AfD zerstört sich selbst?

Wie ihr bestimmt mitbekommen habt ist der rechtsextreme Europawahl Kandidat Krah der rechtsextremen AfD durch abstoßende SS Verherrlichung in einem Interview mit einem italienischen Radiosender aufgefallen und wurde von der eigenen Parteifraktion geopfert.

Vor allem auf Druck der rechtsextremen Le Pen und rechtsextremen Meloni! Sogar diesen Parteien ist die AfD zu rechtsextrem ! Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht das die rechtsextreme AfD schon so offen ihre faschistoide Weltanschauung präsentiert. Vermutlich war Krah so beflügelt von seiner Welle des Hasses und der Hetze das er fahrlässig wurde und dachte er könne nun einen weiteren rhetorischen Schritt gehen doch das ist zum Glück mal ordentlich nach hinten losgegangen.

Nun kann keiner mehr abstreiten der bei klarem Verstand ist, dass die AfD eine rechtsextreme, faschistoide, rassistische,Partei ist welche die Demokratie akut gefährdet.

Doch man sollte nun nicht fahrlässig werden, die rechtsextreme AfD wird auch in Zukunft versuchen ihre Nadelstiche gegen die Demokratie zu setzen, aufgrund der Beweislast müsste doch nun ein verbot der AfD möglich sein. Vor allem mit dem zeitig passenden Urteil gegen den brandgefährlichen rechtsextremen Höcke. Und ich bin nach wie vor dafür. Allerdings stellt sich mir die Frage ob die AfD sich selbst ohne Eingreifen zerstört. Was ich vor einigen Wochen wirklich nicht für möglich gehalten hätte.

Daher die Frage sollte man die AfD sich selber zerstören lassen oder sollte trotz der Vorfälle weiterhin an einem verbotsverfahren gearbeitet werden?

Die AfD zerstört sich von selbst 54%
Die AfD muss von der Demokratie verboten werden 23%
Weiß nicht 23%
Geschichte, Demokratie, Europäische Union, Faschismus, Gesellschaft, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, AfD, EU-Wahl, Björn Höcke
Warum sind manche Männer so Aggressiv gegenüber Frauen?

Ich bin selbst männlich. Vor einigen Wochen gab es eine Situation. Ich habe einen Nebenjob als Promoter. Meine Kollegin (21) und ich mussten an einem Stand Verkostungen einer neuen Biersorte an Menschen anbieten. Wir haben uns dabei immer wieder abgewechselt.

Da war ein etwas älterer Mann (um die 60), der meiner Kollegin gegenüber aggressiv aufgetreten ist: „Wo ist verdammt nochmal mein Bier?😠 Ich komme in 2 Minuten wieder und will mein Bier haben.“

Meine Kollegin fing an zu zittern und bat mich, zu übernehmen. Derselbe Mann kam nach ein paar Minuten wieder. Er hat meine Kollegin böse angeschaut, mir gegenüber war er jedoch nicht aggressiv. Ich habe gefragt, wo das Problem liegt, und er hat mir in einem angemessenen Ton geantwortet, dass er eine Verkostung des Biers möchte.

Nachdem er weg war, hat meine Kollegin wieder übernommen. Nach ein paar Minuten kam er wieder und war erneut meiner Kollegin gegenüber aggressiv. Dieses Mal habe ich ihn zurechtgewiesen, und er ist endgültig gegangen.

Meine Kollegin meinte, dass es ihr bzw. der Frauen häufig passiert, dass einige Männer ihr bzw. ihnen gegenüber zu aggressiv oder aufdringlich sind.

Ich frage mich, warum manche Männer (nicht alle) gegenüber Frauen so aggressiv auftreten. Was wollen sie damit beweisen?

Liebe, Männer, Mädchen, Polizei, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Aggression, Feminin, Feminismus, Frauenprobleme, Frauenrechte, Gesellschaft, Gleichbehandlung, Gleichberechtigung, Jungs, Mädchenprobleme, Mädchenthemen, Mann und Frau, Philosophie, Psyche, Psychotherapie, feminist, Feministen, Feministin
Wie kontaktiere ich Jordan Peterson als Psychologen?

Pol Pot hat zwar den Rest der Intellektuellen in seinem eigenem Land hinrichten/erschießen lassen, aber er war selber einer da er Lehrer gewesen ist. Ee sah sie halt als Bedrohung für sein Regime an.

Als er in Frankreich kurz nach dem 2. Weltkrieg studiert hatte, studierte er Radiolelektronik. Dort traff er auf die Lehren von Karl Marx.

Irgendwann fing er an mit seinen Studenten die Texte von Karl Marx und Lenin so stark zu studieren, dass das Studium abgebrochen wurde.

