Ist in der Religion ein freier Wille vorhanden, wenn man damit droht, dass man in der Hölle landet, wenn man die Gebote nicht einhält?


27.09.2022, 23:48

Prophezeiung = vorbestimmung = Intention = Planung gottes


28.09.2022, 15:00

Zitat von Martin Luther

„Wenn wir glauben, es sei wahr, dass Gott alles vorherweiß und vorherordnet, dann kann er in seinem Vorherwissen und in seiner Vorherbestimmung weder getäuscht noch gehindert werden, dann kann auch nichts geschehen, wenn er es nicht selbst will. Das ist die Vernunft selbst gezwungen zuzugeben, die zugleich selbst bezeugt, dass es einen freien Willen weder im Menschen noch im Engel, noch in sonst einer Kreatur geben kann.“[2]

nixawissa  27.09.2022, 23:55

Wo soll denn diese Hölle sein?

Marco79100 
Fragesteller
 27.09.2022, 23:56

Was meinst du mit dieser Frage?

26 Antworten

Im Neuen Testament steht nicht die Hölle im Mittelpunkt, sondern die rettende Botschaft. Das Geschenk des ewigen Lebens bekommt jede und jeder egal was sie oder er im bisherigen Leben getan haben. Wo gibt es so viel Vergebungsbereitschaft im Alltag?

Doch man hat eben die Freiheit sich für oder gegen Jesus zu entscheiden. Wer sagt, für mich stimmt das wichtigste Gebot von Jesus - Liebe deinen Nächsten wie dich selbst - nicht und ich möchte mein Leben auch nicht nach dem Willen Gottes leben, der darf das. Er / Sie muss einfach auch die Folgen dafür tragen.

Dem Zeitgeist widerspricht auch die Ansicht, dass es überhaupt eine Hölle gibt. Doch in der Bibel steht eben, dass es so ist.

Ich erzähle erst mal vom Chamäleon aus Afrika. Quelle:

https://de.wikipedia.org/wiki/Cham%C3%A4leons#Symbolische_und_mythologische_Bedeutung

"Demnach war das Chamäleon der Überbringer einer Botschaft von den Göttern. Diese beschrieben darin die Unsterblichkeit des Menschen. Nachdem sie dem Chamäleon den Auftrag erteilt hatten, machte dieses sich sofort auf den Weg.

Allerdings war es nicht besonders schnell, trödelte und verbrauchte viel Zeit mit Fressen. Da wurden die Götter ärgerlich und beauftragten einen Vogel. In seiner Botschaft stand jetzt jedoch die Sterblichkeit des Menschen.

Die Menschen bekamen die Botschaft und glauben dem später eintreffenden Chamäleon kein Wort über die Unsterblichkeit mehr. Die einen sagen, wäre das Chamäleon schneller gewesen, wären die Menschen jetzt unsterblich. Daher hassen viele Ureinwohner Afrikas das Tier.

Allerdings gibt es auch Stämme, die dem Chamäleon verzeihen, da es sowieso ein langsames Tier ist."

Warum erzähle (oder zitiere) ich das?

Weil diese Geschichte dasselbe tut wie die Geschichte aus dem Alten Testament: sie will den Menschen etwas erklären. Warum der Mensch sterblich ist (obwohl er doch unsterblich sein möchte).

Natürlich halten wir diese Erklärung für wenig glaubwürdig.

Allerdings ist auch die Geschichte um Adam und Eva ähnlich: der Schreiber war ebensowenig wie der Urheber der afrikanischen Geschichte beim Anfang dabei, auch er erzählt nicht das, was er sicher wusste, sondern einfach das, was ihm oder den Menschen seiner Umgebung plausibel erschien.

Es musste doch einen Grund haben, warum der Mensch sterblich ist. Einmal war das Chamäleon "schuld", ein anderes Mal die Schlange oder Eva, die auf die Schlange gehört hatte. Es wird ein plausibel erscheinender Grund geliefert.

Allerdings ist unsere Sterblichkeit nicht anders als bei anderen Tieren auch, sie ist rein biologisch bedingt und keine Strafe. Das mag jetzt nüchtern klingen, aber das ist auch so, wenn die Kinder erfahren, dass nicht der Nikolaus die Geschenke bringt, sondern die Eltern, die die Waren z.B. bei Amazon bestellt hatten.

Die Realität ist oft sehr unromantisch.

Wir haben einen freien Willen, und dass man diese AT-Geschichte als Zwang, Blackmail o.ä. ansieht, ist für mich völlig nachvollziehbar. Aber sie musste ja als Ergebnis das liefern, was nun mal die Realität ist (die Sterblichkeit des Menschen, die Mühe bei der Arbeit oder bei der Geburt usw.). Dazu diente diese phantasievolle Vorgeschichte, um die Gründe dafür plausibel darzustellen. Und jede Kultur hatte eine andere Vorstellung von dieser Vorgeschichte.


Alloysius  29.11.2022, 14:52

Menschen möchten das eigene Ende nicht wahrhaben und hoffen auf Unsterblichkeit (der Seele).

Findige Menschen, (die man Priester nennt) haben sich diese Sehnsucht zu nutze gemacht und Religionen erdacht, nach denen man das ewige Leben erhält- aber nur, wenn man so lebt, wie die Priester es vorgeben. Nämlich zu deren Nutzen und Herrschaft über die Menschen. Und was ist das mächtigste Mittel, die Menschen zu unterjochen? Einschränkung bis zum Verbot der Sexualität.

0

Der freie Wille besteht u. a. auch darin sich für den falschen Weg (und die Konsequenzen) entscheiden zu können, freier Wille heißt nicht, dass jeder wählbare Weg angenehm ist.

Und innerhalb der Gebote gibt es sehr viele Wege, die wirklich frei sind, also ohne negative moralische Konsequenzen.

Ein einfaches Leben ist es jedenfalls nicht auf der Erde, aber es scheint wohl v. a. daran zu liegen, dass die Menschen auch in der Vergangenheit schon seeehr viel üblen Kram gemacht haben, den wir alle erst wieder ausgleichen müssen über die Zeit...


Marco79100 
Fragesteller
 28.09.2022, 00:08

Aber ist es freier Wille, wenn man weiß, dass Konsequenzen folgen?

Wie viele Menschen würden anders sein, wenn sie keine Konsequenzen fürchten würden?

Das ist Vlt die Frage des Anarchismus.

Spricht man da von Liebe oder eher von Angst im Bezug auf Gott?

Ein gutes Beispiel mit den Gesetzen, danke dir

2
Bast4321  28.09.2022, 01:48
@Marco79100

Ich denke es gehört zum freien Willen dazu, das man die Konsequenzen kennt. Leben zu wollen ohne den Lebendgeber ist so als wenn du Leben wolltest ohne Schlaf oder ohne Flüssigkeit - das hat Konsequenzen.

Dann die Ewigkeit ohne Gott verbringen zu wollen bringt ebenso den Verlust des Lebens, des wahren Lebens in Gottesgemeinschaft. Was dann einerSeelebleibt sind seine bisherigen Götzen mit denen er die Ewigkeit zu seiner eigenen Hölle macht. Der Mensch hat es sich selbst so ausgesucht.

2
Mayahuel  28.09.2022, 10:41
@Bast4321
Der Mensch hat es sich selbst so ausgesucht.

Darum landen Christen auch freiwillig in der Hölle Allahs.

0
Sky150119  28.09.2022, 11:05
@Mayahuel

Ich bin Christin. Landen in der Hölle Allahs noch andere oder nur Christen?

0
Mayahuel  28.09.2022, 11:11
@Sky150119
 Landen in der Hölle Allahs noch andere oder nur Christen?

Kommt drauf an, welchen Muslim man fragt. Manche sehen alle Christen in der Hölle, manche nur jene, die an die Trinität glauben. Und sehr liberale Muslime glauben an die Werkgerechtigkeit für Ungläubige.

Also eine große Bandbreite wie im Christentum.

0
ksa01  28.09.2022, 17:21
@Marco79100

Im Prinzip ist es ja nicht wirklich viel anders als mit normalen bürgerlichen Gesetzen: Du hast die Willensfreiheit zu entscheiden einen Banküberfall auszuführen oder von einem hohen Haus runterzuspringen. Das die Konsequenzen höchstwahrscheinlich sehr schlecht sind heißt nicht, dass du nicht die Freiheit hättest diese (schlechten) Wege zu gehen... Manche entscheiden sich ja auch trotzdem bewusst dafür, obwohl sie die negativen Folgen kennen.

Aber mit Liebe vs. Angst hast du den entscheidenden Punkt angesprochen: Ich denke es geht darum, dass Gottes Ziel ist, dass wir tief _verstehen_ warum die Gebote da sind und sie deswegen freiwillig aus Liebe (zum Vorteil aller) einhalten. Die Angst ist nur das "low level"-Erziehungsmittel, weil man als Mensch oft nur schwer versteht oder uneinsichtig, engstirnig ist o. ä. und dann auf die harte Tour lernen muss.

0
ksa01  28.09.2022, 17:23
@Marco79100

PS: Es ist genau so in der Kindererziehung, wo wir auch manchmal streng sein müssen, obwohl wir lieber immer mit Liebeerziehen würden etc. - nur das es uns als Erwachsenen überhaupt nicht gefällt, dass wir manchmal eben doch noch in die Kinderrolle fallen.

0
Ist in der Religion ein freier Wille vorhanden, wenn man damit droht, dass man in der Hölle landet, wenn man die Gebote nicht einhält?

Es ist kein freier Wille sondern Zwang und Nötigung. Es sind nicht nur die Drohungen der Religionen sondern auch deren Zwänge im Elternhaus, Schule, Beruf und im Leben.

Es beginnt schon mit Zwangsrituale bei der Geburt: Zwangstaufe, Zwangsbeschneidung, geht dann weiter mit religiöser Erziehung, zwang zum Kirchen-/Moscheen-Besuch, Zwang zum Religionsuntericht, Zwang zum mehrmaligen Beten, emotionaler Zwang von weiteren Verwandten, Zwang zur Wahl des/der Partner/in, usw.

Wo ist da eine Freiheit?

Religionen sichern dadurch ihre Macht über Menschen und leben auch nicht schlecht davon.

Ja, das ist "freier Wille" - genau so, wie wenn dir jemand eine Knarre an den Kopf hält und schreit, du sollst sofort deine Brieftasche und dein Handy rausrücken, sonst würdest du gleich eine Kugel in den Kopf gejagt kriegen.

Es ist deine Entscheidung, ob du gehorchen willst, oder nicht. Alles paletti, es ist allein dein "freier Wille", der entscheidet, wie die Geschichte ausgeht.😊