Auto Vermietung USA?

3 Antworten

In den USA sollte man bei der Anmietung zusätzlich eine LDW (Lost and Dammage Waiver) abschließen.

Ansonsten hat man oft eine hohe Selbstbeteiligung.

Ich hatte mal den Fall einer langen Schramme über beide Türen. Verursacht von einem anderen Fahrzeug beim ausparken, das natürlich abgehauen ist.

Da ich aber eine LDW abgeschloßen hatte brauchte ich ihn nur am Ende abgeben und fertig. Die wollten nicht einmal wissen wie es passiert ist.

Versicherungstechnisch laeuft es beim Mietwagen in den USA wie in DE auch. Beachte bitte, dass das Mindestalter zum Mieten eines Autos 21 Jahre betraegt. Andere Firmen verlangen ein Mindestalter von 25 Jahren, und andere, einen Zuschlag fuer Fahrer im Alter von 21 Jahren - 25 Jahren. Auch sind junge Fahrer nicht in der Lage, jedes x-beliebige Modell zu mieten.

Je nachdem, welches dein Zielort ist, bietet es sich an, einen Wagen rechtzeitig zu reservieren.


NoLies  17.01.2024, 07:46
Beachte bitte, dass das Mindestalter zum Mieten eines Autos 21 Jahre betraegt

Das ist falsch.

1
NaturCBP 
Fragesteller
 17.01.2024, 15:15
@NoLies

War zwar nie in den USA, aber habe das tatsächlich schon öfters gelesen

0
NoLies  17.01.2024, 15:16
@NaturCBP

Ist aber (mittlerweile) falsch. Gibt Anbieter die ab 18 vermieten.

1
NaturCBP 
Fragesteller
 17.01.2024, 15:21
@NoLies

Kennst du gute Anbieter?

Höre immer wieder, dass man sich in den USA ein normales Auto für 30 Dollar am Tag mieten kann… aber im Internet beginnen die bei mir bei 120 Dollar. Mit dem Sprit und dem Parken ist man dann schnell über 200 Dollar pro Tag… ziemlich teuer. Hast du Ratschläge?

0
NoLies  17.01.2024, 15:37
@NaturCBP

Schau mal bei Turo. Ich miete in den USA nur noch dort. Man bekommt genau das Auto was man bucht und deutlich günstiger und besser als die traditionellen Anbieter.

1
NoLies  17.01.2024, 20:05
@Easygoing775

Habe ich bereits, war nicht schwierig. Wie gesagt, siehe zB Turo.

0
wattdennnu2  17.01.2024, 07:54
Versicherungstechnisch laeuft es beim Mietwagen in den USA wie in DE auch.

Das trifft nicht zu!

1
Easygoing775  17.01.2024, 19:47
@wattdennnu2

Wir hatten monatelang einen Mietwagen mit Vollkasko, und haetten im Schadensfall nichts zahlen muessen. Ist das in DE anders?

0
wattdennnu2  17.01.2024, 21:20
@Easygoing775

Lese dir bitte den Link meiner Antwort durch. Ein Beispiel:

Einen verbesserten Versicherungsschutz bietet die sog. LIS (Liability Insurance Supplement = Erhöhung der Haftpflicht-Deckungssumme)...Die Versicherung erhöht den Deckungsschutz der gesetzlichen Haftpflichtversicherung auf 1.000.000 US-$ für Personen- und Sachschäden pro Versicherungsfall.

Das ist ein Witz!

In Deutschland: Derzeit gelten Mindestversicherungssummen von 7,5 Millionen Euro für Personenschäden und 1,12 Millionen Euro für Sachschäden. Für Vermögensschäden fordert der Gesetzgeber eine Mindestversicherungssumme von 50.000 Euro.

0
stufix2000  17.01.2024, 13:33
Je nachdem, welches dein Zielort ist, bietet es sich an, einen Wagen rechtzeitig zu reservieren.

Nur diesen Teil aus deiner Antwort kann man als korrekt bezeichnen. Das ist aber eine „Binsenweisheit“ oder Allgemeinplatz

0

Die Versicherung , die man abschließt, sollte man genau unter die Lupe nehmen. https://slingadventures.com/destinations/usa/renting-a-car-in-the-usa-what-insurance-do-i-need

Die USA haben viele Angebote, die anders sind als in Europa. In den USA kann auch der Fahrer eine Versicherung haben, die für alle Fahrzeuge gilt, die er fährt. Da ist nicht das Auto versichert.

Buchst du über ausländische Portale, dann hast du aber eine Basis-Absicherung mit eingeschlossen.

Bei der Vermietung könnte der Besitzer

Wen meinst du damit? Den Eigentümer, die Autovermietung?

ja vieles behaupten…

wenn es schriftlich ist, ist es keine Behauptung.

und nen ganzen Vertrag durchzulesen, würde jetzt nicht jeder gern tun.

Verträge, sollte man schon durchlesen. Egal, ob du das gerne tust. Nur so weißt du auf welches Risiko du dich ggf. einlässt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung