Welches empfindet ihr als die Original-Bibel?
  • Die Bibeltexte wurden ja erst lange mündlich weitergegeben.
  • Dann hat sich irgendwann mal jemand hingesetzt und hat Teile davon aufgeschrieben.
  • Das Aufgeschriebene wurde immer wieder von kommenden Generationen abgeschrieben, teilweise auch aus Versehen mit Fehlern oder absichtlich, weil man meinte, was korrigieren oder besser erklären zu müssen.
  • Später hat die Kirche entschieden, welche Einzelbücher die Gesamtbibel (den Kanon) ergeben sollen.
  • Schließlich hat man sich die Mühe gemacht, alle alten Bibelhandschriften zu sammeln und wissenschaftlich auszuwerten. So entstand der wissenschaftliche Konsenstext (fälschlich: Urtext).
  • Und von diesem Konsenstext sowie abweichenden Handschriften ausgehend wird die Bibel alle paar Jahrzehnte neu in die aktuellen Weltsprachen übersetzt.

Welches Stadium in dieser langen Entwicklung haltet ihr nun für das ursprüngliche Wort Gottes: Das erste Mündliche, das erste Schriftliche, das Heutige?

original Wort Gottes ist, was der wiss. Konsenstext hergibt 50%
original Wort Gottes ist das, was zuerst mündlich tradiert wurde 25%
originale Worte Gottes gibt es gar nicht 25%
original Wort Gottes ist, was zuerst schriftlich fixiert wurde 0%
original Wort Gottes ist lebendiger Geist, nicht materiell fest 0%
original Wort Gottes ist, was die Kirche jeweils tradiert 0%
Religion, Wahrheit, Kirche, Geschichte, Sprache, Christentum, Wissenschaft, Übersetzung, Bibel, Evangelium, Gottes Wort, Heilige Schrift, Judentum, Literatur, Literaturwissenschaft, redaktion, Theologie, Tradition, mündlich, schriftlich, Überlieferung, Exegese
Ist die Bibel doch falsch?

Ich bin mittlerweile einfach nur mega verwirrt, denn in der Bibel stehen Dinge, die faktisch einfach falsch sind und das komische ist, dass sie teils widersprüchliche Aussagen enthält.

Manche Bibelstellen sagen z.B., dass die Erde rund ist…

Hiob 26,7 steht: "Er spannt den Norden aus über der Leere, hängt die Erde auf über dem Nichts."

Jes. 40,22

Er thront über dem Erdenrund, / dessen Bewohner sind wie Heuschrecken.

Andere wiederum reden von einer flachen Erde…

Hiob 9,6: "der die Erde erbeben lässt von ihrer Stelle, und ihre Säulen erzittern;"

Hiob 26,1: "Die Säulen des Himmels wanken und entsetzen sich vor seinem Schelten."

Jesaja 51,13: "Habt ihr vergessen, wer ich bin? Euer Schöpfer! Ich habe den Himmel wie ein Zelt aufgespannt, ich habe die Fundamente der Erde gelegt." 

 Psalm 113,5 - 6: "Wer ist wie der HERR, unser Gott, der hoch oben thront, der in die Tiefe schaut - im Himmel und auf Erden" War früher mal eine gute Vorstellung.

Die Frage ist außerdem, wenn Jesaja das Wort für Ball kannte und in Jesaja 40:22 sagen wollte, dass die Erde eine Kugel ist, wieso verwendete er dann das Wort für Kreis anstelle für Ball?

Auch geht die Bibel davon aus, dass die Erde steht und die Sonne ihre Bahn läuft, was nur mit einer flachen Erde erklärbar ist.. Denn die Stelle „Sonne steh still“ impliziert ja, dass sie auch „gehen“ kann, genauso wie der Mond, was ja einfach falsch ist.

WAS IST DENN NUN RICHTIG???

WIESO FINDEN SICH ZWEI UNTERSCHIEDLICHE WELTANSCHAUUNGEN IN DER BIBEL???

Sonne, steh still zu Gibeon, und Mond, im Tal Ajalon! 13 Da stand die Sonne still und der Mond blieb stehen, bis sich das Volk an seinen Feinden gerächt hatte.
...
So blieb die Sonne stehen mitten am Himmel und beeilte sich nicht unterzugehen fast einen ganzen Tag.

Es gibt etliche Passagen in der Bibel, die wissenschaftlich problematisch sind, von der Sintflut bis hin zur wandernden Sonne am Himmelzelt, die plötzlich stehenbleibt, auf Wassser schwimmende Kontinente ... und etliche Passagen mehr.

Ich gehe so weit, dass wenn auch nur eins dieser Bibelstellen sich tatsächlich als falsch herausstellen sollte, ich mein gesamtes Weltbild nochmal überdenken werde, keine Hoffnung mehr auf eine gerechte und perfekte Welt (den Himmel) habe und mich an sämtliche Gebote der Bibel, die ich für unlogisch oder unnötig ansehe, nicht mehr halten werde, denn wenn sich auch nur ein Fehler in der biblischen Schrift wiederfindet, so müsste man die Genauigkeit des gesamten Buches anzweifeln und somit auch auf die Existenz Gottes. Wenn Gott allwissend ist, dann hat die Bibel korrekt zu sein und in ihr dürfen sich keine Fehler finden.

Ist die Bibel also doch falsch?

Denn die teils widersprüchlichen Aussagen der Bibel in Kombination mit unwissenschaftlichen Dingen lösen in mir viele ungeklärte Fragen auf.

Erde, Religion, Erkenntnis, Christentum, Wissenschaft, Welt, Bibel, Christen, Heilige Schrift, Hinterfragen, Naturwissenschaft, weltanschauung, Weltbild, flache Erde, überdenken
Erforscht ihr den geschichtlichen Hintergrund der Bibel?

Das ist mal bitte eine Frage nur an Christen (keine anderen Religionen / Atheisten - die Antworten würden hier nicht weiterbringen).

  • in der Bibel (ggf. auch noch in anderen Schriften, die aus dieser Zeit kommen, aber nicht darin aufgenommen wurden) ist ja zuerst mal der Grundsatz / die Lehren des Glaubens festgehalten.
  • bedeutet natürlich auch: die sind ja in irgendeiner bestimmten Zeitepoche entstanden, also enthalten sie zum Teil auch Hinweise auf die tatsächlichen Umstände (vielleicht allgemeine Lehren, Lebensweise, Umgangsweisen, Gebräuche etc.)
  • ich glaube nicht daran, dass die Bücher der Bibel Märchenbücher, erfundene Sachen oder sowas wie die Bildzeitung sind. Damals konnte nicht jeder alle Sprachen lesen und schreiben, die Autoren waren irgendwelche gebildeten Leute, denen durchaus klar war, dass nur wiederum gebildete Leute die Schriften überhaupt lesen konnten. Daher dürften sie nur Sachen aufgeschrieben haben, die ihnen und ggf. auch anderen wichtig waren und aufbewahrt werden sollten.
  • die Methode zum Schreiben war auch nicht so einfach wie heute. Man konnte nicht einfach zum Discounter und mal eben einen Packen Papier kaufen, sondern die Anfertigung von Papyrus, Tontafeln, Pergament etc. war aufwändig und dementsprechend teuer.
  • Vervielfältigen konnte man das Ganze aber auch nicht mangels Buchdruck. Jedes Wort musste per Hand abgeschrieben werden - Massen-Kopien waren nicht möglich.

Genau deshalb lese ich die Bibel nicht nur vom Inhalt her, sondern versuche, den historischen Hintergrund und die Zusammenhänge zu verstehen. Ggf. ergeben sich da auch andere Interpretationen.

Nur mal interessehalber: geht ihr da auch so ran oder lest ihr nur den Inhalt ohne Background.

Mich interessiert der historische Hintergrund und Inhalt 67%
Anders 33%
Ich lese nur den Inhalt. Hintergrund ist für Forscher 0%
Christentum, Bibel, Bibelübersetzung, Heilige Schrift

Meistgelesene Fragen zum Thema Heilige Schrift