Frage zur Pop-Musik?

Hallo zusammen,

ich hatte neulich mit einem Kumpel über Musik gesprochen, wobei er erwähnte dass auch z.B. "Rock" und "Rap" Pop-Musik sein kann.

Im Grunde ja schlüssig, weil es ja nichts anderes heißt als "Populäre Musik".

Was viele aber mit diesem Begriff assoziieren (inklusive mir) ist diese Musik mit eingängiger Melodie und schlichten, massengefälligen Gesang wie z.B. Taylor Swift, Ariana Grande, Justin Bieber oder hier in Deutschland Mark Foster, Max Giesinger usw.

Hat diese Form der Musik wenn sie nicht populär wäre denn noch eine andere Bezeichnung? Ich habe z.B. auch mal den Begriff "Alternativ-Pop" aufgeschnappt, aber wäre das nicht ein Widerspruch in sich? Wieso wird meistens diese Art von Musik damit verbunden?

So ganz verstehe ich das nicht 😅 vielleicht könnt Ihr ja helfen.

Vielen Dank für eure Antworten

Musik, Rock, Pop, Michael Jackson, Charts, Lady Gaga, singen, Justin Bieber, Hip-Hop, Rap, Alltag, Kultur, Freude, Radio, Label, Rihanna, Shakira, Sänger, Eminem, Metal, Schlager, Ariana Grande, Britney Spears, christina aguilera, Deutschrap, Dieter Bohlen, Elvis Presley, Genre, Gesellschaft, Helene Fischer, Industrie, K-Pop, Katy Perry, Madonna, Mainstream, Medien, Musiker, Musikgeschmack, Popkultur, Popmusik, Popstars, Soziales, Taylor Swift, Xavier Naidoo, Begriff, Adel Tawil, alicia keys, philipp Poisel, Singer Songwriter, Lana Del Rey, Ed Sheeran, max giesinger, Little Mix, Mark Forster, Billie Eilish, Gesellschaft und Soziales
"The Last Farewell" für Roger Whittaker – Welchen Song des kürzlich verstorbenen Sängers und Songwriters habt ihr am meisten in euer Herz geschlossen?

Roger Whittaker verstarb wie bereits Anfang dieser Woche bekanntgegeben wurde, am 13. September an den Folgen eines Schlaganfalls im Alter von 87 Jahren in einem südfranzösischen Krankenhaus:

https://youtu.be/_yRPTc1gyrE?si=GnO4sFG8jvPMSGdk&t=59

Neben seiner englischsprachigen Musik, die u.a. in seiner britischen Heimat aber auch in den USA, Kanada und Südafrika Erfolge feiern konnte, fokussierte er sich vor allem ab den 80er Jahren mit Schlagern auf eine deutschsprachige Hörerschaft und etablierte sich so zu einem der größten Musikkünstler in diesem Genre.

Zu seinen größten Hits zählen dabei u.a. The Last Farewell (1971), Albany (1981), Abschied ist ein scharfes Schwert (1984) und Ein bisschen Aroma (1986).

Ihm zu Ehren möchten wir nun nach der bereits am 19. September veröffentlichten Umfrage von noblehostel wissen, welchen seiner Songs ihr am meisten in euer Herz geschlossen habt? Also ganz nach dem Motto „Alles Roger.“

Gerne dürft ihr dafür auch andere Songs nennen, die es nicht in die Umfrage geschafft haben.

Durham Town (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=_OYySY-6dKw

New World in the Morning (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=BWg4PdPICRQ

The Last Farewell (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=LEYOMptJhUI

Albany (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=yb8SSDmhyaM

Abschied ist ein scharfes Schwert (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=ynA8pusAxAI

Ein bisschen Aroma (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=QGoMq9WR5LA

Ebenfalls in dieser Version hörenswert:

https://www.youtube.com/watch?v=jsYKTraQUT4

Du wirst alle Jahre schöner (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=IdvijylGW2o

Folgende Songs kann ich euch außerdem ans Herz legen:

I Don’t Believe in If Anymore (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=2pj3rKFlb9Q

River Lady (A Little Goodbye) (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=MvQq2soGrfo

Schön war die Zeit (1990):

https://www.youtube.com/watch?v=FVMpw9-wn4o

Alles Roger (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=CIXA48rwK34

Dankeschön (2006):

https://www.youtube.com/watch?v=uiQVWGoUGCU

Danke Deutschland (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=9b-O1TQw7-s

Weitere Hits von Roger Whittaker könnt ihr euch außerdem noch hier anhören.

Wir sind auf eure Antworten gespannt!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Albany (1981) 69%
Abschied ist ein scharfes Schwert (1984) 23%
New World in the Morning (1970) 8%
Durham Town (1969) 0%
The Last Farewell (1971) 0%
Ein bisschen Aroma (1986) 0%
Du wirst alle Jahre schöner (1992) 0%
Musik, Südafrika, Kanada, USA, Deutschland, Kultur, Sänger, Schlager, Popmusik, Songwriter, Umfrage
Zum Start in den September – Welcher Hit von Anastacia ist euer Favorit?

Ab 22. September zelebriert Anastacia auf ihrem Album Our Songs, einem musikalischen Liebesbrief an die deutsche Musik, zahlreiche Hits mit neuen Covern. Aus diesem Anlass feiern wir heute zum Start in den September auch Anastacia und ihre besten Lieder:

Welcher Song von ihr gefällt euch also am besten?

Und nennt gerne auch wieder einen anderen Titel, falls euer Favorit nicht mit dabei sein sollte.

I’m Outta Love (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=TnOy6HEf7HU

Paid My Dues (2001):

https://www.youtube.com/watch?v=9iUTRUovNb0

One Day in Your Life (2002):

https://www.youtube.com/watch?v=vxgcJAf6iMk

Left Outside Alone (2004):

https://www.youtube.com/watch?v=uzR5jM9UeJA

Sick & Tired (2004):

https://www.youtube.com/watch?v=HzfyCuPVpCY

Stupid Little Things (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=x67trYfuzV0

Best Days (Coverversion 2023):

https://www.youtube.com/watch?v=4KuDAo_8CdA

Als Zugabe hier noch ein Cover zu Supergirl, dass wie Best Days als Vorabsingle vom kommenden Album ausgekoppelt wurde:

https://www.youtube.com/watch?v=yAIF-65nnes

Außerdem hier noch ihr Cover zu Now Or Never:

https://www.youtube.com/watch?v=PvuqZfVRiQk

Sowie hier You’ll Never Be Alone, der gegen Left Outside Alone das Nachsehen haben musste:

https://www.youtube.com/watch?v=1QTWnd3bnaw

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Bildnachweis: Album Artwork.

Stars by Edel (Edel).

Bild zum Beitrag
Left Outside Alone (2004) 35%
Sick & Tired (2004) 29%
I’m Outta Love (2000) 18%
Paid My Dues (2001) 12%
Best Days (Coverversion 2023) 6%
One Day in Your Life (2002) 0%
Stupid Little Things (2014) 0%
Musik, Rock, Pop, Deutschland, Kultur, Radio, Album, Anastacia, Dance, Funk, Popmusik, Rockmusik, Sängerin, Soul, 2000er, r and b, Umfrage
In memoria musicale di Toto Cutugno – Welchen Song des italienischen Musikers habt ihr am meisten in euer Herz geschlossen?

Italien trauert seit gestern um einen ihrer größten Sänger und Songwriter, denn Toto Cutugno ist im Alter von 80 Jahren in Mailand verstorben.

Er verkörperte mit seinen Songs wie nur Wenige, die italienische Seele mit all ihren Klischees von Feingefühl bis Temperament und komponierte unvergessliche Melodien, die all das mit aufgriffen.

Egal ob Songs wie Solo noi (1980), der ihm einen Sieg beim Sanremo-Festival einbrachte, L’italiano (1983) als inoffizielle Italien-Hymne oder Insieme: 1992 (1990), mit dem ihm sogar der ESC-Sieg für Italien gelang – Toto Cutugno gehört so letztlich mit über 100 Mio. verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Musikern seines Landes.

Und da sich diese über 100 Mio. Tonträger nicht nur im eigenen Land verkauften, sondern teils auch in Deutschland, Österreich und Schweiz, sowie vielen anderen Ländern, wollen wir heute von euch wissen, welchen Song des italienischen Musikers ihr am meisten in euer Herz geschlossen habt?

