Da sind ein par Syntax Fehler:

  1. Variablen werden mit Typ name = wert; zugewiesen also z.b. int motor_A = -5;
  2. Bei der Deklarierung der loop-Funktion fehlen die Klammern also müsste es so aussehen:
void loop() {
}

Allerdings müssten dir all diese Fehler mit Beschreibung was falsch ist in der Arduino IDE angezeigt werden.

...zur Antwort

Das ist so nicht möglich. Wenn andere sich mit der Datenbank verbinden können, können diese auch an das Passwort kommen.

Üblicherweise wird es in .NET so gemacht das wenn man z.B. die Microsoft Configuration Library nutzt, dass man Dinge wie einen Api-Schlüssel oder in deinem Fall den Connection-String zur Db im Secret-Manager in Visual Studio als Json speichert. Diese werden dann nur auf dem Lokalen Gerät aufbewart und nicht von Git erfasst. In der Dokumentation zur App kannst du dann schreiben wo der Connection-String zur Datenbank hin muss.

Kommen wir zurück zum Thema das jeder auf die Db zugreifen kann. Theoretisch könnte man in der Db ein Nutzer erstellen der für die Db read-only berechtigungen hat, allerdings wäre das jenachdem was darin gespeichert ist auch nicht sinnvoll (weiß auch garnicht inwiefern das bei anbietern wie Hostinger überhaupt geht).

Der Sinnvollste weg um jedem quasi zugriff auf Db zugeben wäre eine WebApi zu hosten die auf die Db zugreift, da du innerhalb der Api verwalten kannst wer auf was in der Db zugriff hat. Somit würde der Connection-String immer auf dem Server der WebApi bleiben. Nachteil daran ist halt das diese Api irgendwo gehostet werden muss.

Generell kommt es daruf an was du da konkret machen willst um zu entscheiden was am sinnvollsten ist.

lg Suiram1

...zur Antwort

In der while-Schleife in Zeile 14-20 wird count solange increased bis count größer ist als der Wert von numOfPlayers. Da beide while-Schleifen dieselbe Bedingung haben um ausgeführt zu werden (das count < numOfPlayers ist) wird die untere while-Schleife nie ausgeführt sollte count den Wert von vorher beibehalten.

Nebenbei kann man statt der ersten while-Schleife eine for-Schleife nutzen und die letzte while-Schleife wird nie enden sollte numOfPlayers größer als count sein.

...zur Antwort

Der Fehler ist das du nur die .cs-Datei geöffnet hast und nicht das Projekt. In dem Ordner wo du ein Projekt hast müsste sich eine .sln-Datei befinden und diese musst du in Visual Studio öffnen.

Das kann man daran erkennen das oben links Sonstige Dateien steht. Das bedeutet das sich VS gerade nur als normaler Text-Editor verhält.

lg Suiram1

...zur Antwort

In der Klasse von der du auf das GameObject zugreifen willst definierst du eine Property die vom Typ des GameObjects ist auf das du zugreifen willst. Nun gehst du in den Unity-Editor wählst im Projekt-Explorer dort deine C# Datei aus und dort müsstest du der erstellten Property das GameObject zuweisen können.

Disclaimer: Ich hab lang nicht mehr mit Unity gearbeitet und das ist nur aus meinen Erinnerungen ausgegraben, hoffe aber es funktioniert trotzdem.

...zur Antwort

Wenn du .NET nutzt gehört zur .exe auch immer eine .dll-Datei. Diese dll muss sich immer dort befinden wo auch die .exe ist. Bedenke das die auf den PC auf dehnen du das Programm ausführen möchtest auch die .NET Version installiert sein muss für die es kompiliert wurde.

Eine Ausnahme dabei ist .NET Framework. Dieser ist überall auf Windows vorinstalliert und dort reicht nur die .exe-Datei aus zum ausführen, allerdings sollte man .NET Framework nicht mehr nutzen da dieser out of support ist.

...zur Antwort
die Haupt Exe mit der Funktion nutzen kann ohne irgendeinen path angegeben

Wenn du keinen Path zur .exe zur Laufzeit angeben willst musst du den Code der Funktionen die du nutzen willst in deine Anwendung kopieren. An den Code aus dem die .exe kompiliert wurde kommst du folgendermaßen:

Wenn die .exe aus C# Code Kompiliert wurde und nicht als Ready To Run Kompiliert wurde kannst du mit einem Dekompiler wie ILSpy den C# Code der .exe einsehen.

Wenn es sich um eine .exe handelt dir für .NET Framework kompiliert wurde handelt kannst du das wie oben beschrieben machen. Sollte diese für .NET Kompiliert worden sein musst du die gleichnamige .dll-Datei mit ILSpy öffnen.

...zur Antwort
Eigenes Betriebssystem und einen AppStore.

Wenn du ein eigenes Betriebssystem entwickelt hast (wovon ich nicht ausgehe) kannst du das herunterladen von Apps so ziemlich vergessen. Ich geh davon aus das du Android oder eine andere Linux Distribution darauf installiert hast. Im fall von Android musst du dir die .apk von YouTube und so herunterladen. Bei anderen Distributionen müsste man schauen welche es ist.

und einen AppStore

Wenn ein AppStore installiert ist sehe ich eigentlich kein Problem warum du dir nicht von diesem Apps installieren kannst. Kommt halt nur darauf an welcher es ist.

