Die Regierung in Österreich plant eine Deutschpflicht an den Schulen in den Pausen. Seht ihr das positiv oder negativ?

Das Ergebnis basiert auf 18 Abstimmungen

Positiv 61%
Negativ 39%

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Negativ

Eine pädagogische Katastrophe:

Schulen sind ein Ort gelebter Vielfalt. Dass hier eine Sprache vorgeschrieben sein soll, ist absolut rückständig. Das Sprechen mehrerer Sprachen hat ausschließlich Vorteile.

Zudem: die Debatte wäre nie eröffnet worden, wenn Schüler:innen auf dem Pausenhof Englisch gesprochen hätten, seien wir mal ehrlich.

Ich vermittle Wertschätzung für Bilingualität. Die Kinder helfen mir mit dem Übersetzen und fühlen sich dadurch geachtet und gebraucht. Ich rede mit den Kindern auf Russisch oder ein bisschen Türkisch, wenn´s Schwierigkeiten mit der Kommunikation gibt.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Externe Lehrkraft an einer Grundschule
Positiv

Deutsch ist auch in Österreich Amtssprache und sollte von allen dort lebenden Menschen beherrscht werden. Dazu gehört natürlich auch Schulhof Kommunikation in Deutsch.

Negativ

Stimme da mit deiner Meinung überein

Positiv

Es reicht eben nicht!

Die meisten Schüler mit "Wurzeln" sprechen eben nicht gut deutsch, sonder "kanak"!

Ich würde auch in den Ämtern z.b. die jeweiligen Formulare ausschließlich in deutscher Sprache auflegen.

Nach dem derzeitigen System besteht für die Zuwanderer keine Notwendigkeit, ordentlich deutsch zu lernen. Man kommt ja überall auch so aus....


Rocker73  22.03.2023, 11:38
kanak

Du hast nicht das Recht, solche diskriminierenden Begriffe zu verwenden. Findest du das okay, dich so auszudrücken?

0

Ich finde es wäre gut für manche zum besser Deutsch lernen außer es handelt sich jz z B. Um austauschschüler. Ich finde vorschreiben geht garnicht, in einer Pause kann man reden wie man möchte