❓ Warum sagen so viele: "YouTube-Videos sind keine seriöse Quelle."?

27 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

So allgemein formuliert ist dieser Satz Unsinn. Ich verstehe deinen Ärger, weil ich ihn in vieler Hinsicht teile, denn ich recherchiere sehr viel über youtube. Zum Beispiel finde ich da hoch anspruchsvolles philosohisches und theologisches Material, zum Teil spannend dargestellt. Man findet auf Youtube Videos von höchster informativer Qualität. Auch bin ich ein großer Freund der historischen Aufführungspraxis von Barockmusik und wenn ich das, was ich da auf youtube alles finde, als CDs hier rumstehen hätte, könnte ich mir gleich eine größere Wohung suche (die ich bei der derzeitigen Marktlage nicht fände :) Insofern wäre es schon unanständig von mir, würde ich mich über ein Medium, von dem ich so viel habe, schlecht äußern.

Wenn ich nun überlege: was bewegt Leute, die solche Aussagen, wie die von dir zitierte, in die Welt setzten?, dann vermute ich ein Grübeln über folgendes Problem: Es ist für ungeübte Nutzer schwieriger, zwischen Videos von hoher und geringer Qualität zu unterscheiden, als zum Beispiel in wissenschaftlicher Literatur. Diese Unterscheidung muss ich komplett selbst machen. Nimm zum Beispiel ein klassisches, gedrucktes Lexikon: Da ging jeder Artikel durch den Peer-Review mehrerer Fachleute, vorher wurde er gar nicht gedruckt. Die Fachleute haben mir einen guten Teil der mühsamen Arbeit, die Spreu vom Weizen zu unterscheiden, schon abgenommen. Ebenso ist es bei wissenschaftlichen Büchern oder Zeitschriftsartikeln. Da schauen viele Leute drauf, bevor sie veröffentlicht werden. Wenn du in eine Universitätsbibliothek gehst, findest du vielleicht umstrittene Veröffentlichungen oder welche mit methodischen und inhaltlichen Mängeln, aber meist keine, die vollkommen hanebüchener Unsinn sind. Und auch im nichtwissenschaftliche Buchbetrieb haben ja renommierte Verlage wie Fischer oder Suhrkamp oder dtv ihre durch Fachleute abgesicherten Qualitätsansprüche und veröffentlichen nicht einfach irgendwas. Dementsprechend entwickelt man ja mit der Zeit ein gewisses Gefühl dafür, was in Buchhandlungen Qualität hat und was weniger.

Im Internet gibt es halt kaum Publikationsschranken für schlecht recherchiertes oder bewusst falsch behauptetes. Und bei youtube hast du hervorragend recherchierte und sorgfältig erarbeitete Videos z.B. von Harald Lesch direkt neben haarsträubendem Blödsinn von Flatearthlern. Oder in der Theologie finde ich extrem durchdachte und toll ausgearbeitete Vorträge renommierter Fachleute zur biblischen Hermeneutik direkt neben christlich-fundamentalistischen Verlautbarungen, die schon leicht in Richtung Hetze gehen.

Ich denke schon auch, dass man sich antrainieren kann, hier die Spreu vom Weizen recht zügig zu unterscheiden, aber das wird wahrscheinlich noch einige Zeit dauern, bis diese Fähigkeit weit etabliert ist. Und dann kommt ja noch folgendes hinzu: Wenn ich in der Buchhandlung daneben greife, lege ich das Buch nach den ersten paar Seiten schnell weg und bin fertig damit. Meine Buchhändlerin wird sich hüten, mir ähnliches wieder anzubieten. Im Internet hingegen habe ich den Eindruck: Sobald ich auf irgendwelchen Quatschseiten gelandet bin, werden mir häufiger ähnliche Quatschseiten vorgeschlagen.


wickedsick05  16.06.2021, 10:22
sorgfältig erarbeitete Videos z.B. von Harald Lesch

sollte man glauben, wenn man sich aber mit themen auskennt und etwas über den Tellerrand denkt dann erkennt man sofort die fachlichen Mängel. Denn er äußert sich auch zu Themen wovon er wenig Ahung hat. Er mag in einigen Themen fachlich kompetent sein das macht aber nicht all seine Videos "kompetent". Ein bsp?

