Wie sollen wir in Deutschland mit Islamkritik umgehen?

Nach dem Attentat auf den 59-jährigen Islamkritiker und Journalisten Michael Stürzenberger in Mannheim schwebt ein Polizeibeamter in Lebensgefahr. Es wurden mehrere Personen von dem 25-jährigen afghanischen Einwanderer verletzt. Ein Islamist, der sich selbst "Imam Meta" nennt, sagte in einem Video auf TikTok:

Leute, endlich gute Nachricht: Dieser Stürzenberger wurde abgestochen. Inshallah bekommt der Junge, der ihn abgestochen hat, die höchste Stufe im Paradies. Ich schwöre bei Allah, ich schicke dir Geld, mein Freund. Ich schicke dir Geld. Ich schicke dir Essen, ich trinke, ich schicke dir alles ist, inshallah passiert das mit Ex-Muslimen (…). Inshallah, jeder Islam-Kritiker. Jeder, der Islam kritisiert.

Offensichtlich wird also jeder Ex-Muslim wie jeder Islamkritiker mit dem Tod bedroht, sowie Attentate gegen diese schöngeredet.

Islamkritiker leben gefährlich

2015 kam es in Frankreich zu mehreren Terroranschlägen, darunter auf die Zeitschrift "Charlie Hebdo", bei dem 11 Personen getötet wurden. Bei der Flucht wurde ein weiterer Polizist getötet, bei einer Geiselnahme am Folgetag vier zusätzliche Menschen. Der Auslöser waren Karikaturen des Propheten Mohammeds, dessen Beleidigung nicht geduldet werden dürfe. Gegen die Satirezeitschrift kommt es ständig zu Drohungen und Anschlägen.

Auch Einzelpersonen wie die Islamkritiker Hamed Abdel-Samad und Sabatina James müssen ihr Leben unter ständigem Polizeischutz fristen. 2004 wurde der Islamkritiker Theo van Gogh (der Urenkel des Bruders Vincent van Goghs) durch einen Islamisten ermordet. Aufrufe zum Mord gegen Islamkritiker gibt es ständig, dass diese vollzogen werden leider auch. Deshalb muss hier klar damit umgegangen werden, nur ist die Frage: Wie?

Sollen wir die Islamkritik weiterhin dulden und Satire, wie auch Kunstfreiheit bestehen lassen? Sollten besonders sensible Inhalte reguliert werden? Oder sollte man die Gefühle der Muslime insoweit achten und keine Islamkritik mehr zulassen?

Was meint ihr dazu? Wie sollen wir künftig mit Islamkritik umgehen?
Islamkritik sollte stattfinden, das GGB steht über allem, weil... 81%
Andere: 14%
Islamkritik muss verboten werden, weil... 5%
Islamkritik sollte nicht verboten, aber reguliert werden, weil... 0%
Religion, Islam, Geschichte, Christentum, Gewalt, Allah, Amoklauf, Gesellschaft, Hamas, Islamismus, Koran, Kritik, Mörder, Mohammed, Mord, Muslime, Taliban, Terrorismus, AfD, Al-Qaida, Attentat, Terroranschlag, Islamischer Staat, charlie hebdo
Religionen erfunden, wir wurden belogen.?

Hallo. Ich habe die Mitte meines Lebens erreicht und begann in letzter Zeit, mich intensiv mit dem Thema des Glaubens auseinanderzusetzen. Mir war nie bewusst, dass es so viele Unterschiede zwischen den Religionen gibt. Es erschien mir stets selbstverständlich, dass alle Menschen an einen einzigen Gott auf der Welt glauben. Doch als ich bemerkte, wie Muslime und Christen ständig über ihre Götter diskutierten, kamen bei mir starke Zweifel auf.

Wenn man die Geschichte der Religionen zurückverfolgt, sind es stets Kopien und Veränderungen: Moses teilte das Meer, Mohammed teilte den Mond. Der ägyptische Gott Anubis wog die Sünden der Menschen auf einer Waage, im Islam gibt es ebenfalls eine Waage, die die Sünden der Menschen wiegt. Im Christentum finden sich Ähnlichkeiten zwischen Horus und Jesus. Die Sintflut-Geschichte im Alten Testament findet sich auch in den sumerischen Göttergeschichten. Der Menschen Gott Prometheus brachte den Menschen Weisheit und Erkenntnisse und opferte sein Leben aus Liebe für die Menschen (griechische Mythologie)

Wenn die Religion wahr wäre,
gäbe es nicht so viele verschiedene Glaubensrichtungen auf der Welt. Es würde keine Kopien oder Abwandlungen der heiligen Schriften geben. Es betrübt mich zutiefst, dass ich all dies sehen und erfahren musste.

Wir wurden belogen, und ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll. Das Leben ist kurz, und ich wollte nie sterben, ohne eine Hoffnung zu haben. Doch nun ist alles ungewiss für mich. Mir kommt es so vor als wäre alles erfunden, da es so viele verschiedene Glaubenssysteme gibt. Wie geht ihr damit um?

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Buddhismus, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime
Lästern Muslime, die behaupten die Bibel wäre verfälscht worden, Allah und bezichtigen sie den Koran der Lüge?
Koran will die Bibel bestätigen.

Im Übrigen ist jemand, der behauptet, dass die Bibel verfälscht wurde, im Widerspruch zum Koran. Sura 3,2b und 3 «Und Er hat die Thora und das Evangelium herabgesandt [3,3] vordem als Rechtleitung für die Menschen und Er hat (das Buch zur) Unterscheidung herabgesandt. Wahrlich, denjenigen, die die Zeichen Allahs verleugnen, wird eine strenge Strafe zuteil sein. Und Allah ist allmächtig und Herr der Vergeltung.» Diese und viele andere Stellen bezeugen, dass der Koran die Bibel bestätigen will, nicht kritisieren oder durchstreichen. Sie wird dort sogar «der Massstab» genannt.

Sura 10,64 und andere Stellen erklären, dass Gottes Wort nicht verfälscht werden kann. So berichtet Sura Yunus 10,64: «Für sie ist die frohe Botschaft im diesseitigen Leben sowie im Jenseits (bestimmt). Unabänderlich sind Allahs Worte – das ist wahrlich der gewaltige Gewinn.»

Also ist es Gotteslästerung zu sagen, dass dies geschehen sei.

Wenn Gott die Bücher aller Propheten bis Mohammed verfälschen liess, woher nehmen wir dann das Vertrauen, dass er den Koran bewahrt hat?

Auch Sura 10,94 ist an dieser Stelle interessant: Hier wird der Prophet Mohammed aufgefordert, bei Zweifeln diejenigen zu fragen, die die Bücher Gottes vor ihm erhalten hatten: Sura Yunus 10,94 «Und falls du im Zweifel über das bist, was Wir zu dir niedersandten, so frage diejenigen, die vor dir die Schrift gelesen haben. Wahrlich, die Wahrheit ist von deinem Herrn zu dir gekommen; sei also nicht einer der Zweifler.»

Bild zum Beitrag
Islam, Christentum, Bibel, Heilige Schrift, Koran

Meistgelesene Fragen zum Thema Koran