Allerdings fand er Marx und Lenin zu trocken, weswegen er lieber auf die Lehren von Josef Stalin umgestiegen ist.

Ich will wirklich mich Intellektuell weiterbilden, aber da ich kein Linker bin wäre das nicht Karl Marx.

Mir fällt da eigentlich nur Friedrich Nietzsche ein und Jordan Peterson.

Da ich denke dass ich sowieso gerne einen Psychologen hätte für so manche persönliche und private Probleme und da er ebenfalls philosophisch von Friederich Nietzsche beeinflusst worden ist. Wie kontaktiere ich Jordan Peterson als meinen eigenen Psychologen?

Und fällt euch auch noch jemand anderes ein außer Friederich Nietzsche denn ich nehmen könnte um mich Intellektuell weiter zu bilden, der nicht links ist?

Psychologie, Gesellschaft, Marx, Nietzsche, Philosophie, Rationalisierung, Realismus, Religionskritik, Jordan, Determinismus, Friedrich Nietzsche, Ideologie, Naturalismus, Übermensch, Übermenschlich, jordan peterson
bin ich ein komischer mensch?

Es ist komisch. Einerseits lieben mich die Menschen voll und andererseits distanzieren sich viele von mir. Fremde finden mich auf anhieb sympathisch und fragen mich sehr oft unter all den anderen Menschen um Hilfe und Richtung und sowas. Eine hat mir sogar mal kurz ihr Baby in Kinderwagen anvertraut, weil ihr etwas auf der anderen Straßenseite runtergefallen ist und sie es holen musste. (also anscheinend krass viel Vertrauen in mir gehabt)

Kinder lieben mich voll, lächeln mich an und verspüren oft das Bedürfnis mich zu umarmen. Ich bin gegenüber andere wirklich zuvorkommend und liebevoll. habe keine schlechten intentionen und mache es ausm Herzen. Auch viele Jungs waren in mich verliebt. Und generell sagen viele, dass ich eigentlich voll der liebe Mensch bin.

Aber wenn es um Freundschaften geht ist es schon seit Grundschule so, dass ich nie genügte. nie irgendwie anschluss fand. egal was. Ich war immer so verschlossen (was vielleicht langweilig wirkt). Und selbst wenn ich aus mir herauskomme, stoße ich die meisten ab, ohne die chance zu bekommen, dass man mich tiefer kennenlernt. Wie kann es sein, dass meine ausstrahlung Menschen einerseits so anzuziehen scheint und andererseits so abstößt ?

(Nach alldem was ich da aufgezählte hab, könnte man meinen ich sei Selbstverliebt, aber das meine ich ehrlich nicht so 😅 Will nur diese 2 sich widersprechende Wahrheiten einander gegenüberstellen)

ist normal 38%
vielleicht liegt es an dir, dass du sie abstößt 25%
25%
habe mich bei mir auch das gefragt 13%
ist schon komisch 0%
Liebe, Leben, Freundschaft, Gefühle, Alltag, Gedanken, Psychologie, Gesellschaft, Literatur, Partnerschaft, Philosophie, Psyche, Zwischenmenschliches, alltägliches Leben
Transfeindlichkeit in der schwulen Szene?

Auffällig auf Gutefrage ist, wenn man sich mal beim Thema Transgender umschaut, das es immer wieder um Transphobie geht die von Biologischen Frauen ausgeht. TERFS, Frauen die keine biologischen Männer auf der Frauentoilette sehen wollen etc. Es wird sich auffällig auf uns Frauen konzentriert und speziell auf Transfrauen.

Was ist mit Transmännern wie in diesem Fall und vielen anderen Fällen:

https://www.siegessaeule.de/magazin/4541-transfeindlichkeit-in-der-schwulen-szene/

Max Appenroth, Transmann:

Kürzlich war ich zum Beispiel in einer Berliner Sauna für Männer*, an sich ein Ort, an dem ich mich verhältnismäßig sicher fühle. Auch weil ich weiß, dass das Personal zum Teil speziell darin geschult ist, trans Personen in heiklen Situationen zu unterstützen. Dass sich dieser Ort allerdings öffentlich, z. B. auf deren Webseite, als trans-inklusiv bekennt, soweit geht die Liebe dann leider nicht. Jedenfalls kam ich mit einer Person zunächst nett ins Plaudern. Als ich ihm eröffnete, dass ich trans bin, ging es jedoch rapide bergab. 

Wir, trans männliche Personen, waren und sind Teil der schwulen Community. Dass nicht jeder auf mich steht, ist mir egal. Wenn mir aber (meist) wildfremde Leute sagen, dass ich in dieser Community nichts zu suchen hätte, ist mir das nicht egal.

noch ein Bsp:

https://www.anyway-koeln.de/rassimus-transphobie-und-intoleranz-sind-der-gay-community-immer-noch-allgegenwaertig/

Das hier sind natürlich nur zwei Bsp von vielen. Wo also bleibt der Aufschrei dieser Transaktivisten und LGBT Aktivisten die sich immer nur auf die bösen Heterosexuellen fokusieren, speziell auf Heterosexuelle Frauen und sog. Terfs?

Seltsam das man so selten über Transfeindlichkeit hier auf Gutefrage liest die Transmänner betrifft. Liegt es evtl. daran das man eher Frauen angreift weils einfacher ist? Aufgrund von Patriarchalen Strukturen glauben Transfrauen, also Biologische Männer sie können uns Biologische Frauen eher einschüchtern, weil wir ja "nur Frauen" sind? Auffällig das der Kampf für Transmänner da hinten zurück fällt. Weil man sich bei richtigen Männer nicht traut aufzumucken?

Sind es nicht Heterosexuelle Männer die Transfrauen töten, schlagen, misshandeln?

Seltsam das man gerade hier auf Gutefrage immer nur von bösen Terfs liest und Frauen WCs in die sie unbedingt wollen aber wenig Fragen zu Heterosexuellen Männern die Transfrauen töten, und wie man dagegen vorgehen sollte.

Ist es Feigheit gegen Heterosexuelle Männer aufzumucken? Selbst bei Schwulen hält man sich zurück weil sie evtl. aufgrund Ihrer Homosexualität "Opfer" sind und diese als Täter zu sehen würde bedeuten man muss sein eigenes Narrativ von Täter/Opfer infrage stellen?

wenn doch im Inneren der eigenen Community, Rassismus, Transphobie und Ablehnung existiert. Sollte man nicht erstmal schauen wieso Teile der eigenen Community so drauf sind und diese versuchen zu verändern? Es würde diese Aktivisten zumindest Glaubwürdiger machen. Wie seht ihr das?

Männer, schwul, Deutschland, Politik, Frauen, Sexualität, Gewalt, Diskriminierung, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Homosexualität, lesbisch, Rassismus, Transgender, Transsexualität, Heterosexualität, LGBT+, Transmann, Transfrau, non-binary
FLÜCHTLINGE: wie wird deren Aufenthalt in Deutschland "finanziert" und wie "teuer" ist deren "Aufnahme" dort!? (keine Werbung für polit. Parteien!)?

Selber ein "Nicht- Flüchtling" (aber Steuern zahlender Bürger), interessiert es mich inzwischen, wie "Teuer" die "Unterbringung" von in Deutschland "legal lebenden" Flüchtlingen - insbesondere die "Syrer", "Ukrainer" und "Palästinenser" (also die in "Jüngerer Zeit" "zu uns gestoßenen" Flüchtlinge (schon alleine das dürften ja schon fast 2 Millionen sein?!)) - dem Steuerzahler kommen?!

Ich habe darüber wirklich sehr "Horrende Zahlen" gelesen! - Nun frage ich (weil es dazu fast nirgendwo verlässliche Angaben gibt!):

  • wie "teuer" ist EIN solcher "Flüchtling", der auf Staatskosten entweder in einer "(provisor.) "Unterkunft" (oder sogar richtigen Wohnung!) untergebracht wird für den Steuerzahler?!; und:
  • wie "teuer" sind diese "Flüchtlinge" (aus diesen Ländern) INSGEsAMT "für uns"?!

Stimmt es, dass in etwa so ein "Flüchtling" den Steuerzahler so viel "Kostet" wie ein (deutscher) "Sozialhilfe- oder ALG 2- Empfänger"?! (also würde so ein "Flüchtlinge" unseren Staat ca. € 1.000,- (pro Monat) "kosten"?!).

Ich denke, als deutscher Steuerzahler hat man ein Recht darauf, das zu erfahren?! (es sind schließlich WIR, die das letztlich bezahlen!) (zumal ja die unterschiedlichsten Angaben darüber existieren). - WO könnte man das ERFAHREN?!

Ich bin für verlässliche Angaben oder Hinweise zu (seriösen) Informationen (im Internet) sehr dankbar!

Bitte hier keine Hasstiraden machen, oder "Werbung für polit. Parteien", sondern genauso sachlich u. freundlich bleiben wie der Fragesteller!