https://www.youtube.com/watch?v=LyMutbL3xHs

min 0:30

"es gibt ethische gründe sich Vegetarisch, Vegan zu ernähren, weil die Massentierhaltung existiert"

ist hanebüchener Unsinn denn Massentierhaltung spricht einzig und alleine GEGEN Massentierhaltung und nicht für Vegetarisch oder gar Vegan. Auch der daraufhin folgende "übermäßige Fleischkonsum" spricht nicht für den totalen verzicht sondern lediglich für die reduktion bei jedem einzelenen. Es ist schwarz weiss gedacht zu behaupten man würde der "Massentierhaltung" nur entkommen wenn man komplett verzichtet. Wir verzichten ja auch nicht komplett auf Ausländer weil einige Kriminiell sind, es wäre aber die gleiche Pauschalisierung.

min. 2:00

"Es gibt gesundheitliche Gründe für Vegetarisch ...weil zuviel Fleisch ungesund ist"

ist ebenso der größte irrsinn denn zwischen "zuviel" und "garkeins" gibt es zig abstufungen und damit wieder kein Argument für Vegan oder Vegetarisch.

Also die ganzen vermeintlichen Argumente entpuppen sich als nicht valide sondern als pauschalisierender Unsinn.

Und bei youtube hast du hervorragend recherchierte und sorgfältig erarbeitete Videos z.B. von Harald Lesch

ist also SO pauschal nicht richtig und genauso falsch wie "YouTube-Videos sind keine seriöse Quelle."

0

YouTube hat generell einen eher schlechteren Ruf. Sei es von Kleinkindern, die mit irgendwelchen denkwürdigen Challenges deren Leben riskieren, um Klicks zu generieren, oder von Vloggern, welche meinen, mit Sketches, falsche Versprechen, absurde Gewinnspiele und dämlichen Pranks an Bekanntheit dazuzugewinnen.

Wenn also jemand nur an so was denkt, wenn er den Begriff "YouTube" hört, wie möchte man den Menschen dann davon überzeugen, dass mancher Content, welcher dort hochgeladen wird, recht seriös sein kann? Menschen von deren Erstmeinung abzubringen ist ungefähr so viel vom Erfolg geprägt, wie der AfD/Antifa Vernunft einzureden. :))


AndreStrozewski  07.06.2021, 11:14

Die Antifa gibt es immer noch nicht!

0
Carborundum58  22.05.2022, 17:04
@AndreStrozewski

Dann sind die eifrigen Demonstranten in Schwarz/Rot also alle Geister ? Obwohl, die gibt es ja vielleicht auch...

0

Man muss differenzieren zwischen Videos, die irgendeiner produziert hat und Videos, die seriös sind. Ich habe hier schon etwa auf den Film Soviet Story verlinkt, aber das kam nicht immer an. Aber wer keine Argumente hat, greift eben die Quellen des Gegners an.


Kim1984 
Fragesteller
 06.06.2021, 22:56
Aber wer keine Argumente hat, greift eben die Quellen des Gegners an.

Es ist ja sogar noch schlimmer! Es wird nicht nur die Quelle angegriffen, sondern die gesamte Plattform, die viele Millionen Videos enthält.

2
wickedsick05  06.06.2021, 23:35
@Kim1984

Eine Quelle ist die Wurzel und nicht der Vermittler. YT ist eine unterhaltungsplattform und keine weiterbildungsplattform. Dass sich dort ein Video mit Sinn und Wissen verirrt kommt in homeopatischen Dosen vor das macht YT aber nicht zu einem Wissensforum und schon garnicht zu einer Quelle.

YT enthällt nicht nur Millionen Videos sondern auch viele millionen bezahlte Produkttester und viele Millionen bezahlte Influenzer die viele Millionen Videos gepostet haben. Komisch wie da so ein schlechtes image aufkommen kann obwohl doch so viele "experten" darunter sind, oder?

0
BelfastChild  06.06.2021, 23:37
@wickedsick05

Also ich finde YouTube super und habe dort schon genügend seriöses Material gesehen.

1
wickedsick05  06.06.2021, 23:38
@BelfastChild

YT ist super denn es unterhällt mich. z.b. wenn PC Spiele gespielt werden oder Kochrezepte..usw. das ist alles Seriös allerdings werden dort auch keine Unseriösen Behauptungen aufgestellt sondern der Mensch wird unterhalten.

