Hi,

Ich fand es eher einfach, auch im Vergleich zu anderen Abituren der vergangenen Jahre, mit denen ich geübt habe.

Es waren zwar ein paar Teilaufgaben dabei, bei denen man schon nachdenken musste, aber auch viele, wo nur Grundlagen gefragt waren. Außerdem fand ich gut, dass viele Kontrollergebnisse gegeben waren.

Wie fandest Du es?

LG

...zur Antwort

Hi,

Ich habe heute in Bayern mein Matheabitur geschrieben, bei uns wurde Aufgabengruppe 1 gewählt (durchgehend).

Ich mag Mathe generell sehr gerne und bin auch relativ gut gut darin.

Bei mir leif es eigentlich ganz gut, ich fand manche Aufgaben vvergleichsweise leicht (ich fand auch dass es Punkte auch auf Grundwissen gab).

An manchen Stellen haben mich zum Teil die Aufgabenstellungen etwas irritiert, da sie meiner Meinung nach zum Teil etwas ungenau formuliert waren.

Es gab auch ein paar etwas komplexre Aufgaben, aber die waren immer noch machbar.

LG

...zur Antwort

Hi,

am Wichtigsten für sehr gute Noten ist meiner Erfahrung nach, im Unterricht immer versuchen aufzupassen und mitzuarbeiten (so bekommt man nicht nur gute Mitarbeitsnoten sondern nimmt auch aus dem Unterricht viel mit, was man dann nicht zu Hause nachholen).

Außerdem solltets Du versuchen dich auf jede Stunde vorzubereiten und die Hausaufgaben zu machen, so musst Du vor Klausuren weniger lernen und kannst Dir leicht Punkte bei der mündlichen Mitarbeit verdienen.

Für Klausuren solltest Du früh genug anfangen. Beim Lernen achte ich immer darauf, den Stoff auch anzuwenden, über Übungsaufgaben oder Altklausuren. Als Lernmethode würde ich immer Active Recall verwenden, also das bewusste Abrufen von Informationen, indem man sie anwendet oder auswendig aufschreibt.

Wenn Du in manchen Fächern besonders große Probleme hast, kannst Du auch Deine Lehrer z.B. nach Übungsaufgaben fragen oder nach Tipps, wie Du dich verbessern kannst.

Während man lernt ist es wichtig, mögliche Ablenkungen zu minimieren, vor Allem das Handy also z. B. auf Nicht stören stellen oder am Besten entfernt vom Arbeitsplatz abzulegen.

Liebe Grüße und viel Erfolg!

...zur Antwort

Ja, das kann schon vorkommen, eine Freundin von mir hat beispielsweise, als sie einne schwere Zeit durchmachte, sich immer zwei Lehrerinnnen, mit denen sie sich sehr gut verstand, anvertraut und mit beiden in dieser Zeit viel Kontakt gehabt. Ihr war dann auch die Meinung von beiden immer sehr wichtig.

...zur Antwort

Sie wird sich sicher über das Geschenk freuen, auch wenn es etwas später ankommt. Schick es einfach morgen ab, sie wird sich freuen, mache dir da nicht so viele Gedanken!

...zur Antwort

Ich weiß jetzt nicht, ob es Fragen sein sollen, die etwas mit Frankreich und Deutschland zu tun haben, wenn nicht, kannst du ja nach ihrem Lieblingsbuch/ Lieblingsfilm/Lieblingslied etc. fragen, sonst

z.B. Was gefällt dir an Deutschland?

Wie findest du die deutsche Sprache?

Wie schmeckt dir deutsches Essen?

Kennst du deutsche Lieder? usw.

LG

...zur Antwort

Hi,

also wenn Du viel für die Arbeit übst, bist du garantiert gut vorbereitet! Mache dir da keinen Stress, Angst vor der Arbeiten im Allgemeinen brauchst Du auch nicht zu haben, wenn du genug lernst, bist du mit Sicherheit besser vorbereitet als die meisten Anderen!

Und selbst wenn es mal nicht so gut laufen sollte, was soll da groß passieren? Fast jeder hatte mal eine schlechte Note, weil es vielleicht einfach nicht sein Tag war, als er die Prüfung geschrieben hat, und gestorben ist an einer schlechten Note sowieso noch niemand.

Außerdem gibt es noch andere Sachen abgesehen von Schule, man sollte sich zwar immer anstrengen, aber mach dir da bitte keinen Druck, dass ist total unbegründet und es hat niemand etwas davon!

LG und viel Erfolg bei deiner Arbeit

...zur Antwort
Geht….

Hi,

Ich finde es jetzt nicht super toll, aber auch nicht wirklich schlecht aussehend.

Die Schuhe, die meisten Hosen und Oberteile finde ich eigentlich cool, die riesigen Jacken und die Pullikleider gefallen mir dagegen überhaupt nicht.

Mein Style wäre es eher nicht, aber an ihr sieht es, meiner Meinung nach, (meistens) ganz ok aus.

LG

...zur Antwort

Hi,

-er ist Privatdetektiv in von Arthur Conan Doyle geschriebenen Romanen

-er löst seine Fälle durch äußerst genaue Beobachtungen und indem er aus diesen Schlussfolgerungen zieht

-sein Assistent, zeitweiliger Mitbewohner und der Ich-Erzähler der meisten Sherlock-Holmes-Bücher ist Dr. Watson

LG (und noch ein Tipp: wenn man "Sherlock Holmes" in Google eingibt, erhält man viele nützliche Ergebnisse...)

...zur Antwort

Hi,

also zunächst mal zu dem Problem, dass du dich leicht ablenken lässt: Achte beim Hausaufgaben machen immer darauf, dass die Dinge von denen man sich schnell ablenken lässt (vor allem das Handy), nicht in der Nähe sind.

Zu dem Zeitplan schreibe ich dir jetzt einfach grob den, an dem ich mich immer halte:

Wenn ich um 1 Uhr Schule aus habe, mache ich direkt nach dem Mittagessen eine kurze Pause (Max. 30 min). Danach erledige ich die Hausaufgaben, dabei lerne ich auch immer gleich für das Fach , zwischen die einzelnen Fächern schiebe ich sehr kurze Pausen (5-10min) .
Am Abend wiederhole ich immer nochmal die Fächer für den nächsten Tag.

An Tagen mit Nachmittagsunterricht beeile ich mich mit Essen immer, um schon in der Mittagspause anfangen zu können. Den Rest mache ich dann daheim, nach dem gleichen Plan wie oben.

Für Klausuren ist es mit dem Plan oben auch immer recht leicht zu lernen, da ich für die Themen meist schon gut lerne, wenn ich sie im Unterricht habe. Trotzdem fange ich meist drei Wochen früher an, so habe ich nie Stress.

Wichtig: Das alles funktioniert nur wenn man im Unterricht auch gut aufpasst und mitarbeitet.

...zur Antwort

Ja, bei mir sagen das noch Lehrer, meine Deutschlehrerin hat immer gesagt: „Ob du kannst weiß ich nicht, aber dürfen tust du“

...zur Antwort

Mathe : Wahrscheinlichkeit, Sinus und cosinus aus funktionaler Sicht, Volumen und Oberflächeninhalt einer Kugel, Exponentialfunktionen, ganzrationale Funktionen

Bio: Stoffwechsel, Ökologie

Chemie: organische Chemie ( Alkane, Alkene, Alkine, Alkohole, Carbonylverbindungen, Carbonsäuren)

Physik: Mechanik, Astronomie, Wellen, spezielle Relativitätstheorie

(komme aus Bayern)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.