haushalt gibt es einen Receiver für Kabel BW, zwei weitere DVD-Player (einer als Backup, nur angeschlossen falls nötig und einer als Standardplayer) und eine xBox 360. Wie bekomme ich nun den Receiver, die box und einen der Player angeschlossen? Kann ich meinen bisherigen Player (LG 6054) anstelle des Elta verwenden? Oder muss ich den Elta nutzen (der LG ist ein super guter Player und den will ich nur ungern abmontieren). Kann ich eins der Geräte auch als Verteiler für die andren nutzen?

Bislang sind die Player via Scart-Kabel, die xBox (360) sowie der Receiver (Humax iHD-PVR C) via HDMI angeschlossen. Unser Fernseher ist ein Samsung Plasma 43" (PS43E450A1W V02).

Ich bin eig. technisch relativ begabt, aber hier hört mein logisches Verständnis auf. Kann allerdings auch am Schlafmangel liegen. Ich hoff nun auf recht schnelle Hilfe, da mich der Kabelsalat echt wirr macht und solang ich noch weiß, wo ich welches Kabel wie eingestöpselt habe :)

TV, Technik, Xbox 360, anschließen, DVD-Player, Receiver, Soundsystem, 5.1 soundsystem

Meistgelesene Fragen zum Thema DVD-Player