Was ist der Unterschied?

5 Antworten

Private Schulen muss man bezahlen, meistens kosten sie ziemlich viel und normalverdienende Leute können sie sich (häufig) nicht leisten. Zudem kommen dann noch hohe Spendengelder dazu. In Privatschulen sind also hauptsächlich Kinder von sehr gut verdienenden Eltern.

Lehrer in Privatschulen sind auch nicht verbeamtet, was bedeutet, dass sie jederzeit gefeuert werden können, wenn es Beschwerden über die Qualität des Unterrichts gibt. Die Lehrer müssen also wirklich etwas leisten, anders als Verbeamtete Lehrkräfte (die oft keine Lust aufs Unterrichten haben und den Job nur machen, weil sie ein stabiles Einkommen haben).

Da Privatschulen häufig auch auf hohe Spenden der Eltern oder Ehemaligen zugreifen können, sind sie oft auch technisch besser ausgestattet als öffentliche Schulen.

In Privatschulen sind auch die Klassen kleiner, was dazu führt, dass eine Lehrkraft besser auf die Schwächen der Schüler eingehen kann.

Da jede Schule andere/eigene Regeln hat, wird auch eine Privatschule Regeln aufstellen, die identisch oder komplett anders als an öffentliche Schulen sein können. Wie die Strafe dann ausfällt hängt natürlich davon ab, was man angestellt hat. Und möglicherweise auch wieviel Geld die Eltern spenden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin Schüler im Gymnasium, Schrift interessiert mich

Justme675  18.05.2024, 13:39

Bei uns ist das aber anders.

1
Justme675  18.05.2024, 13:43
@mal1efrage

Bei uns muss man nicht so viel bezahlen, die meisten Eltern sind normalverdienend. Unsere Klassen sind auch nicht gerade klein, wir sind bei uns gerade 31 Leute und das ist kein Einzelfall. Und spenden muss bei uns keiner Geld, liegt aber wahrscheinlich daran, dass unsere Schule Teil der Erzdiözese ist.

1
mal1efrage  18.05.2024, 13:56
@Justme675

Aha, ok. Das ist Intressant. Meine Erfahrung war da anders, aber muss schließlich nicht überall so sein :)

1
LuClRa  18.05.2024, 16:47
@Justme675

Wir scheinen beim gleichen Träger gewesen zu sein.

1
LuClRa  18.05.2024, 16:50
@Justme675

Ne. Machen lieber weg. Muss nicht öffentlich stehen hier.

1
Justme675  18.05.2024, 16:51
@LuClRa

Jo, alles gut. Ich finde es in Ordnung bei mir selbst, gibt einige Schulen die zur Erzdiözese gehören, also ja🤷🏽

0
LuClRa  18.05.2024, 16:41

Es gibt Privatschulen, ohne Schulgeld! Dies sind oft Schulen mit kath. Trägern!

1

Für den Besuch privater Schulen musst du bezahlen, für öffentliche nicht. Private Schulen finanzieren sich daher selbst und öffentliche sind darauf angewiesen, vom Staat Gelder zu bekommen, um die Toiletten zu renovieren oder neue Schulmaterialien anzuschaffen.

Wenn Eltern für Privatschulen viel Geld bezahlen, dann erwarten sie auch einen besseren Standard als bei den staatlichen Schulen und würden ihre Kinder von der Schule nehmen, wenn diese Erwartungen nicht erfüllt werden.

Folglich kannst du davon ausgehen, dass die Leistungen der Privatschulen besser sind, was die Qualität der Ausstattung, die Klassengröße und Betreuung insgesamt sowie die Einhaltung von Regeln anbelangt.


HonestFriend  18.05.2024, 13:45

Stimmt nicht unbedingt war auf einer Pri­vate, staat­lich aner­kannte Berufs­schule musste da gar nichts zahlen.

Mein Cousin lernt Milchtechnologe und dies gibt es nicht in einer stattlichen Berufsschule er ist auch auf einer Pri­vate, staat­lich aner­kannte Berufs­schule musste da gar nichts zahlen.

0

Private Schüler werden nicht einfach rausgeworfen - dafür bringen sie zu viel Geld, die ganze Finanzierung einer privaten Schule basiert ja auf Schülern. Rein vom Bildungsauftrag her gibt es da erstmal keinen Unterschied, private haben aber eben für alles in der Regel mehr Geld und das macht sich dann auch bemerkbar. Kleinere Klassen, mehr Profil, etc.

Es gibt auch Privatschulen, ohne Schulgeld.

Ich war auf einem privaten Gymnasium, kath. Träger.

Regeln sind gleich, eher strenger.

Die Schule ist auf jeden Fall besser ausgestattet. Es gibt mehr Lehrer (die auch verbeamtet sind), kaum Unterrichtsausfall, es wird viel gefordert und man wird auch gut gefördert in allen Bereichen.

Ich war froh, auf diese Schule angenommen worden zu sein (nur 120 Schüler pro Jahr). Die Bildung war/ist bestens.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Schul. Teil der FH Reife am Gym./volle FH Reife seit 2022

Kommt drauf an, ob die Private Schule den Titel staatlich anerkannte Schule hat.

Wenn nicht dann muss man selber bezahlen.

Ja wer sich nicht ordentlich verhält fliegt schneller raus.

Mobbing gibt es dort nicht ganz anders als an den öffentlichen Schulen.