Addiert sich die fahrtgeschwindigkeit mit dem wind?

5 Antworten

Wenn ich mit meinem escooter 20km/h fahre , dann habe ich ja einen Gegenwind von 20km/h

Vorsicht mit den Begrifflichkeiten! Bei einem Gegenwind spricht man normalerweise von einer Luftbewegung relativ zur Umgebung. Also ein Wind, den du auch verspürst wenn du mit dem Roller stehen bleibst.

Du hast 20 km/h Fahrtwind.

Und in deiner Rechnung kommen dann 34 km/h Gegenwind dazu.

Addiert sich die wind geschwindigkeit dann also 20(km/h) + 34 (km/h)

Ja. Der von dir empfundene Wind addiert sich aus Fahrtwind und Gegenwind. Während du fährst, weht dir ein scheinbarer Wind von 54 km/h um die Ohren.

Was übrigens auch heißt, dass der Motor des Rollers gegen einen scheinbaren Wind von 54 km/h arbeiten muss. Genauer: Gegen den Luftwiderstand, den du bei einem scheinbaren Wind von 54 km/h hast. Was er vermutlich nicht schaffen wird.

Sondern wenn der Rollermotor beispielsweise genug Dampf hat, um den Luftwiderstand von 40 km/h scheinbarem Wind zu überwinden und du 34 km/h Gegenwind hast, reicht es noch für 6 km/h Vorwärtsbewegung gegen diesen Wind.

nur wenn er von vorne kommt 20+34 = Gegenwind 54km/h

wenn er seitlich kommt nicht = 34km/h Seitenwind + 20km/h Gegenwind

wenn der Wind von hinten kommt mußt du subtrahieren 20-34 = 14km/h Rückenwind


Hamedpopo 
Fragesteller
 14.05.2024, 19:08

die frage klingt jetzt vielleicht komisch aber wenn er von hinten kommt , müsste ich dann nicht schneller werden , was heißt der gegenwind wird auch schneller?

0

Das hängt von der Windrichtung ab und dem gewählten Bezugssystem:

Bei vollem Rückenwind ergibt sich die Luftströmungsgeschwindigkeit gegenüber dem Escooter als Luftströmungsgeschwindigkeit gegenüber dem Boden (meteorologische Windgeschwindigkeit) abzüglich der Fahrzeuggeschwindigkeit.

Bei vollem Gegenwind ergibt sich die Luftströmungsgeschwindigkeit gegenüber dem Escooter als Summe der beiden vorgegebenen Geschwindigkeiten.

Bei schrägen Seitenwinden sind die Winkelfunktionen einzubeziehen.

Natürlich nicht. Hätten Sie eine Geschwindigkeit von 20 km/h inne und es würde ein Gegenwind von 20 km/h herrschen und man würde für Ihre Gesamtgeschwindigkeit beide Geschwindigkeiten aufaddieren, dann hätten Sie am Ende ja eine Gesamtgeschwindigkeit von 0 km/h inne (also Stillstand). Aber das passiert im Alltag offensichtlich nicht. So eine Rechnung wäre nur zulässig, wenn Sie beinahe 100% der Bewegungsenergie der Luft aufnehmen würden. Aber in der Realität nehmen Sie der Luft nur einen Bruchteil ihrer Bewegungsenergie und die meiste Luft, strömt einfach (mit leicht verringerter Geschwindigkeit) vorbei.

Wenn der 34 Km/h wind genau aus der Richtung kommt in die du fährst, addiert sich das, aber logischerweise nur für dich, nicht für die Umgebung.