Steuern, Finanzkrise, Ausländer, Flüchtlinge, Gesellschaft, Sozialhilfe, Sozialpolitik, finanzpolitik, Flüchtlingspolitik, Flüchtlingskrise, Flüchtlinge in Deutschland
Mit 22 das Gefühl nichts erreich zuhaben?

Hallo an alle

ich weiß nicht mehr weiter und deswegen hab ich mich dazu entschieden, einen Beitrag zu verfassen und nach Rat zu fragen.
Erst mal zu mir ich bin 22 Jahre alt und habe mein Abitur 2021 mit 1,9 absolviert. Ich habe früher mal gedacht, dass Medizin mein Traum wäre. Dementsprechend habe ich alles dafür getan einen Platz zu bekommen da man mit meinem „schlechten Abi“ nicht weit kommt. Ich habe beispielsweise den TMS geschrieben als auch ein FSJ im Krankenhaus gemacht und 2022 beendet. Seit 2022 habe ich nebenbei gearbeitet, weil ich nicht einfach nur zu Hause sitzen wollte. Ich bereue es sehr, dass ich in diesem Jahren keine Ausbildung angefangen habe.
Da ich schon wieder eine Absage bekommen habe fürs Medizinstudium studiere ich nun Pharmazie im ersten Semester. Die Uni Stadt ist gut und ich habe auch nette Leute kennen gelernt. Allerdings macht mir der Studiengang keinen Spaß. ich habe für mich selber beschlossen, ein Semester durchzuziehen um vielleicht doch ein gewisses Interesse für die Pharmazie aufbauen zu können. Allerdings befinde ich mich gerade in der Klausurenphase, und ich merke, dass man wirklich sehr großes Interesse für die Chemie braucht.

leider bin ich eine Person, die sich sehr mit anderen vergleicht. Meine Freundinnen haben bereits dieses Jahr ihre Ausbildung beendet oder ihren Bachelor. ich weiß, dass jeder sein eigenes Timing hat und das Alter nicht wirklich große Rolle spielt, allerdings fühle ich mich wie ein Spezialfall, der einfach nicht weiß, was ich mit meinem Leben anfangen soll beziehungsweise in welche Richtung ich gehen soll. Ich überlege nun auch nach Ausbildungen zu suchen entweder im Medizin Bereich oder komplett was anderes.
ich Fühl mich einfach gefangen in einem Kreislauf und bin wirklich verzweifelt. Ist es normal sich mit 22 so fühlt? Wie war es bei euch? Habt ihr sofort gewusst was ihr später jahrelang machen möchtet?

Medizin, Ratgeber, Studium, Schule, Zukunft, Ausbildung, Gesellschaft, Medizinstudium, TMS, Zukunftsangst, Karrieremodus
Sollten Energydrinks erst ab 18 gekauft werden dürfen?

Energydrinks enthalten vor allem Zucker und Koffein, aber können auch Taurin, Glucuronolacton und Inosit enthalten, die ebenfalls als Wachmacher gelten. Vor allem Kinder und jugendliche konsumieren gerne süße Lebensmittel und fühlen sich zudem vom coolen Image der Energydrinks angesprochen.

Gerade für Kinder und Jugendliche ist Koffein in Energydrinks nicht unproblematisch:

Bei Kindern wirken wegen des niedrigeren Körpergewichts als bei Erwachsenen bereits deutlich niedrigere Koffeinmengen spürbar anregend. Eine zu hohe Koffeindosis kann dann umgekehrt zu Konzentrationsschwierigkeiten und Verhaltensstörungen wie Nervosität, Gereiztheit oder gar Angstzuständen führen.

Vorsicht bei Koffein für Kinder und Jugendliche - DLR-RLP

Auch Koffein, das in Kaffee, Tee, Energy-Drinks und Schokolade enthalten ist, kann Herzrasen verursachen. Es wirkt als Stimulans auf das Nervensystem und kann die Herzfrequenz vorübergehend erhöhen.

Angst, Stress, Koffein: Wenn Herzrasen zur Gefahr wird! - SAT.1

Insgesamt führt der Konsum zur körperlichen und aber auch zur psychischen Abhängigkeit zum Koffein. Wird der Koffeinkonsum unterbunden, so treten gewisse Entzugserscheinungen auf. Die Dauer dieser Erscheinungen ist oftmals sehr kurz. In der Regel wirken sie sich zwei bis neun Tage auf den Menschen aus.

Sucht/Entzug - Universitätsklinikum des Saarlandes

Gesundheit, Ernährung, Kinder, Getränke, Alter, Zucker, Jugendliche, Recht, Gesetz, Energy Drink, Gesellschaft, Jugendschutz, Koffein, Taurin, Altersbegrenzung

Meistgelesene Fragen zum Thema Gesellschaft