An Fett verlieren aber trotzdem Muskeln aufbauen?

Gehe seit kurzem ins Gym aber habe noch relativ wenig Ahnung von allem und was sinnvoll ist in meine Routine einzubauen oder eher kontraproduktiv ist um meine Ziele zu erreichen. Mittlerweile wiege ich fast 70kilo, bin weiblich, 19 und 167cm. Würde gerne vor allem am Bauch und den Armen etwas abnehmen bzw an Fett verlieren. Möchte aber gleichzeitig Muskeln aufbauen und widerrum am Po und Beine zunehmen, halt duechtrauniert aussehen, wobei aber viele ja neben dem Sport ja mehr als sonst essen, soweit ich davon gehört habe. Aber das widerrum würde mir ja nicht dabei helfen am Bauch Fett zu verlieren, oder seh ich das falsch? Ich weiß das man nicht gezielt nur am Bauch oder den armen abnehmen kann, aber ja. Sollte ich erst in ein kaloriensefizit gehen, mein gewünschtes Gewicht erhalten und danach ins krafttraining übergehen und Muskeln aufbauen oder wie macht man das am schlausten?

Noch eine Frage, macht es Sinn verschiedene Trainingstypen zu kombinieren? Funktioniert pilates und krafttraining zusammen? Erzielt man dabei mehr als wenn man nur eins von beiden macht oder sollte man sich nur auf eins fokussieren?

Welche optischen Unterschiede macht es eigentlich, wenn man nur krafttraining macht oder wenn man nur pilates, cardio etc macht? Kann man auch mit zweiterem am po, Beine etc zunehmen?

Sorry für diese dummen Fragen, aber frage lieber als es nicht zu wissen und sinnlos irgendeinen Quatsch zu machen. Versuche einfach im Moment diese ganze Welt etwas mehr zu verstehen 😂

Sport, Fitness, Muskeln, Training, Fitnessstudio, Krafttraining, Pilates, Cardio, Trainingsplan
Wie findet ihr meinen Trainingsplan für meinen ersten Marathon?

Aktueller Stand: Ich bin 174cm groß und wiege ca. 80kg. Seit ca. 4 Jahren treibe ich mit ein paar kleinen Unterbrechungen Kraftsport. Seit ca. 6 Monaten haben wieder mit dem Laufen begonnen. Im Schnitt Laufe ich 8-10km und das 2-3 mal pro Woche. Meine bisher längste gelaufene Strecke war 13km.

____________________________________________

Hier mein Trainingsplan mit Unterstützung durch Krafttraining

Monat 1-2: Grundlagen legen und Muskelaufbau

  • Montag: Krafttraining (Ganzkörper) 
  • Dienstag: Laufen (5-6 km, moderates Tempo) 
  • Mittwoch: Ruhetag
  • Donnerstag: Krafttraining (Ganzkörper) 
  • Freitag: Laufen (5-6 km, moderates Tempo) 
  • Samstag: Ruhetag 
  • Sonntag: Langsamer, langer Lauf (8-10 km)

Monat 3-4: Ausdauer und Kraft

  • Montag: Krafttraining (Schwerpunkt auf Beinen und Rumpf) 
  • Dienstag: Intervalltraining (wechselnde Intervalle von schnellem Laufen und langsamen Joggen, insgesamt 6-7 km) 
  • Mittwoch: Ruhetag
  • Donnerstag: Krafttraining (Schwerpunkt auf Oberkörper und Core) 
  • Freitag: Laufen (7-8 km, moderates Tempo) 
  • Samstag: Ruhetag 
  • Sonntag: Langsamer, langer Lauf (10-12 km)

Monat 5-6: Marathonvorbereitung

  • Montag: Krafttraining (Wiederholungen mit moderatem Gewicht, Ganzkörper) 
  • Dienstag: Tempo-Lauf (6-8 km mit höherem Tempo als üblich) 
  • Mittwoch: Ruhetag 
  • Donnerstag: Krafttraining (Wiederholungen mit moderatem Gewicht, Ganzkörper) 
  • Freitag: Laufen (7-8 km, moderates Tempo) 
  • Samstag: Ruhetag 
  • Sonntag: Langer Lauf (14-18 km, steigendes Tempo)

Und ist das Ziel einen Marathon in sechs Monaten realistisch?

Fitness, laufen, Marathon, Ausdauer, Kondition, Trainingsplan

Meistgelesene Fragen zum Thema Fitness