Darf ich als Frau im Islam Anzüge tragen wenn ich Anwältin bin?

5 Antworten

Kleidung, Schmuck & Körper
Das Nachahmen der Kleidung der Kuffar, und ab wann dies zutrifft
Das Ständige Komitee Kleidungsvorschriften - Frau, Mann U. Kind
Frage:
  • Was ist das Urteil darüber enge Hosen zu tragen? Was ist die Regelung wenn die Hose einerseits weit und sackartig ist oder andererseits von der Art wie sie die Menschen im Westen tragen? Was ist, wenn der Stil der Hose sich unterscheidet?
  • Was ist das Urteil darüber einen Anzug und eine Krawatte zu tragen, oder andere Kleidung die von den Kuffar getragen wird? Würde sich die Regelung bezüglich dieser Kleidung ändern, wenn es unter den Muslimen üblich würde solche Kleidung zu tragen, sodass die Leute es nicht als ein sich-den-Kuffar-ähneln ansehen?
  • Und zum Abschluss, was ist die beste Art von Kleidung, die ein Muslim in der heutigen Zeit tragen kann? Was ist das Urteil über all diese Dinge? Möge Allah mit Ihnen barmherzig sein.
Antwort:
Grundsätzlich gilt jede Art von Kleidung als erlaubt, außer jene, für die es ein Verbot in der Schari’ah gibt, wie Gold und Seide für Männer, außer bei Fällen der (Krankheit) Krätze. Das Tragen von Hosen ist nichts was den Kuffar ähnelt, wenn sie aber die Formen und Konturen des Körpers oder der Aurah zeigt ist es nicht erlaubt diese zu tragen, andererseits sind weite, sackartige Hosen erlaubt – es sei denn man trägt sie mit der Absicht den Kuffar zu ähneln.
Das gleiche gilt für Anzüge und Krawatten, da diese nicht zu der Art Kleidung gehören die spezifisch für die Kuffar ist, daher ist es erlaubt sie zu tragen solange die Person dies nicht in der Absicht tut, den Kuffar zu ähneln. Generell gilt das Prinzip, dass (alle Art) Kleidung erlaubt ist, es sei denn es gibt einen Beweis (aus der Schari‘ah), der anderes andeutet.
Möge Allah uns Erfolg geben. Möge Friede und Segen auf unserem Propheten Muhammad, seiner Familie und Gefährten sein.
https://islamfatwa.net/kleidung-schmuck/134-aura-von-frau-mann/1210-das-nachahmen-der-kleidung-der-kuffar-und-ab-wann-dies-zutrifft
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Selbst Studium der islamischischen lehrschriften /Geschichte

Ob Alaviten sunni oder shia

Im Quran steht das man seine aura bedecken soll und wer sich muslim nennt dann ist Quran die erste Qulle für ihn

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Und Allah ﷻ weiß es besser

Parsfars  20.05.2024, 11:32

Darf man im islam Anwältin sein ?

0
Rider214  20.05.2024, 11:38
@Parsfars

Als Muslim darf man ein willkürliche Mörder Diebstahl Terror usw nicht verteidigen und dabei die Rechte andere rauben

0
Parsfars  20.05.2024, 11:39
@Rider214

Im islam darf man doch nicht Richter oder Anwalt werden für ein staat mit kuffr Gesetzen so habe ich das gelernt

2

Die tragen einen Talar oder eine Robe. Das dürfte dir doch eigentlich egal sein. Du musst nach den Gesetzen des Landes richten und nicht nach der Scharia. Für strenge Muslime wäre dieser Beruf verboten, wer fragt da noch nach islamischer Kleidung.

Laut Predigern wie Abul Baraa darf ein Muslim bzw. eine Muslima nicht als Rechtsanwältin arbeiten. Schau hier. Abaya ist aber ohnehin nicht unbedingt obligatorisch. Entscheidend ist, dass man außer dem Gesicht und den Händen nichts sieht und sich nicht figurbetont anzieht.

wenn du dich als muslima entschieden hast, juristin zu werden und dir irgendwann bewußt wird, dass es in unserer judikative bekleidungsvorschriften gibt, dann musst du doch schon eine entscheidung getroffen haben.

ob die sich dann mit deiner persönlichen regligiösen orientierung immer noch in übereinstimmung bringen lassen, ist doch allein deine freie entscheidung.

unzählige musilmische frauen tragen eben keine "vorgeschriebene" bekleidung, sondern individuelle, weil es ja nur "empfohlen" (aber ansonsten heute sinnlos geworden) ist. und allein das sollte den auschlag geben.

wenn du vor gericht zum anzug, bzw. zur robe weiter das kopftuch trägst, regst sich niemand auf, vermutlich nicht mal die radikalen muslimischen männer.

im im alltag überzeugst du mehr durch fachwissen und kompetenz als mit irgendwelcher bekleidung, wenn auch über das outfit vom "anwalt" ein gewisse erwartungshaltung besteht.