Silvester, was machen?

Hi, vielleicht könnt ihr mir nen Rat bezüglich meiner Silvester-Pläne geben. Ich bin bei zwei unterschiedlichen Freundinnen eingeladen und überlege gerade, wo ich hingehe.

Option A: eine Freundin besuchen, die mit dem Zug (und 1x umsteigen) 2,5 Stunden von mir entfernt wohnt. Bei ihr ist noch eine andere Freundin, wir wären zu dritt. Ich würde mittags am 31. mit dem Zug zu ihr fahren, abends bei ihr daheim essen, bisschen chillen und in der Stadt Feuerwerk anschauen. Danach würden wir feiern gehen. Da sie so weit weg wohnt, müsste ich bis 5 Uhr morgens feiern, den Zug um 6 Uhr morgens heimnehmen und wäre dann mit einmal umsteigen falls alles pünktlich ist so gegen 8.30 morgens daheim, ohne Schlaf. (Bei ihr übernachten ist keine Option da ich am 01. 01. wegen einem Geburtstag bei meinen Eltern sein muss). Vorteile: feiern, Silvesterparty, unter Menschen kommen. Nachteile: lange Zugfahrt, kein Schlaf, anstrengend, gefährlich alleine heimzufahren.

Option B: bei einer Freundin, die 10 Minuten von mir entfernt wohnt, Raclette essen und danach von einem Aussichtspunkt in unserer Stadt Feuerwerk betrachten. Wir wären den ganzen Abend zu zweit und nach dem Feuerwerk würd ich heimgehen, also so gegen 1 Uhr. Vorteile: nicht anstrengend, früher daheim, wäre am nächsten Morgen nicht zu fertig. Nachteile: keine Party, man kommt nicht unter Menschen, früh daheim.

Wo würdet ihr hingehen? Habe einerseits schon Lust auf Feiern, aber bis jetzt hält mich die Zugfahrt und die sehr lange Nacht davon ab (andererseits ist nur einmal Silvester im Jahr). Ist es gefährlich, als zierliche junge Frau so gegen 5/6 Uhr morgens mit den öffentlichen Verkehrsmitteln heimzufahren?

Option B, weil... 83%
Option A, weil... 17%
gefährlich, Menschen, Feuerwerk, Schlaf, feiern, Silvester, Silvesterparty, Zug, Zugfahrt
Zug fährt los und lässt mich nicht raus, was würdet ihr tun?

Hi,

ich habe mir vor einigen Tagen eine Bahnfahrkarte Nacht Leipzig mit einem einer schon bezahlten Anschlussverbindung gekauft. Ich war also um die Uhrzeit an dem Hauptbahnhof und wollte in den den Zug einsteigen. Ich stieg also in den Zug ein der nach dieser Uhrzeit (nach der deutschen Bahn) Richtung Leipzig fahren sollte. Als ich der einzige in dem Zug war wollte ich wieder aussteigen weil mir das extrem merkwürdig vorkam.

Ich drückte also den Knopf zum öffnen der Tür, aber es reagierte nichts. Ich wollte nach vorne laufen zur Fahrerkabine und mich aufmerksam machen. Leider ging die dritte Tür ganz nach vorne auch nicht auf. Ich habe den Leuten an der Scheibe die dort standen mit Handzeichen klargemacht, dass sie jemanden holen sollen, da ich hier nicht mehr rauskomme.

Keiner von den besagten Leuten wollte mir in irgendeiner Weise helfen. Es kam zum Supergau und der komplett leere Zug fuhr los. Ich bekam Panik und fing an laut zu rufen...hallo...hallo...hey....??? Der Zug fuhr mehre Stationen und kam irgendwann in einer Abstellstation an wo, wo mehrere Züge hielten. Erst als wir Standen ging die Tür auf und ich wurde von einem Mitarbeiter empfangen.

Der Mitarbeiter war überrascht und reagierte aber sehr freundlich. Ich habe dann meinen Anschlusszug verpasst und musste mir eine extrem teures Ticket für knapp 120€ kaufen, ansonsten hätte ich in der Kälte draußen schlafen müssen. Zuvor musste ich mir einer regionalen Bahn erst wieder zum Hauptbahnhof fahren, weil ich irgendwo außerhalb war. Im Nachhinein stellte sich raus, dass der Zug den ich eigentlich nehmen sollte 5 Minuten Verspätung hatte und kurz nachdem zug kam in dem ich eingestiegen bin.

Das ganze war für mich der absolute Horror, da ich nicht aus dem Zug rauskonnte und hilflos miterleben musste, wie er immer weiter und weiter fuhr. Meine Frage jetzt, warum hat man mich überhaupt in den Zug gelassen? Und warum hat man die Tür erst gesperrt, als ich schon drin war?

Bahn, Deutsche Bahn, Fahrkarte, Fernverkehr, ICE, S-Bahn, Ticket, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt, Fahrgastrechte, Regionalbahn
Wenn ich die Sitzplatzreservierung getrennt vom eigentlichen Ticket kaufe, wird mir dann ein neuer Sitzplatz zugewiesen, wenn ein Ersatzzug fährt?

Ich habe mir letzte Woche Montag ein Zugticket für den 22.12 (Freitag) gekauft. Da ich mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht sicher war, wann mein Termin zu Ende sein würde, habe ich mir ein Flexticket, aber noch keine Reservierung gekauft.

Einige Tage später habe ich mir eine Reservierung für einen späteren ICE in die selbe Richtung kauft, was bei einem Flexticket eigentlich kein Problem darstellt.

Nun sind letzten Freitag jedoch mehrere Züge ausgefallen, bzw. die Strecke eines ICEs auf zwei ICEs aufgeteilt worden, von dem jeder die Hälfte der Strecke fuhr. Der ICE, auf den das Flexticket eigentlich gebucht war, ist nicht unter diese Züge fallen, der ICE, den ich reserviert hatte, hingegen wurde aufgeteilt und auf dem Abschnitt, in dem auch meine Reiseroute lag, fuhr spontan (erst einige Stunden vorher entschieden) ein anderer ICE. Jedoch wurde ich nicht per Mail darüber informiert, dass meine Reservierung nicht mehr gültig ist oder geändert wurde.

Lag das daran, dass das eigendliche Ticket für einen früheren Zug gebucht war, an dem nichts geändert wurde oder hat die Bahn wegen den vielen ausfallenden Zügen und Ersatzzügen, diese E-Mails vergessen? Oder wurde meine Reservierung 1 zu 1 in den anderen ICE übernommen (selber Wagen, selbe Sitzplatznummer)?

Überprüft habe ich das nie, da der ICE fast eine Stunde Verspätung hatte und ich deshalb auf andere Züge ausgewichen bin, statt am Bahnhof zu stehen und zu sehen, wie die Verspätung immer länger wurde. (Der RE und der ICE sind schlussendlich fast gleichzeitig an meinem Zielbahn angekommen).

Ich vermute, dass ich jetzt die 4 Euro auch nicht mehr erstattet bekomme, außer kann man diesen Betrag noch verkraften.

Bahn, Deutsche Bahn, Fernverkehr, ICE, Reservierung, Sitzplatzreservierung, Ticket, Bahnticket, Sitzplatz, Zugfahrt, Fahrgastrechte

Meistgelesene Fragen zum Thema Zugfahrt