...zur Antwort

Ich würde es so umsetzen das quasi die Tiefe innerhalb wie vieler Klammern man sich befindet geschaut wird (ich weiß ist nicht so gut erklärt).

Mal als etwas Detaillierter:

Ich würde alle Zeichen in einer foreach-Schleife (klar geht auch for) durchgehen und einen int der die Tiefe angibt (außerhalb der Schleife deklariert) definieren. Wenn eine Öffnende Klammer gefunden wird der int inkrementiert wird und bei einer Schließender Klammer dekrementiert und am ende wird geschaut ob der int der die Tiefe angibt gleich 0 ist. Wenn es sich um verschiedene Klammerarten handelt musst du allerdings für jede Art ein eigenen int machen.

lg Suiram1

...zur Antwort

Natürlich indem du diese definierst.

variableA = 0

Statt dem Namen variableA kommt der Name der undefinierten Variable.

Generell solltest du allerdings noch das Skript posten damit man dir besser helfen kann.

...zur Antwort

In den Logs steht doch genau was dir fehlt:

Bild zum Beitrag

Anleitung:

  1. Öffne den Visual Studio installer
  2. Wähle bei Visual Studio Community 2022 'ändern aus'
  3. Mache beim Reiter 'Desktopentwicklung mit C++' bei 'MSVC v143 - VS 2022 C++...' ein Hacken
  4. Gehe unten-rechts auf ändern und die in den Logs beschriebene Komponente wird installiert.

Tipp für später: Überflieg wenigstens die Logs, dort siehst du dann wo der Fehler ist und im Idealfall was genau nach installiert werden muss. All diese Informationen waren hier SEHR GUT ablesbar.

...zur Antwort

Interessant ist das du in der .sln-Datei deines Projektes bist (deshalb auch keine Farben, weil VS2022 kein VB-Code erwartet). In diese Datei kommt der VB Code nicht, dieser müsste sich eigentlich in einer .vb-Datei sein. Vom einfachen speichern eines Programms kann das also nicht kommen.

Um bei der Problemlösung zu helfen wäre es hilfreich wenn du ein Bild/Beschreibung des Inhalts deiner Projektmappe/der Dateien in dieser ergänzt.

Ergänzung: Vom Namen der .sln-Datei würde ich außerdem davon ausgehen das es sich um die 'Haupt' .sln-Datei des Projekts handelt und nicht um eine Datei mit falscher Endung. Wenn diese These richtig ist müsstest du das Programm auch gar nicht mehr starten können.

...zur Antwort

Aus den letzten Abschnitt würde ich schließen das Visual Studio mit C++ komponenten installiert sein muss.

Denn in der 9. letzetenzeile steht:

Visual Studio 2022 x64 must be installed in order to build this target.

Ähnliches steht auch nochmal in der 11. letztenzeile.

Hier ist eine komplett Anleitung zur Installtion: https://www.youtube.com/watch?v=HLwwpLYvY5Y

Hoffe das hilft lg Suiram1

...zur Antwort

Das sieht erstmal nicht so aus als ob etwas mit der Datei oder dem Server nicht stimmt, sondern eher, dass Notepad nicht funktioniert. Auf die server.cfg Datei kannst du trotzdem zugreifen, indem du Rechtsklick auf diese Datei machst und auf Öffnen mit klickst und dann ein anderes Programm auswählst das Text bearbeiten kann.

Aus der Fehlermeldung selber würde ich schließen das Notepad entweder falsch oder gar nicht installiert ist bzw. es mal war.

...zur Antwort

Wenn du den QR-Code mit einer Seite/Anbieter erstellt hast der diesen QR-Code verwaltet kannst du dessen Zieladresse dynamisch ändern. Sollte es sich um einen 'normalen' QR-Code handeln der nur auf die Unternehmenswebsite verweist wird das nicht gehen und es muss ein neuer QR-Code generiert werden.

Vlt. habe ich die Frage falsch verstanden, aber wenn du schreibst das es ein Abo ist wird es sich sehr wahrscheinlich um einen Anbieter handeln bei dem du die Verknüpfung des Codes ändern kannst.

lg Suiram1

...zur Antwort

Die Variable a ist ein Array aus den drei Werten 1, 2 und 3. Die variable b ist eine Referenz zu der Variable a. Wenn a.push(4) ausgeführt wird, wird dem Array der Wert 4 angehangen. Der befehl console.log(ab.length) gibt die Anzahl der Elemente von b aus und, da b eine Referenz zu a ist ist die Lösung c) mit 4.

...zur Antwort

Du hast dort ein Semikolon das dort nicht hingehört. Semikolons kommen nur am ende eines 'Befehls' und nicht nach einer Deklarierung.

...zur Antwort

Python arbeitet mit dem einrücken von Zeilen. Da der Code in Zeile 17 nicht weiter eingerückt ist wird nicht erkannt das dieser zum else gehört.

Edit: Wird zwar nicht markiert, aber Zeile 15 müsste eigentlich auch weiter eingerückt sein damit diese im if steht und die Bedingung im if selber sieht auch nicht so ganz richtig aus.

...zur Antwort