Sollte es euer „preferito“ dabei nicht mit in die Umfrage geschafft haben, dürft ihr gerne auch wieder einen anderen Song mit oder von ihm nennen, denn auch Kompositionen für andere Künstler können genannt werden.

Solo noi (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=TiCMc4CW0dc

Innamorati (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=TZIsTJfzHB8

La mia musica (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=KGtudq0FLfM

L’italiano (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=Jx_VYLoJjlA

Serenata (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=gIhn4LG8kuU

Buonanotte (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=pz7GQ_cENuA

Insieme: 1992 (1990):

https://youtu.be/JiRppGSF-tI?si=WMNJ5BgfVSC-z_hU

Und als Zugabe hier noch ein Liveauftritt mit dem französischen Entertainer und Sänger Patrick Sébastien:

https://youtu.be/4cj0lW8oEXQ?t=71

Riposare in pace Grande Maestro!

In memoria musicale,

il tuo GRANDE3000

PS: L’italiano (1983) war übrigens in der Schweiz für 11 Wochen ein Nummer-eins-Hit, während er es in Italien mit Goldstatus und 17 Wochen nur bis Platz 2 der Charts schaffte. Da hat also sicherlich auch die Italienische Schweiz kräftig mitgeholfen.

PPS: Bildnachweis: Von Людина року - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=136326331 (Nachträgliche Schwarz-Weiß Bearbeitung.)

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Bild zum Beitrag
L’italiano (1983) 43%
Serenata (1984) 29%
Insieme: 1992 (1990) 21%
Solo noi (1980) 7%
Innamorati (1980) 0%
La mia musica (1981) 0%
Buonanotte (1986) 0%
Musik, Italien, Europa, Sänger, Eurovision Song Contest, Komponist, Musikgeschichte, Popmusik, Songwriter, Maestro, Umfrage
Zum Start in die Week – Welcher Giorgio Moroder Hit darf auf eure Party Playlist mit?

Nachdem erst kürzlich zum Start ins Weekend, eine Umfrage zu Giorgio Moroder veröffentlicht wurde, möchten wir heute noch mit einem weiteren Teil andere populäre Songs des Komponisten und Musikproduzenten berücksichtigen.

Welcher Hit von Schlager bis Classic Rock darf also hier mit auf eure Party Playlist?

Fühlt euch auch diesmal frei, einen anderen Song, der in beiden Teilen noch nicht genannt wurde, zu erwähnen. Wie in der Auswahl hier, ist es dabei egal, in welcher Funktion Giorgio Moroder (Komponist bzw. Produzent oder Sänger) mitgewirkt hat.

Looky, Looky (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=DQiEQkEdF9E

Arizona Man (Populärste Version von Mary Roos 1970):

https://www.youtube.com/watch?v=2h1rRh5S9q0

https://www.youtube.com/watch?v=o6SOHhv279c

Son of My Father (Populärste Version von Chicory Tip 1972):

https://www.youtube.com/watch?v=NWI2L1g76Jg

Hot Stuff für Donna Summer (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=0YLiTLmrMZA

Together in Electric Dreams feat. Philip Oakey (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=PE1lzqJCeJ0

Danger Zone für Kenny Loggins (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=lzXbTfgoMac

Right Here, Right Now feat. Kylie Minogue (2015):

https://www.youtube.com/watch?v=6gZ-11-kOSQ

Hier als Zugabe noch eine Hommage von Daft Punk, die ihm mit Giorgio by Moroder einen Song widmeten, an dem er selbst mit eingesprochenen Vokal-Aufnahmen mitwirkte:

https://www.youtube.com/watch?v=zhl-Cs1-sG4

Sowie zwei weitere Zugaben, die musikalisch einmal mehr sein einflussreiches Können im EDM Genre unter Beweis stellen:

https://www.youtube.com/watch?v=mpW3C_k0WMY

https://www.youtube.com/watch?v=HEBk2K91MU4

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Noch mehr Songs von Giorgio Moroder gibt's hier.

Danger Zone für Kenny Loggins (1986) 45%
Hot Stuff für Donna Summer (1979) 27%
Son of My Father (Coverversion von Chicory Tip 1972) 9%
Together in Electric Dreams feat. Philip Oakey (1984) 9%
Right Here, Right Now feat. Kylie Minogue (2015) 9%
Looky, Looky (als Giorgio 1969) 0%
Arizona Man (als Giorgio 1970) 0%
Musik, Rock, Pop, Schlager, Classic Rock, Komponist, Musikgeschichte, musikproduzent, Popmusik, Top Gun, Umfrage
Zum Start ins Weekend – Welche Komposition mit Giorgio Moroder ist euer Spitzenreiter?

Als wegweisender Pionier des Euro-Disco Sounds, zählt Giorgio Moroder zu einem der weltweit größten Musikproduzenten und Komponisten, der auf eine beachtliche Erfolgskarriere mit über 100 Gold- und Platin-Platten, drei Oscars für seine Filmmusik sowie drei Grammys und vier Golden Globes zurückblicken kann.

Der Südtiroler Starproduzent, der auch unter den Beinamen „Priest of Disco“ und „Dance-Music Godfather“ populär ist, schuf so Welthits wie I Feel Love für Donna Summer (1977), Call Me für Blondie (1980), Flashdance … What a Feeling für Irene Cara (1983), The NeverEnding Story für Limahl (1984) oder Take My Breath Away für Berlin (1986). Dabei zog es dank seinem weltweiten Erfolg mit elektronischer Discomusik viele Weltstars wie die Rolling Stones, Led Zeppelin oder Queen in die Musicland Studios nach München, um den "Munich Sound" auch auf ihren Alben zu verewigen.

Doch auch wenn viele seiner Hits weit nach oben und teils an die Spitze der Charts wanderten, möchten wir von euch wissen, welcher seiner zahlreichen Welthits euer persönlicher Spitzenreiter ist?

Neben der kleinen Auswahl mit Fokus auf die 70er und 80er Jahre Hits dieser Umfrage über Moroder, dürft ihr dabei selbstverständlich auch andere Kompositionen oder Produktionen nennen. Außerdem produzierte Moroder auch Filmsoundtracks für mehr als 170 Hollywoodproduktionen, die ihr natürlich auch gerne mit erwähnen dürft.

I Feel Love für Donna Summer (1977):

https://youtu.be/yEbaeLv-aOo?t=9

Call Me für Blondie (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=MoRjm-8x8qE

Flashdance … What a Feeling für Irene Cara (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=miax0Jpe5mA

Reach Out feat. Paul Engemann (Hymne der Olympischen Sommerspiele 1984):

https://www.youtube.com/watch?v=KaNv7EAt2wo

The NeverEnding Story für Limahl (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=RxJuIlbT740

Love Kills für Freddie Mercury (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=YcgBgJCaC-M

Take My Breath Away für Berlin (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=r5h5JrzJMtQ

Hand in Hand (1988) (Hymne der Olympischen Sommerspiele 1988):

https://www.youtube.com/watch?v=cEZ33uV8lPw

Un’estate italiana für Edoardo Bennato und Gianna Nannini (1989) (Hymne der Fußball WM 1990 in Italien):

https://youtu.be/N2ANAqO1TLs

Hier als Zugabe noch eine Hommage von Michael Holm, mit dem er vor seinen musikalischen Welterfolgen kooperierte und sich noch auf Schlagersongs fokussierte. Michael Holm überredete er schließlich auch den Song Mendocino aufzunehmen, nachdem Holm nach einigen Misserfolgen mit dem Singen aufhören wollte. Mendocino änderte schließlich seine erfolgloseren musikalischen Jahre und er wurde dank Giorgio Moroder zu einem der gefragtesten Schlagersänger der 70er Jahre:

https://www.youtube.com/watch?v=LvN-t89zGZo

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Aus Platzgründen wurden die Songs für die Olympischen Spiele und der Fußball WM zusammengefasst.

Gerne dürft ihr euch hier auch für einen der Songs entscheiden.

Flashdance … What a Feeling für Irene Cara (1983) 27%
Love Kills für Freddie Mercury (1984) 18%
Take My Breath Away für Berlin (1986) 18%
I Feel Love für Donna Summer (1977) 14%
The NeverEnding Story für Limahl (1984) 14%
Call Me für Blondie (1980) 9%
Reach Out (1984), Hand in Hand (1988) + Un’estate italiana (1989) 0%
Musik, Pop, Berlin, Fußball WM, Komponist, Musikgeschichte, musikproduzent, Popmusik, Freddie Mercury, Umfrage
Ist es okay bei einem Konzert auf den Sitzplätzen aufzustehen?

Ich hatte Glück letzte Woche noch Tickets für Taylor Swift - The Eras Tour zu bekommen. Ich bin ein riesiger fan von ihrer Musik, und hab deswegen alles getan um Tickets zu bekommen. Als ich an der reihe war, gab es allerdings nur Sitzplätze was ich auch völlig okay fand, da ich bis jetzt auf diversen Plattformen nur selten leute bei Taylor Swift Konzerten sitzen gesehen hab.

Eben hatte ich auf YouTube aber dann gesehen, das bei einem Katy Perry Konzert von vor ca. 8 Jahren wirklich alle die Sitzplätze haben dort saßen. Das Konzert war in München und als ich mir dann ein anderes Taylor Swift Konzert (diesmal in Deutschland) auf YouTube angeschaut hab, was 2014 stattgefunden hat saßen dort auch viele (aber nicht alle).

Auf YouTube hab ich mir schon diverse videos von Swifties angeschaut, die in den USA bei der Eras Tour waren und wirklich alle meinten, das die meisten stehen und das man es respektieren soll wenn andere stehen da diese nunmal auch sehr viel Geld investiert haben (in meinem fall über 450€ für drei Tickets mit Sichtbeschränkung).

Da ich das Konzert in Gelsenkirchen besuchen werde, bleibt die Frage bei mir aber offen. Es könnten schließlich Kulturelle unterschiede bestehen.Es ist mein erstes Konzert und meine Eltern meinten es hängt immer von den Fans ab ob die meisten stehen oder sitzen.

Ich würde ungerne anderen die Sicht versperren, oder mich irgendwie falsch verhalten, deswegen meine frage:

Denkt ihr es ist okay bei einem (Taylor Swift/Pop) Konzert auf den Sitzplätzen aufzustehen? Muss/Sollte ich mich hinsetzen falls jemand hinter mir das möchte?

Bild zum Beitrag
Ich würde Stehen 87%
Ich würde Sitzen 13%
Ich würde Stehen,mich aber hinsetzen wenn jemand hinter mir Sitzt 0%
Musik, Freizeit, Katy Perry, Popmusik, Taylor Swift, Tour
Sind Streaming-Dienste für Musik schuld am schleichenden Qualitätsverlust von Musik schuld?

Also ich glaube es ist klar, woher die Frage kommt. Ich meine hiermit nicht, dass die "moderne Musik" völlig schlecht oder unhörbar wäre. Dass das nicht der Fall ist, sieht man ja daran, dass auch die Musik heute ihre hohen Hörerzahlen erreicht und eine Menge an Fans findet.

Allerdings ist die heutige Musik nun mal einfacher aufgebaut und produziert, ich möchte damit aber nicht den technischen Fortschritt verdammen, denn der ist ja nichts an und für sich schlechtes, allerdings kann dadurch jeder Hanz-Jochen von seiner Küche Musik machen.

Irgendwie klingt in meinen Ohren auch alles ähnlich und das liegt daran, dass immer wieder dieselben Raster verwendet werden und der Ansatz immer allgemeiner wird. Ich habe das Gefühl der Stellenwert einer herausstechenden Komposition und der Einzigartigkeit eines Song ist so tief gesunken, dass er für die Allgemeinheit völlig irrelevant geworden ist. Es fühlt sich an als würde jeder Künstler nur der Mainstreamlinie hinterher rennen, so als gäbe es gar keine Individualität mehr.

Außerdem ist die allgemeine Länge der Songs imenz gesunken, da durch die 30-Sekunden-Stream Regelung ein 1,5 Min Song genauso viel Geld bringt wie eine 6 minütige Epik.

Außerdem fühlt es sich an wenn man die Lieder aus Zeiten von Queen, Dire Straits, The Beatles, The Doors, The Ramonez, Led Zeppelin und so weiter mit denen aus der jüngeren Vergangenheit vergleicht fühlt sich an, als würde man einen Stein mit einer fertigen Vase vergleichen.