0
BelfastChild  06.06.2021, 23:39
@wickedsick05

Dass man auf YouTube auch viel Müll findet ist unstrittig. Dennoch mag ich YouTube.

0
wickedsick05  06.06.2021, 23:46
@BelfastChild

YT bläßt jährlich 10 Millionen Tonnen CO2 in die Luft ich weiss nicht ob ich das mag. Ein Uploadfilter fänd ich gut.

0
Kim1984 
Fragesteller
 06.06.2021, 23:52
@wickedsick05
YT ist eine unterhaltungsplattform und keine weiterbildungsplattform.

Das ist falsch. YouTube ist eine Plattform für alle möglichen Videos, und es gibt unzählige Kanäle mit sinnvollen Inhalten, die nicht der Unterhaltung dienen, sondern der Information.

Der Prozentsatz ist aber völlig unerheblich, denn es kommt immer nur auf das jeweilige Video an, das jemand als Quelle postet.

2
wickedsick05  06.06.2021, 23:53
@Kim1984
denn es kommt immer nur auf das jeweilige Video an, das jemand als Quelle postet.

falsch, es kommt auf die Aussage an die man damit belegen will und auf den Inhalt des Videos. Selbst öffentlich rechtliche sind kein Garant für seriösität. Wenn das Video wichtige Punkte weg lässt ist es nicht seriös.

0
Kim1984 
Fragesteller
 07.06.2021, 00:11
@wickedsick05
falsch, es kommt auf die Aussage an die man damit belegen will und auf den Inhalt des Videos. Selbst öffentlich rechtliche sind kein Garant für seriösität. Wenn das Video wichtige Punkte weg lässt ist es nicht seriös.

Da stimme ich Dir voll zu. An sich ist überhaupt kein Video seriös oder unseriös. Auch das dämlichste und offensichtliche Fake-News-Video kann eine seriöse Quelle sein, abhängig davon, was man belegen will. Wenn ich ein solches Video als Beispiel für Fake News anführe, dann ist es selbstverständlich eine sinnvolle Quelle.

1
Kim1984 
Fragesteller
 07.06.2021, 00:18
@wickedsick05

Mir ging es hier nur darum, die Sinnlosigkeit der Aussage: "YouTube-Videos sind keine seriöse Quelle." aufzuzeigen.

0
wickedsick05  07.06.2021, 00:36
@Kim1984

richtig und das trifft auf Bücher, Zeitungen und Konsorten auch zu. aber es ist genauso sinnlos YT per se als seriöse Quelle auszuweisen so wie du es in deiner Frage getan hast:

denn YouTube ist eine Plattform, in dem es völlig unterschiedliche Inhalte gibt, selbstverständlich auch sehr seriöse.

Du schreibst es gibt verschiedenen Inhalte (die seriös sind) und manche sind sehr seriös da die Bundesregierung dort ein Kanal hat. Das bedeutet zumindest dein Text den du geschrieben hast. Sicher nur verschrieben aber es steht nun mal so da und darauf weise ich hin.

0
Kim1984 
Fragesteller
 07.06.2021, 00:41
@wickedsick05
aber es ist genauso sinnlos YT per se als seriöse Quelle auszuweisen

Ja, das ist es.

so wie du es in deiner Frage getan hast

Nein, das ist ein Missverständnis.

2

Das mag nicht für jedes Video zutreffen und es gibt fraglos auch seriöse Videos auf YT.

Aber zumeist geben die lediglich Meinungen wieder, die oftmals nicht belegt und querrecherchiert wurden.

Meinungen aber taugen selten als "Quelle" oder "Beleg". Insofern sind tatsächlich eher diejenigen "unseriös", die yt-Videos unkritisch so einsetzen, weniger die Videos...

Man sollte z.B. bei politischen Videos auf die Machart achten und darauf, von wem sie stammen.

So sind z.B. regelrechte Fake-bzw. Propaganda-Videos russischer Herkunft zu sehen , ebenso Interview-Videos mit völkischen, rechten oder rechtsextremen Inhalten.

Postiv:

es gibt viele lehrreiche Videos z.B. von bekannten Wissenschaftlern und Autoren zu vielen interessanten Themen.