Rock, Liedsuche, Pop, Hip-Hop, Rap, Veränderung, Qualität, Metal, 60er Jahre, 70er, 80er, Band, Led-Zeppelin, Moderne Musik, Neuzeit, Popmusik, Rockmusik, The Beatles, The Doors, Wandel, Dire Straits, raptext, 2020er
Welcher dieser eher unterschätzten britischen Musiker ist für euch innerhalb seiner Solokarriere, der größte Geheimtipp?

In unserem letzten Teil rund um britische Solointerpreten, möchten wir heute noch eher unterschätzte britische Musiker innerhalb ihrer Solokarriere thematisieren.

Welcher dieser eher unterschätzten britischen Musiker, ist für euch also innerhalb seiner Solokarriere, der größte Geheimtipp?

Neben der Möglichkeit innerhalb dieser Umfrage, einen anderen unterschätzten britischen Solomusiker zu nennen, könnt ihr unter „Ein britischer Solomusiker, der noch nicht genannt wurde und zwar“, auch ganz allgemein einen bekannten britischen Solointerpreten nennen, der in den beiden vorherigen Umfragen zu britischen Solomusikern keine Erwähnung gefunden hat.

Elvis Costello: Musikalische Vielseitigkeit trifft hier auf intelligente Texte, die oft soziale und politische Themen beinhalten und gerne Wortspiele beinhalten. Zu seinen bekannteren Songs gehört u.a. "Oliver's Army". Erwähnung findet Elvis Costello im Film American Psycho, in einer Szene, in der der Hauptdarsteller Patrick Bateman einen Vergleich zwischen Huey Lewis und Elvis Costello zieht:

https://www.youtube.com/watch?v=8XDuHPLzsxM

PJ Harvey: Die Singer-Songwriterin und Multiinstrumentalistin ist für ihre kraftvolle Stimme und ihre eindringlichen Songtexte bekannt. In Kritiken wurde sie viel gefeiert, fand aber deutlich weniger Beachtung als andere britische Solokünstler in den 90er Jahren. Als Einflüsse nennt sie u.a. Jimi Hendrix, Captain Beefheart und The Rolling Stones:

https://www.youtube.com/watch?v=STxXS5lLunE

Richard Ashcroft: Er machte sich einen Namen als Sänger und Frontman der Band The Verve. In der Alternative Rock und Britpop Szene ist er durchaus bekannt. Er hat bislang etwa ein halbes Dutzend Alben als Solo-Künstler veröffentlicht. Seine Singles waren auch hierzulande in den Charts, allerdings eher in den unteren Rängen:

https://www.youtube.com/watch?v=36V2FjRSHQc

Steven Wilson: Progressive Rock Fans werden ihn kennen, und zwar nicht nur als Mastermind der Band Porcupine Tree. Spätestens auf dem 2015 erschienenen Album "Hand. Cannot. Erase." hat er sich dem Massenmarkt geöffnet. Wilson ist als Produzent, Tontechniker, Composer, Gitarrist, Keyboarder und Sänger an über 2000 Musikveröffentlichungen beteiligt:

https://www.youtube.com/watch?v=n8sLcvWG1M4

Jade Bird: Die englische Folkrockmusikerin hatte ihren ersten kleineren Erfolg mit ihrem Song Lottery, der in den USA Platz 1 der Triple A Charts (Adult Alternative Airplay) erreichen konnte. Ihr 2019 nach ihrem Namen benanntes Debütalbum "Jade Bird" erreichte schließlich direkt den Einstieg in die britischen Charts:

https://www.youtube.com/watch?v=Dx4CQa5tHaI

Mit den besten Grüßen

i.A. teehouse

PS: Die Idee wurde gemeinsam mit SANY3000 entwickelt/Der Text ist ebenfalls in Zusammenarbeit entstanden.

Ein anderer unterschätzter britischer Solomusiker und zwar 33%
PJ Harvey 22%
Steven Wilson 17%
Richard Ashcroft 11%
Ein britischer Solomusiker, der noch nicht genannt wurde und zwar 11%
Jade Bird 6%
Elvis Costello 0%
Musik, Rock, Pop, Sänger, Künstler, Musiker, Popmusik, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Popmusik